DIE NEUEN POPSTARS... was sn DAS!!

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
@Forry
Superpost, hat mir gefallen

@Meikelarts
Hör mir auf mit diesen Künstlerkram.
1. Die Sendung hieß "Popstars" und nicht "Künstler" (Hehe, Deutschland sucht den Superkünstler)

2. Kunst ist einer der dehnbarsten Begriffe die ich kenne. Für manche ist das was Eminem macht halt künstlerisch wertvoll. Die neue Platte hat auch einiges zu bieten. Für andere ist es Kunst mit einem Pinsel auf eine Leinwand zu spritzen, für wieder andere ist es halt Kunst den Arsch zu zeigen (in einer TV Show in Amerika ist das auch recht neu)

3. Wo steht geschrieben das Kunst kein Geld bringen darf? Wenn man diesen Thread hier im gesamten so liest könnte man meinen richtig gute Musik darf kein Geld einbringen. Blödsinn, Musiker sind chronisch unterbezahlt. Wenn ich einen Gig spiele und für den Abend bei einer Tanzband 500 - 1000 Euro bekomme dann sagen alle (Boah der verkauft sich) Aber zieh mal die Steuer ab und rechne die Zeit im Übungsraum dazu dann kommst du auf einen Stundenlohn von weniger als 10 Euro, und dafür geht kaum ein Handwerker los. Ganz zu schweigen von der Zeit die ich sonst noch mit Musik verbringe, aber nicht berechnen kann weil's halt für mich ist. Wenn ich von der Musik leben muss wäre so ein bisschen mehr Aufmerksamkeit ein Glücksfall, und wenn es mir hilft zeig ich bei Stefan Raab auch meinen nackten Arsch, kein Problem, aber soweit komme ich gar nicht da ich zu sehr damit beschäftigt bin meine Familie zu ernähren und in meine Rentenkasse einzuzahlen.

Bevor jetzt ein blöder Spruch kommt wie (naja ist doch dein Problem, hättest ja auch was anderes machen können). Ich bin Glücklich und hab auch kein Problem mit meiner finanziellen Lage, ich weigere mich nur hinzunehmen das Leute die mit der Musik viel Geld verdienen allesamt seelenlose Marionetten sind. Dieses ganze Kommerzgehabe ging mir schon zu meinen Punkzeiten auf den Sack.

4. Wer sagt das Künstler 20 Jahre im Rampenlicht stehen, ich kenne viele Super Musiker die ihr Instrument mit Meisterstudium abgeschlossen haben und sich zurecht Künstler nennen (obwohl das schon eher ein Schimpfwort ist), aber nicht im Rampenlicht stehen. Wieviel wissen wir denn über diese neuen "Popstars" ich weiß gar nichts über die und bevor ich das Maul aufmache müsste ich mich erst mal informieren, sonst kommt noch ein Teenie daher und sagt mir dann "Der Pat macht aber schon seit 15 Jahren Musik und hat in 10 verschiedene Rockbands gespielt" oder sowas ähnliches und ich steh da wie doof und krieg dann auch noch ein schlechtes Gewissen weil ich einfach nur neidisch auf den Typen war, neee nicht mit mir.
 
Hatte auch mal eine Zeit, ein Jahr, in der ich mit einem damals bekannten deutschen Interpreten den Medien-Hype miterleben konnte. Gelockt hatte mich die Hoffnung auf Kontakte, einen Fuß in die Tür zu kriegen, Erfahrungen sammeln.
Am Ende war's mit für mich persönlich irgendwie zu verlogen und zu verdreht das Ganze.
Jeder muß sowas mit sich ausmachen. Und die Kids die auf sowas wie POPSTARS geifern und Talent haben, sollen ruhig ihre Erfahrungen machen und die Chance nutzen. Jedem wie es ihm gefällt.

Mich ärgert letztlich mehr der Medien-Hype, wie diese Dinge dann aufgebauscht werden, welche Medien-Übermacht solche Aktionen haben und beklage hier vielmehr die Vielfalt, ein Sterben von Fast Forward im Angesicht der x-ten Popstars-Staffel.

Mich ärgert der Umschulungs-Prozeß der öffentlichen Meinung, etwas wie Popstars hätte was mit der aktuellen Musik zu tun. Mich ärgert über Seiten im Internet zu stolpern wo verblendete Eltern ihre 8 jähigen Kids als die neuen Popstars der Zukunft anprangern - als Konsequenz dieser "Wir machen euch zum Star" Shows und der Hoffnung verkorkster Eltern ihre Kids könnten auch einfach mal ein paar Millionen schäffeln. Die öffentliche Meinung dreht durch und wittert Luxus. Jeder will Popstar sein und fühlt sich berufen. Bin ich im Fernsehen, dann bin ich - dann bin ich wichtig.
In Amerika werden kleinste Kinder in Rüschenkleidern von ihren Eltern zum Model-Dasein getrimmt um die Nachfolge der soooo erfolgreichen Supermodels antreten zu können.
Und so wird unsere Gesellschaft mehr und mehr geprägt von Schwarzeneggers
deren Popularität zweckentfremdet wird und Sandy's, die erst ein bisserl singen, dann zu allem ihren Senf geben und mehr und mehr Teil der öffentlichen Meinung werden.

... puuuh Dampf ablass ...
 
Hi!
Nun, ich habe sowhol das Popstars Finale als auch den Auftritt von Nu Pagadi gestern bei Stefan Raab gesehen.

Sinn der Popstars SHOW war es doch eine Band zu formen.
Nun bedeutet das wort Band wörtlich Band, oder Gruppe.
In der Populärmusik besteht allerdings eine Rockband aus
Schlagzeuger,Bassisten,Gitarristen, Keyboarder und Sänger.
Hier hat man allerdings 4 Sänger/innen gesucht (aber nicht gefunden *gg*)
womit die Bezeichnung Gesangsgruppe oder Quartett eher zutreffend wäre als
Band. Aber egal.

Beim Finale in der Popstars Show haben die Interpreten noch Live gesungen. Was
ja nicht zu überhören war. In der gestrigen Show von Stefan Raab
allerdings war der Nu Pagadi Auftritt reines Playback.
Was man ebenfalls nicht überhören konnte, da die plötzlich dank Studio-Trickkiste alle
singen konnten.

Nun meine Frage: Warum sucht man Sänger, deren Stimmen man nachher im Studio derart bearbeiten muß, weil sie es Live nie packen würden?
Hat da die Show nicht ihr Ziehl verfehlt?

Ich denke, JA!

Davon einmal abgesehen halte ich die Art der Musik für diese Form von Gruppe für absolut Live-untauglich. Die sehen ziehmlich hilflos aus auf der Bühne. Vielleicht sollten sie wenigstens so tun, als ob sie ein Intrument spielen könnten? D.B. tut das ja auch ...

lina
 
Behringer schrieb:
Hat da die Show nicht ihr Ziehl verfehlt? Ich denke, JA!
ich denke, nein. eher im gegenteil. die show hat ihr ziel erfüllt, eine gutes entertainment zu bieten. bei einem liveauftritt ist das risiko zu groß, etwas zu verhauen. gerade bei solchen jungstars. außerdem ist der psychische druck viel zu hoch, was dann der eigentlichen performance abträglich ist.
 
Hallo Meikelarts!

Nun, ob die Show ihren Zweck im Sinne von guter Unterhaltung erfüllt hat, lasse ich mal so im Raum stehen.

Und ob es nun eine Blamage gewesen wäre, wenn eine frisch gecastete Gruppe ihren Auftritt nicht 100%ig professionell darbietet, lass ich auch mal dahingestellt.

Mir ging es eher darum, dass man offenbar Sänger ob ihrer Qualtitäten gecastet hat, mit deren Qualitäten als solches es aber offensichtlich nicht sehr weit her ist.
Da die Stimmen auf Band nicht mehr viel mit den Stimmen der Interpreten in Natura zu tun haben.

lina
 
achtung achtung.. dieser Thread dreht sich im kreis..
 
Also auf die Gefahr hin, dass es schon mal gesagt wurde (ich hab den Thread teilweise nur überflogen) gebe ich zu bedenken:

Seht ihr nicht die Möglichkeit, dass diese Leute, die bei den Castings so weit vorne sind, auch schon ihr ganzes Leben lang Mucke machen?
Es sieht halt vielfach so aus, als kämen die Leute einfach aus dem Nix und hätten vorher nie was mit Musik am Hut gehabt. Aber das ist oft nicht so. Es ist für diese Leute einfach die Verwirklichung ihres Traumes, von der Musik leben zu können. Sich ganz alleine darauf zu konzentrieren.

Das soll jetzt nicht so aussehen, als wäre ich ein glühender Verfechter der Casting-Idee, aber vielleicht hilft das, das Ganze etwas relativiert zu betrachten.

Gruss

Mad
 
Vermutlich brauchen wir nicht darüber zu diskutieren, ob die Leute singen können. Denn das können sie mit Sicherheit besser als die meisten hier.

Und dass Sie diese Chance wahrnehmen ist doch wirklich völlig in Ordnung. Was haben sie denn zu verlieren?

Natürlich ist das der reinste Kommerz, aber was ist denn falsch dran? Niemand wird gezwungen es sich anzuschauen, bzw. sogar die CD zu kaufen, oder?

Auch ich habe knapp 10 Jahre in einer Coverband gespielt (bin erst 24), und die Titel haben mir zu 90% nicht gefallen. Soll das heißen ich hab mich verkauft?

Nö! Es hat mir gefallen auf der Bühne zu stehen. Es hat mir gefallen, wenn es den Leuten gefällt, und es hat mir gefallen anschließend ein paar Scheinchen einzustecken.

Klar gab es viele Bands die besser waren als wir, doch die waren einfach zu stur (naiv?). Sie hatten 3-4 Gigs im Jahr, wir hätten können jede Woche einen haben.

Sie haben dann vor der Bühne gestanden, uns beobachtet, und gelästert, dass der Bassist mal falsch gespielt hat. Über solch billigen Neid kann man von der Bühne aus nur schmunzeln...

Ich denke die meisten hier (ich auch) regen sich einfach darüber auf, dass die Popstars-Band mit diesem Song, es wahrscheinlich alleine niemals in die Charts geschafft hätten. Sondern dies eben nur mit Hilfe von Mega-Promotion.

Für mich habe ich aber gelernt, aus jeder Situation das Beste heraus zu ziehen. Und deshalb wird mein nächster Song darüber handeln. So long...
 
Behringer schrieb:
Nun, ob die Show ihren Zweck im Sinne von guter Unterhaltung erfüllt hat, lasse ich mal so im Raum stehen.
mit guter unterhaltung hat das auch für mich nichts zu tun. das ist natürlich -wie alles- ansichtssache. ich meinte das aus sicht der produzenten (pro7).
Und ob es nun eine Blamage gewesen wäre, wenn eine frisch gecastete Gruppe ihren Auftritt nicht 100%ig professionell darbietet, lass ich auch mal dahingestellt.
das wiederum lasse ich nicht dahingestellt. ein sender ist immer bestrebt, ein 100% gutes entertainment zu bieten. und sowas wäre einfach unprofessionell. du darfst nicht von dir als verständnisvoller musiker ausgehen, sondern solltest das aus sicht des otto-normalo-publikums sehen. und da wird es sicher genug leute geben, die garnicht wissen, wer diese band eigentlich ist.

Mir ging es eher darum, dass man offenbar Sänger ob ihrer Qualtitäten gecastet hat, mit deren Qualitäten als solches es aber offensichtlich nicht sehr weit her ist.
Da die Stimmen auf Band nicht mehr viel mit den Stimmen der Interpreten in Natura zu tun haben.
das erlebst du doch zu tausenden täglich in den medien! das sollte für dich als musiker und homerecorder nicht wirklich neu sein.
 
Hallo!

Natürlich war es mir auch nie peinlich, als ich noch mit einer Coverband auftritte hatte.
Ja sogar für Volkstümliche Musik war ich mir nicht zu schade. (sehr lukrativ!)
Aber es handelt sich da auch um einen ganz anderen Rahmen.
Ein Konzert vor ein paar Hundert besoffenen abzuhalten, oder vor einem Millionenpublikum mit Hausfrauen Psychologie sein Innerstes nach Aussen kehren zu lassen, wo sogar der härteste Rocker zur flennenden Heulsuse verkommt, kann man doch nicht vergleichen.

Man darf nicht vergessen, dass man seine Reputation als ernstzunehmender Künstler schneller verspielt hat,als diese wieder herzustellen.

Natürlich habe auch ich den Traum von meiner Musik leben zu können. Aber dieser Traum handelt nicht davon, dass ich um jeden Preis über Nacht zum Superstar werde, zig Fantastillionen Euros abkassiere und jeder Knilch auf der Strasse sich vor mir auf die Knie wirft.
Sondern wenn, dann mit MEINER Musik und auf MEINE Weise. Wird dieser Fall niemals eintreten, dann hindert mich trotzdem niemand daran weiterhin Musiker zu sein.
Dann bleibt mein Traum eben ein Traum. Na und?

das erlebst du doch zu tausenden täglich in den medien! das sollte für dich als musiker und homerecorder nicht wirklich neu sein.

Natürlich erlebe ich das jeden Tag. Was die Sache aber nicht weniger traurig macht, oder?
Dazu kommt, dass wenn jemand ein Casting veranstaltet, er doch vorher wissen sollte, was er genau sucht.
Und für mich passen die Personen einfach nicht zu der Musik, die sie achso verinnerlicht präsentieren.
Deshalb hat diese Sendung, sofern sie überhaupt einen musikalischen Wert/Anspruch hatte, ihr Ziehl klar verfehlt. Und an dieser Meinung wird sich auch nichts ändern. ;)

lina
 
Behringer schrieb:
Deshalb hat diese Sendung, sofern sie überhaupt einen musikalischen Wert/Anspruch hatte, ihr Ziehl klar verfehlt. Und an dieser Meinung wird sich auch nichts ändern.
Warum sucht man Sänger, deren Stimmen man nachher im Studio derart bearbeiten muß, weil sie es Live nie packen würden?
Hat da die Show nicht ihr Ziehl verfehlt?

Du hast ja recht, das Ziel wurde verfehlt. Aber bitte ohne "h" ;)
 
Vermutlich brauchen wir nicht darüber zu diskutieren, ob die Leute singen können. Denn das können sie mit Sicherheit besser als die meisten hier.

??? also wenn du das singen nennst, dann weiß ich auch nicht mehr weiter...
die können weder GUT singen, noch haben die ÜBERDURCHSCHNITTLICHES TALENT zum singen...
das ist einfach nur lächerlich und Verarschung der Masse!!!!!aber hoch 123!!! und darüber zu diskutieren erst recht... denn die haben es einfach nicht drauf... das solche Leute überhaupt die Chance kriegen ne CD in professionellen Studios aufzunehmen und diese brillanten Songs dann auch noch zu veröffentlichen ist eine Frechheit!!! aber solange es noch lustigere Kiddies gibt, die sowas kaufen wird sowas weiter produziert werden... was sollen denn die Leute sagen, die WIRKLICH singen können und plötzlich mit solchen Deppen auf eine Stufe gestellt werden??! Tut mir leid, habe dafür kein Verständnis...

Anger Management lol

peace

Ray
 
Ray_Allen schrieb:
also wenn du das singen nennst, dann weiß ich auch nicht mehr weiter...
die können weder GUT singen, noch haben die ÜBERDURCHSCHNITTLICHES TALENT zum singen...

Na ja, Können ist bekanntlich relativ. Deshalb hab ich ja auch geschrieben "überdurchschnittlich" bzw. "besser als die meisten hier". Auf jeden Fall können Sie es besser als ich. Es gibt immer Leute die besser sind!

Klar hat bei diesem Casting nicht nur die Stimme eine Rolle gespielt, sondern ich denke vor allem auch "Optik". Fragliches Kriterium, OK, aber ansonsten wären wohl auch die Kiddies, welche die CD kaufen, keine Zielgruppe mehr gewesen.

Dies ist aber de facto nicht neu, sondern seit "New Kids on the Block" gängig.

peace dito
Ohr
 
Eigentlich wollt ich gar nichts dazu sagen aus Angst mich hier zu outen, aber ich kann dem Refrain schon was gutes abgewinnen. Die Strophe ist mir zu lieblos und den Text hätten sie lieber komplett in englisch machen sollen, ist irgendwie dämlich (außer die Stelle "ich lösche feuer mit benzin"). Aber ich mag so manche Details wie zum Beispiel das eingeworfenen und zischelnde "Poison" zum Ende hin. Und die Stimme von dem Oberbösen (ich glaube Pat) hat etwas ziemlich gutes was mich an Mike Patton denken lässt. Ich seh nur die parallelen zum Gothic nicht. Das die ganze Geschichte nicht ehrlich ist war logisch, wie schon jemand erwähnte sind die nicht zum Casting gegangen um Rockstar zu werden.

Hm, warum soll man Angst haben, sich hier zu outen, dass man "Sweetest Poison" gut findet? Ich finde den Song für ein Erstlingswerk von Casting-Stars (ja, von mir aus auch Marionetten) erstaunlich gut.
Stein des Anstoßes ist doch eigentlich, dass der Sound playback gefahren wird und die vier "nur" singen und einen auf böse machen. Hätten sie sich auf normale Weise kennengelernt und wären in ihrer Stadt aufgetreten, dann würde es sicherlich nicht so viele negative Kritiken geben.
 
@Manfred_Ohr

Also ich hab mir gestern das Raab-Turmspringen angeschaut.

Normalerweise ist bei solchen TV-Playbacks wenigstens eine "ausgesteckte" Gitarre dabei.
Aber so? Irgendwie blöd...

Stimmt. Selbst der Dida hatte damals bei Modern Talking immer eine Gitarre dabei. :D
 
ich mache lieber meine eigene musik

Ich habe obiges Zitat nochmal hergenommen um einen Standpunkt nochmal zu verdeutlichen. Klar, macht jeder lieber die Musik, die er am meisten mag.
Keiner läßt sich gerne in eine andere Kiste stecken.
Auch die neuen Nu-Spagat Popsternchen würden sicher gerne was eigenes machen. Aber sie haben sich zu diesem beruflichen Weg entschieden. Sie haben gewählt mit ihrem musikalischen Können ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie sind gewissermassen Dienstleister in der Musikbranche und solange sie ihre Projekte nicht selbst auswählen können und so lange sie in der Hierarchie noch weit unten stehen, müssen sie halt machen was der Chef sagt.

Wer von euch ist denn irgendwie beruflich in der Diensleistungsbranche? Könnt ihr euch eure Kunden auswählen? Also ich mache beruflich als auch oft Sachen, die ich lieber anders oder gar nicht machen würde. Aber der Chef und die Kunden verlangen es halt nun mal. Bin ich als Diensleister aber so unheimlich gut, dass mir die Kunden den Laden einrennen, dann kann ich selektieren und auch mal nein sagen.

Ihr redet da von musikalischen Nutten etc. Na und? Die meisten von euch sind Nutte von ihrem Chef in der Firma, ist das etwa besser?
Also da tausche ich lieber mit Nu Pagad, die haben eine bessere Perspektive irgendwann mal mehr Geld zu verdienen, finanziell unabhängiger zu werden und haben vielleicht auch irgendwann mal mehr Einfluss darauf, selbst zu entscheiden was als nächstes gemacht wird.

Ihr seht das ganze viel zu sehr vom musilisch künstlerischem Standpunkt. Darum geht es aber nicht. Das ist Business, da gehts um Geld und Karriere.
Jeder Karrieremensch weiß, dass man halt oft seinen inneren Schweinehund bezwingen muss um weiter zu kommen. Selbst Arschkriechen kann hilfreich sein um auf den Stuhl seines vorgesetzten zu kommen. Jeder ist sich erstmal selbst am nähsten.

Wer von euch behauptet, er würde viel Geld verschmähen nur um seine eigenen musikalischen Vorlieben zu schützen, der lügt sich einfach selbst an. Klar, auf dem Bau schuften oder im Büro zu sitzen und zu machen was Chef und schnöde Kunden wollen ist ja auch so viel besser.
Meine Fresse, wenn mir einer ne Million gibt, mach ich sogar Schlagermusik. Mir doch egal. Ist ja jetzt auch nicht gerade eine wirkliche körperliche Folter oder gar lebensbedrohlich.
Das Geld würd ich mitnehmen, das Kapitel dann abhaken und mit dem Verdienst hätte ich dann die Möglichkeit endlich eigene musikalische Projekte zu finanzieren, was ich sonst warscheinlich nie kann.

