Die schlechtesten BEHRINGER Geräte

  • Ersteller clubbie
  • Erstellt am
clubbie

clubbie

Registriert
25.11.05
Beiträge
788
Reaktionen
0
Punkte
826
Inspiriert von diesem Threat über die besten Behringer Geräte,
wollt ich hier mal die größten Flops von Behringer wissen.

Was taugt absolut nix?


Ich mach mal nen Anfang mit dem DJX-700
http://www.behringer.com/DJX700/index.cfm?lang=ger

Der Abklatsch von Pioneers DJM700 überzeugt mit miserabler qualität.
Angefangen von kratzenden Potis bis zum totalausfall macher Kanäle hat man über diese Produkt schon so gut wie alles gehört.
Tja der Beatcounter funtz nicht anständig und die Effekte kann man alle vergessen.
Das war echt absolut nix, was die da fabriziert haben.
 
hmm irgendwie ist dieser threat wie auch der andere wohl in der falschen kategorie gelandet, da es sich ja kaum um Blasinstrumente handelt.

Vll kann das jemand ändern?


Hat den sonst noch jmd negative erfahrungen mit Behringer gemacht?
Gibt doch so viele die sonst öfters auch hier auf B Produkte schimpfen, wo sind eure Beweise?
 
Ich mag die UB-Mischpulte nicht. Sind zwar schön billig, dafür sind Verarbeitungsqualität und Leistung der einzelnen Komponenten nicht gerade das Gelbe vom Ei.

Gruß,
ColdSteel
 
ich sage:

ALLE behringer geräte sind mies und machen traurig.
finger weg! lieber bisschen länger sparen.

bis dann
 
Alle Behringer-Geräte sind brauchbar und ihr Geld wert.
 
alle pauschalisierungen sind pauschal ... :-D
 
also ich finde diese anti behringer einstellung echt beschissen!
es gibt nun mal oft nix anderes für den kleinen geldbeutel!

ich habe 2 geräte von behringer und bin damit komplett zufrieden und froh das ich nicht mehr ausgegeben habe!

behringer bcf-2000
autocom mdx 1200

und bin noch am überlegen mir den ultravoice zu holen, weils da nix in dem preissektor gibt, und ausserdem ist der ja auch nicht schlecht getestet worden!
 
ibaxx schrieb:
also ich finde diese anti behringer einstellung echt beschissen!
es gibt nun mal oft nix anderes für den kleinen geldbeutel!
...

Dem kann ich mich nur anschließen.
Viele der Behringer Geräte sind nun mal im Preis kaum schlagbar. Das du aber dabei auch einige Abstriche machen musst ist auch klar.
Niemand kann von einem Gerät für 100 Euro verlangen das es die Qualität und Möglichkeiten eines für das 10fache bietet. Ist zwar jetzt was pauschal formuliert aber ist wohl klar was ich meine.
Es gibt durchaus Behringer Geräte die was taugen.
Also für mich laufen die Behringer Geräte unter -preiswert- und nicht billig.
Ist genauso wie die alte "Cubase vs. Logic" Diskussion.
 
naja die cubase vs logic diskussion ist meiner meinung was anderes... das ist eine geschmackssache oder halt eine sache welcher typ mensch man ist (also ich bin der logic typ... cubase sieht mir zu nach spielzeug aus... ausserdem find ich den cubase klang zu kalt und klinisch steril!... was aber nicht heisst das ich logic besitze... aber cubase nutz ich nicht)

und die behringer thematik ist eher eine auf unverständnis resultierende frage, die grob überzogen bedeutet: behringer ist dreck, weil die für ein 140€ keine ssl schaltung für den kanalzug benutzt haben...
 
Diese Diskussion macht nicht wirklich Sinn, oder?
Es gibt genug Leute (mich eingeschlossen) die können und wollen gar nicht mehr Geld ausgeben um ihrem Hobby nachzugehen. Auf der anderen Seite gibt es genug Leute (Profis) die können und wollen nicht mit LowBudget-Produkten "ARBEITEN"

Der Grafiker arbeitet ja auch nicht mit MSPaint, obwohl er es wohl könnte. :p

Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit günstigen Geräten - muß ja auch kein geld damit verdienen.
 
Klar macht die Diskussion Sinn... genau so wie der Thread über die besten Behringer Geräte.

Es gibt von jedem Hersteller sogenannte "habenmuss" oder "laufschnellweg" Geräte,
das ist vollkommen unabhängig vom Preisgefüge.

Manche Low-Price Geräte sind so klasse, das sie auch sehr viel teurere problemlos schlagen
und bei manche andere Low-Price Geräte sind so übel, das man sie nicht einmal benutzen
würde, wenn man dafür noch Geld dazu bekommt.

Ich denke mal so eine Diskussion lässt sich über jeden Hersteller führen,
das ist sicher nicht ein Behringer - own Gebiet.
 
Da gebe ich bluesshoe mal recht und schließe mich an ... Die Mixe der UB Serie sind wirklich nicht das gelbe vom Ei. Manche Kanäle sollte man lieber nicht benutzen, weil sie stärker rauschen, als die anderen (auf einem Mixer), schon komisch. Dafür hab ich positives über die [g=211]Rack[/g] Geräte gehört ...

, Iba
 
Also ich bin eigentlich recht zufrieden mit meinem Behringer Pult (Eurorack MX2004A).
Hab's jetzt seit 1999 und noch läuft's.
Klar, EQs sind für den Allerwertesten, bissl absenken kann man aber auch damit.

Nur in dem einen Kanal pfeift's seit geraumer Zeit komisch.
Naja, was soll's.
 
