E
esbes
- Registriert
- 04.08.11
- Beiträge
- 70
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 3.024
Erklär mir das mal - das würde mich dann schon interessieren.
Velocity - Ich hoffe doch, dass du weißt wie man Noten unterschiedliche Velocity-Werte zuordnet.
Notenlänge - Die ändert sich nur scheinbar. Ich denke, dass dieser Clip einem Groove zugeordnet sein könnte (wie in Ableton u.A. möglich), der die Noten "menschlicher" spielen und erklingen lassen soll.
Ich glaube zumindest nicht, dass Sante in dem Song so einen "Aufwand" betrieben hat, mit Ghostnotes u.Ä. Wer seine Lieder kennt weiß, dass er im Vergleich zu anderen Instrumenten auf die Bassline einfach nicht so viel Wert legt und dort auch nicht anfängt zu zaubern wie es ein Guy Gerber oder Hermanez tut. Möglicherweise könnte er euch nicht einmal persönlich sagen wie er das gemacht hat (Sample CD).
Ich finde man sollte sich nicht ewig mit so einem Thema rumschlagen, den Sound eines populären Künstlers (und sei es Szenepopulär) 1:1 nachzubilden, ist in der eigenen musikalischen Entwicklung auch der falsche Weg. Man beginnt dann an Instrumenten zu werkeln und blendet den Klang im Unterbewusstsein so lange aus, bis man meint, man hat es jetzt oder fast. Dadurch entgeht einem auch der eigene eventuelle Fortschritt, weil man "zufällig" etwas ganz tolles geschaffen hat auf dem Weg zur 1:1 Kopie, was man dann eben (sehr wahrscheinlich) nicht wahrnimmt.
Zumal Santes Bassline in ihrer Klangfarbe auch von anderen Instrumenten beeinflusst sein kann. Eine 1:1 Kopie wird dir hier keiner liefern können, weil es eben unwahrscheinlich ist, einen Sound perfekt zu reproduzieren. Ich will mich damit nicht davor sträuben, wie von tubeless "verlangt", mein Schnippsel hochzuladen, aber ich halte es eben bei diesem Thema für weniger sinnvoll.
MfG