Nu-Pagad geht zugrunde, ganz klar. Aber, die Jungs ernten Ansehen und vielleicht sitzt irgendwo ein Top-Producer, der sich denkt, oh mit dem Sänger da mach ich ein interessantes Projekt.
Andererseits können Nu-Pagad auch froh sein, dass sie keine verlauste Bohlen Pop-Mucke machen müssen sondern wenigstens etwas anspruchsvollere Musik performen dürfen.

Ihr urteilt über eine neu gegründete Band nur aufgrund eines Songs und aufgrund einer Perfomance und warscheinlich einfach nur aufgrund der Tatsache, dass es eine Casting Band ist. Das nämlich, ist eines der großen Probleme in unserer Gesellschaft. Schnelle Vorurteile und Leute nur aufgrund ihres Seins in eine entsprechende Schublade zu stecken. :(
Gebt den Jungs doch eine Chance, vielleicht beweisen sie ja irgendwann mal, dass sie mehr drauf haben. Wenn nicht, sind sie irgendwann weg und keiner wird mehr über sie sprechen.
Aber wehe, wenn sie es doch drauf haben und es allen beweisen. Dann sind es die gleichen Kritiker wie jetzt, von denen man dann hört, dass sie es schon immer gewusst haben.
:)

naja, leben und sterben lassen sag ich da mal nur.... :D

Gruß,
Organix
 
@headtuned:

Mich ärgert über Seiten im Internet zu stolpern wo verblendete Eltern ihre 8 jähigen Kids als die neuen Popstars der Zukunft anprangern - als Konsequenz dieser "Wir machen euch zum Star" Shows und der Hoffnung verkorkster Eltern ihre Kids könnten auch einfach mal ein paar Millionen schäffeln. Die öffentliche Meinung dreht durch und wittert Luxus. Jeder will Popstar sein und fühlt sich berufen. Bin ich im Fernsehen, dann bin ich - dann bin ich wichtig. In Amerika werden kleinste Kinder in Rüschenkleidern von ihren Eltern zum Model-Dasein getrimmt um die Nachfolge der soooo erfolgreichen Supermodels antreten zu können.

Diesen Eltern gehört richtig der Arsch versohlt. Wenn ich sowas schon höre, werde ich wütend. Diese Leute führen ihre Kleinen vor - in der Hoffnung, durch sie reich zu werden. Durch den ganzen Medienhype wird die Oberflächlichkeit auf der Welt noch mehr gefördert. Selbst Kinder müssen dann schon was leisten, um als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft zu gelten, da der gesellschaftliche Druck es dann nach sich ziehen wird.
 
@ Organix,

volle Zustimmung. Besonders der Vergleich mit unserem Business-Alltag ist gelungen.
 
Hi!

Organix: Zum glück macht nicht jeder alles für Geld. ;)
Aber nimm dich mal als Beispiel. Wie ich sehe machst du Filmmusik. Denkst du, dass man dich in Hollywood als Filmkomponist ernster nehmen würde, wenn du deine Karriere als NuPagadi Hampel angefangen hättest?
Auch hinkt der Vergleich, dass wir Nutten für unsere Chefs sind. Es ist für uns sicher leichter einen Job zu schmeißen, als für eine Nutte das Aussteigen. Auch die Abhängigkeit ist sicher eine andere.
Es kommt halt immer darauf an, wie man seine Prioritäten setzt. Wenn für jemanden Erfolg und viel Geld alles ist, dann ist deine Denkweise sicher die Richtige.
Aber genau diese Denkweise beschert der Musikindustrie die Probleme, die sie momentan hat.
Deshalb florieren Internetgemeinschaften wo Künstler ihre Musik unverfälscht und ohne PR-Trara zum download anbieten.

@Manfred_ohr:
Toll!
Hast zwei Rechtschreibfehler gefunden und darfst sie auch gleich behalten. :D
Ich könnte natürlich jetzt die Grammatik in deinen Sätzen bemängeln, aber so kleinlich bin ich dann nun doch nicht. ;)

lina
 
@organix:

Mit deinem Beitrag kürzlich hättest du dir einen goldenen Rahmen als Auszeichnung verdient. ;) Nee, echt. Du verstehst es, Beiträge in sachlicher Form ohne jede Polemik abzuliefern und Themen gut zu durchleuchten.

Gruß

Marty
 

Zurück
Oben