Ich habe bisher nicht viel von Behringer benutzt. Alles in Allem wären das das BCF 2000, V-[g=182]Amp[/g] II, der TUBE ULTRAGAIN MIC2000 Pre-[g=182]Amp[/g] und ein 4-Kanal-Noisegate. Meine Erfahrung mit allen dreien: Man muss sich nur mehr damit beschäftigen und hineinwurschteln als in vergleichbare Geräte hochwertigerer Hersteller, dann erreicht man meist sein Ziel. Nur die Verarbeitung und Stabilität ist oft ein Negativ-Faktor, so sind mir nach recht kurzer Zeit zwei Potis am V-[g=182]Amp[/g] abgebrochen.

Down
 
schade, dass dieser threat hier zeitweise zu ner grundsatz diskussion geworden ist.
Es geht NICHT darum ob Behringer gut oder schlecht ist, sondern lediglich darum welche Produkte nicht so toll sind.

Es gibt sicher einige Produkte die recht gut sind (ich besitze auch 2 von denen ich wirklich überzeugt bin).
Aber es gibt nunmal auch die produkte die von behringer mit riesen TAMTAM angekündigt werden und dann absolut nicht halten können was versprochen wird.

Das man für mittlerweile unter 200€ keinen "guten" 4kanal dj mixer mit effekten (siehe Bsp DJX700) bekommt ist ja klar. Nur dass das Gerät schon innerhalb der 14tage rückgabezeit kaputt geht ist nicht normal und eigentlich ne Frechheit!

Irgendwie hab ich das gefühl man könnte Behringer je nach Produkgruppe in verschiedene Qualitätsstufen einordnen. Mal sind die Produkte für den Preis spitze und mal sind se nichtmal die hälfte des schon billigen Preises wert.
 
Irgendwie hab ich das gefühl man könnte Behringer je nach Produkgruppe in verschiedene Qualitätsstufen einordnen. Mal sind die Produkte für den Preis spitze und mal sind se nichtmal die hälfte des schon billigen Preises wert.

Das liegt mit Sicherheit auch and er hohen Qualitätsstreuung bei Behringer. Mit Glück kann man richtig gute, günstige Hardware bekommen, mit Pech rauschende, schlechte Komponenten.
Dieses "Gap" scheint bei Behringer größer zu sein als bei allen anderen Herstellern, aber irgendwo müssen ja auch die äusserst günstigen Preise herkommen.
Zudem spart Behringer sehr gerne an internen Schaltungen : Wenn etwas nicht umbedingt gebraucht wird, wird es halt rausgenommen. Das muss aber nicht umbedingt schlecht sein.

Im Endeffekt würde ich Behringer bei manchen -eher praktisch orientierten- Produkten (zB Kopfhörerpreamps oder die [g=32]Midi[/g]-Controller) bedenkenlos empfehlen, während ich zum gezielten Soundformen -wenn es denn eh schon Hardware seien soll - zu anderen (teuereren) Herstellern raten würde.


mfg Electric-Ric
 
bluesshoe schrieb:
Klar macht die Diskussion Sinn... genau so wie der Thread über die besten Behringer Geräte.
Es gibt von jedem Hersteller sogenannte "habenmuss" oder "laufschnellweg" Geräte,
das ist vollkommen unabhängig vom Preisgefüge.
Ich denke mal so eine Diskussion lässt sich über jeden Hersteller führen,
das ist sicher nicht ein Behringer - own Gebiet.

Genau. Und deshalb macht der Thread keinen Sinn. Sonst müssen wir noch Treads eröffnen über dbx, HK usw. Da gibt es überall Schwächen, ja sogar Tests, in denen Behringer besser abschneidet, als die vergleichbaren teuren Teile.
Einfacher ist doch, wenn jemand sich ein Gerät zulegen will, gezielt danach fragt.

Gruß, Markus
 
ja ist etwas unsinnig das ganze..



ich besitze nur 1x behringer gerät, mit dem ich voll und ganz zufrieden bin,
trotzdem wird es vermutlich auch das einzige teil von B. bleiben.
 
Kollege schrieb:
ALLE behringer geräte sind mies und machen traurig.
finger weg! lieber bisschen länger sparen.
Und schließlich hat sich der Kollege endgültig als Troll geoutet ...
 
Genau. Und deshalb macht der Thread keinen Sinn.

Halloooo? (Klopf - Klopf....) Jemand zu Hause?

Natürlich machen solche Threads sehr viel Sinn und zwar über die Produkte eines jeden Herstellers.

Grade für diese Art des Erfahrungsaustausches sind Foren der ideale Platz, denn so kann man von jedem der Kollegen(innen) sozusagen "first-hand" hören welche Geräte etwas taugen, welche Mist sind und welche Macken es auch oft bei guten Geräten gibt.

Ich persöhnlich schaue kaum noch in solche "Erfahrungsbörsen" wie Ciao.de und ähnlich, da ich dort immer mehr den Eindruck bekomme, das die "Industrie" bei den Verbrauchertests mitschreibt und die Platform eher als Werbeebene benutzt.
Und das in Herstellerforen öfter recht gerne "zensiert" wird, dürfte jedem hier hinreichend bekannt sein.

@markus64: Und ganz ehrlich, wenn Dich der Meinungsaustausch über das Pro und Contra der Produkte eines Herstellers nicht interessiert, solltest Du diese Threads eben einfach nicht lesen.
Andere Leute (inklusiv meiner Person) beziehen aus diesen Diskussionen wertvolle Infos.


Nix für Ungut & Grüße aus Bremen,

bluesshoe
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
joit
J

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben