DIE NEUEN POPSTARS... was sn DAS!!

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
organix schrieb:
Aber es ist schön zu sehen, dass es in Internetforen wie diesem hier immer wieder Leute gibt, die sich ihrer Aussagen nach wohl nicht für Geld kaufen lassen. Die also gerne auf ein paar tausende oder hundertausend Euro verzichten, wenn es nicht nach eigenen Wünschen abläuft.
Wenn ein kommerzieller Erfolg in greifbare Nähe rückt, dann würden einige von euch bestimmt gerne darauf verzichten, wenn ihr dabei nicht Herr über alle Entscheidungen seid. Geld ist nicht alles und lieber ein armer [g=79]Homerecordler[/g] als ein etwas reicherer Casting-Star, ist es nicht so?
Wer das wirklich glaub, lügt sich aber doch selbst ein wenig an. Meistens beharren nur jene auf genau dieser Meinung, die genau wissen, dass sie mit ihren musikalischen Künsten eh nie eine wirkliche Chance haben.

Sorry, aber das hat für mich was mit Ehrlichkeit gegenüber sich selbst zu tun. Da müsste schon verdammt viel Kohle im Spiel sein damit ich etwas mache womit ich mich nicht identifizieren kann.
 
@organix:

Guter Artikel. Ein gutes Beispiel ist vielleicht Robbie Williams. Als er noch Bandmitglied von Take That war, war er auch mehr oder weniger nur eine Marionette, heute ist er aber als Solokünstler so erfolgreich, dass er selbst entscheiden kann, was er machen will und was nicht.

Gruß

Marty
 
@Deathmachine:

Meinst du Sophie B. Hawkins (wäre dann "Right Beside You", was ich übrigens ziemlich gut finde)?
Naja, hat sich so angehört, weil du dich ja auf die Optik von Ville Valle (oder wie heißt der Frontsänger von HIM?) bezogen hast.
 
@nordlicht1970m:

tja wegen derer Auflösung bin ich immer noch in tiefer Trauer

Warum? Warst du ein so großer Fan von denen oder persönlich mit ihnen verbunden?
 
Meinst du Sophie B. Hawkins (wäre dann "Right Beside You", was ich übrigens ziemlich gut finde)?

Ich glaube, er meinte Shakira und nicht Sophie B. Hawkins. Obwohl letztere mal ein sexy Body-paint-Video hatte, indem sie splitternackt war. :D


Achja, und zu Nu Pagadi:
Ich hab' das Lied mit meiner Freundin zusammen auf Viva gesehn und wir beide mussten laut loslachen, als es eine Weile lief, weil ich mich gefragt hat, wie eine Band sich SOOO ETWAS trauen kann.

Zu diesem Zeitpunkt wussten wir beide nicht, dass das Lied eine POPSTARS-Produktion ist. In der Mitte des Songs hat meine Freundin allerdings einen von den Typen erkannt und mir gesagt, dass das wohl jetzt die neue Popstars-Band sei.

Ab da fand ich's nicht mehr lächerlich, sondern hatte Mitleid mit den armen Marionetten....

Ja und heute (ca. 1 Woche später) erfahre ich, dass meine Freundin den Song mittlerweile zu ihrem Lieblingslied ernannt hat. (Gehirnwäsche :?)
Sie ist ein großer Fan von Nightwish, aber hört auch gerne Evanescence, Within Temptation und Him, weshalb es mich nicht sonderlich wundert, dass ihr auch die Single von Nu Pagadi gut gefällt.

Ja und ich: Hmmm...naja, ich muss sagen, dass ich einen solchen Song immer noch als geringes Übel im Vergleich zu anderen aktuellen Pop-Produktionen.
 
Ich glaube, er meinte Shakira und nicht Sophie B. Hawkins. Obwohl letztere mal ein sexy Body-paint-Video hatte, indem sie splitternackt war. :D

Ja, stimmt, habe gerade nachgeschaut.

Über die Spice Girls haben ja auch viele Leute gelästert, von wegen "talentfreie Püppchen" und so. Trotzdem hatten alle ihre Songs Ohrwurm-Charakter, was man von Bro'Sis z. B. nicht behaupten kann.
 
das problem ist, das weder him, nightwish, nu pagadi, evenscene,und was da noch momentan alle mit nen momentan gewinnbringenden image verkauft wird ABSOLUT NICHT dunkel ist, noch nichtmal wirlich melancolisch und so tiefsinnig und intelligent wie ein kaffetassen untersätzer, das ist alles stinknormaler dämlicher pop, in klischee triefende videos gepackt bei denen 14 jährige bravo-grufties anfangen zu jauchzen und es ist entwürdigend für jeden künstler da trausen wo bestimmte stimmungen nicht aus image gründen musikalsich verarbeited werden und die nicht in schwarzen klamotten rumlatschen weil matrix so cool ist und blade nen kassenschlager.
so. und wenn ich das nächstemal im media markt stehe und mich irgend so ne popper nuss anlabert wo sie die neue him findet, dann klatsch ich ihr eine in ihr milchgesicht.
mal abgesehen davon das betreffende popper nuss einen vor nen paar monaten noch seltsame sachen hinterhergerufen hat wegen gewissen farb und kleidungsvorlieben.
nun aber jehne, weil es ja nun angesagt ist, in einer pervertierten massentauglichen form immitiert. aber im grunde kann man sich nur wünschen das sowas nun weiter bis zum erbrechen in die charts kommt, damit der ganze scheiss trend schnell wieder vorbei ist, spätestens im nächsten sommer, wenn es statt l'ame immortelle wieder heist "party,ficken,saufen".

äuserst zynisch;
szenewächter coma :D ;)
 
Als er noch Bandmitglied von Take That war, war er auch mehr oder weniger nur eine Marionette, heute ist er aber als Solokünstler so erfolgreich, dass er selbst entscheiden kann, was er machen will und was nicht.

genau, deswegen hat er ja auch leute die für ihn die musik machen.
und genau deswegen hat er ja auch schon mehrmals vor laufenden kameras gesagt er hat keine lust mehr auf den schei'** und er wäre ausgelaugt.

und genau deswegen, weil der robbie nämlich haargenau das macht, was ihm soviel spass macht und was er sich genau aussuchen kann, ohne unter einem gewissen druck zu stehen o.ä., genau deswegen ist der mann abhängig von alkhohol und diversen amphetaminen sowie pharmazeutika.

.super.
.ganz - großes -tennis.

dann doch lieber ein armer [g=79]homerecordler[/g],
mit einer liebenden freundin,
mit echten freunden,
einer band,
ein paar live auftritten
und dem bangen, ob wir jetzt den vertrag abschließen können oder nicht.


gruß, mitti
 
@organix

also würde mir jemand finanziellen Erfolg für meine musikalischen Künste versprechen, dann würd ich mich ganz ehrlich auch ein bisschen im Fernsehen zu Affen machen.

"ein bisschen", das ist doch der punkt. klar, große reden lassen sich leicht schwingen, solange keiner mit dem geldbündel vor unserer nase rumwedelt. ich würde auch kompromisse eingehen, klar.
aber sich so dermaßen zum affen zu machen, wie man es derzeit sehen kann... sorry.
ich kenne mich mittlerweile gut genug, dass ich das echt von mir weisen kann. das hat auch mit respekt vor mir selber zu tun.
 
Als ich auf dem Filmmusik-Seminar von Audio-Workshop war, wurde auch darüber gesprochen, wie man ein Composer von beispielsweise Media-Ventures (Hans Zimmer) wird. Unser Dozent, Christian Halten, der ja auch dort arbeitet hat es uns ganz deutlich erklärt.
Egal was man denkt für einen Stellenwert zu haben, auch wenn man schon jahrelang professioneller Komponist hier in Deutschland ist oder man jahrelang Musik studiert hat, aber in Amerika bei solchen Firmen fängt man trotzdem ganz ganz unten als Praktikant an und muss erstmal viel über sich ergehen lassen ehe man auch nur einen Ton Musik machen darf. Hocharbeiten nennt man das, man muss sich beweisen.
Wenn man allerdings wirklich gut ist, hat man dafür auch eine reelle Chance sich dort hoch zu arbeiten und ein der begehrten Maincomposer zu werden.

Klar, ich rede hier von einem anderen Genre und ist vielleicht auch nicht optimal mit diesem Casting-Zeugs zu vergleichen, aber es sollte auch mehr verdeutlichen, dass man mit falschem Stolz in der Musikbranche nicht weiterkommt. Man muss eben Opfer bringen. Manche machen dies, in dem sie Castings besuchen und halt eine Weile die Marionette spielen. Wenn man das aber gut durchhält und auch dabei Erfolg hat, der hat Aussichten auf eine vielleicht spätere Solo oder Bandkarriere mit wirklich eigener Musik und mehr Mitspracherecht bei der Musikproduktion. Dieses Marionettendasein ist damit gewissermassen die Praktikanten Stelle. Man wird einfach nur ausgenutzt, einfach ne billige Arbeitskraft eben.

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da wurde über Madonna abgelästert. Die hätte sich angeblich doch nur hochgebimst um mal singen zu dürfen und sei auch nur eine Eintagsfliege. Ausserdem könne sie eigentlich überhaupt nicht gut singen und ihr Look, fürchterlich. Naja, etwa 10 Jahre später ist Madonna ein wirklicher Superstar. Von der Marionette zur Pop-Diva. (ok, der Look ist nach wie vor furchtbar :-D )
Auch wenn Madonnas Musik nicht jedermanns Fall ist, so muss man doch neidlos zugestehen, dass diese Frau es wirklich zu was gebracht hat in der Branche. Sie hat nicht locker gelassen, sie hat Trends versucht, ist ein wenig gegen den Strom geschwommen und hat wahrlich mehr erreicht, als man ihr damals zugetraut hätte.

Die Jungs und Mädchen von Nu-Pagadi haben jetzt eine Chance im Musikbusiness. Sie werden eine Weile tun müssen was man ihnen sagt, aber dennoch haben sie durch eigene Kraft und Können die Möglichkeit sich zu beweisen. Ein Teil der Musikwelt schaut auf sie und die Band wird sicher irgendwann aufgelöst. Aber vielleicht winken dann für den einen oder anderen der Band schon die Angebote für andere interessante Musikprojekte. Vielleicht eine Solo-Karriere für den einen oder anderen, wer weiß.

Ich würde mal sagen, berühmt im Musikbiz wird man nicht nur von sich selbst, sondern man wird gemacht.

Die Musikbranche ist ein Business wo es ums Geld verdienen geht. Da sind sehr viele Leute nur damit beschäftigt herauszufinden, was draussen am Markt so ankommt. Was wird gekauft ist wichtig und nicht wie es einige selbst ernannte Kritiker finden.
Dem Business ist die künstlerische Qualität egal, Geld muss es bringen. Man kann mit guter Musik alleine noch keine Familie ernähren, man muss sie auch verkaufen.
Es ist wirtschaftlich gesehen unfug, wenn man künstlerisch hochwertige Musik an Randgruppen verkauft.
Einige der hier im Thread genannten Bands könnten vielleicht andere und bessere Musik machen und würden dies vielleicht auch gerne. Aber da gibt es halt einen Arbeitgeber genannt Plattenfirma, die ist am Umsatz interessiert was ein musikalisches Projekt bringt und nicht an irgendwelcher guter Kritik in Musikerkreisen.

Und überhaupt ist alles nur subjektiv. Wenn jemand von euch sagt, dass die Musik von beispielsweise Him das letzte ist, so ist dies kein Messwert, sondern nur eine persönliche Empfindung. Es sagt absolut überhaupt nichts über die Qualität der Musik aus. Ein anderer findet die Musik vielleicht obergenial. Auch zu sagen, man hätte ja schliesslich Ahnung von Musik und kenne sich in diesem oder anderen Genre aus, heißt eigentlich überhaupt nichts. Musik hört man und entweder sie gefällt oder nicht. Beim hören und gefallen gibt es keine Ahnung zu haben. Mir gefällt Musik ja nicht, weil ich sie analytisch auseinandernehme und nach irgendwelchen musikalischen korrekten Kriterien bewerte. Mir gefällt Musik weil sie durch meinen Gehörgang gelangt und von meinem Empfinden als gut befunden wird.

So, erstmal genug hierzu geschrieben.... :D

-Organix-
 
Es ist wirtschaftlich gesehen unfug, wenn man künstlerisch hochwertige Musik an Randgruppen verkauft.

das stimmt nicht.
wenn man künstlerisch hochwertige musik an randgruppen verkauft, dann nennt man das heavy metal.

mitti
 
hi

ich frage mich, wie man sich so über nupagadi aufregen kann. wenn wundert's was da rauskam? habt ihr was anderes erwartet, was neues, bahnbrechendes???

ich schenke dem ganzen popstar-gehype schon seit langem keine beachtung mehr und gehe auch nicht mehr auf diskussionen diesbezüglich ein, weil's einfach verlorene zeit ist. bei klingeltönen dito...

vergesst es!

um einen user zu zitieren: wayne interessiert's?

mfg SOS
 
Na ja, also man kann über die Popstars sagen, was man will, aber eines haben sie definitiv erreicht: Aufmerksamkeit.

Positive oder negative Publicity, egal: hauptsache Publicity.
 
ich würde gerne nochmal auf die ehrlichkeit sich selbst gegenüber zurückkommen, die weiter unten schon angesprochen wurde.

jetzt mal ernsthaft, es ist doch völlig egal was denen da vorgesetzt wird, die machen es halt. egal ob pop, r'n'b, rap, oder jezt auch hmm naja fällt schwer nen wort dazu zu finden, nennen wir es mal "glattgebügelter NuRock"
ist doch völlig egal ob es denen selber gefällt oder nicht, also das ist doch total zum kotzen.

im normalfall läuft das dch so. ich finde mit 14, 15jahren irgendwas geil z.B. ne metalband oder nen deejay oder wasweissich, kauf mir dann halt ne gitarre oder turntables, mache erfahrungen, höre viel musik, erst mache ich was nach, dann was eigenes, fange an mich zu identifizieren, benutze musik als persönliches ausdrucksmittel. musik wird also teil der persönlichkeit.

und das ist eben nicht käuflich, für kein geld der welt. es gefällt jemandem oder nicht aber ich ändere nicht für geld meine persönlichkeit. bei den affen da ist es doch kackegal ob da nun jim, john oder bobby und wie sie nicht alle heissen den zielgruppenorientierten müll da abreisst. interessiert weder die macher och die konsumenten.

und wer sowas macht ist für mich einfach eine musik-billig-nutte und verachtenswert.
und ich bin ehrlich, nicht erfolgreich, habe spass dabei und bin keine billig-nutte und muss teilweise den sprit um zum gig zu kommen noch selber zahlen ;)

und zu linkin park. ob man sie mag oder nicht, sie haben mit der ersten platte ein stück musik-innovation auf den markt gebracht, somit ist es eine frecheit nu papageilo mit denen zu verleichen.
 
genau, deswegen hat er ja auch leute die für ihn die musik machen. und genau deswegen hat er ja auch schon mehrmals vor laufenden kameras gesagt er hat keine lust mehr auf den schei'** und er wäre ausgelaugt.

Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Meinst du, Michael Jackson hätte nicht die Möglichkeit gehabt, seine Songs selbst zu schreiben? Auch wenn er teilweise daran beteiligt war, so sind diese in der Regel immer in Kooperation mit anderen Produzenten entstanden.
Man kann auch keinen Lust mehr auf den Schei** haben, wenn man Songs selbst schreibt. Die Aussage Williams' würde ich hier eher so sehen, dass er sich den ganzen Tourstress nicht mehr antun will - so dass es hier wohl kaum darum geht, ob er die Songs selbst schreibt oder nicht. Genauso abwegig ist es, einen Zusammenhang zwischen seiner Alkoholabhängigkeit und der Produktion seiner Songs von anderen herzustellen.

Hatte Frontmann Dave Gahan nicht Drogenprobleme? Die waren nicht darauf zurückzuführen, dass Depeche Mode keine Freiheit in der Ausübung ihrer Songs hatten (die hatten sie nämlich).

Gruß

Marty
 
da möchte ich auch gern mal meinen senf zu abgeben:

bzgl. ehrlichkeit schließe ich mich pr0j3ct25o1 an. ich mache lieber meine eigene musik, wenn auch lediglich zum jeweiligen gig erfolgreich und nicht medienwirksam. dennoch finde ich, dass diese retortenstars ihre berechtigung haben. gut, wir alle hier im forum sind uns einig: richtige musiker, so wie wir das definieren, sind das (meist) nicht. da kommt's in erster linie auf optik und nicht auf können an. dennoch würde ich in dem alter die chance auch wahrnehmen, wenn sie sich mir geboten hätte. auch wenn der ruhm kurz und zweifelhaft (kübelböck, alexander) ist, muß man es nicht ablehnen. eine persönlichkeit ist in dem alter noch nicht so gereift, dass sie erkennt, welche prozesse eigentlich dahinterstecken und dass man lediglich dazu verheizt wird, um den großen im hintergrund das geld zu bringen. aber was haben die 'kinderstars' zu verlieren? nichts. ein kübelböck war vor seiner popularität sicher auch nicht anders drauf. eben ein schräger vogel. so kennt ihn sein umfeld seit jeher und so akzeptiert man ihn oder läßt es bleiben. kehrt er also nach seinem ruhm zurück in die anonymität seines nestes, ist er nichts anderes vom wesen her als vorher. ergo: keine nachteile zu befürchten. nur, dass sein konto jetzt ein wenig dicker ist. und das ist imho nicht ehrenrührig. sein ruf war vorher auch nicht anders und sicher hat er schon vor dsds polarisiert.

bei mir persönlich sähe das schon ein wenig anders aus. ich bin 43 (daher allein schon zu alt für solche events) und habe 29 jahre bühne 'auf dem buckel'. ich weiß, was ich musikalisch kann und was nicht. und ich weiß, was ich musikalisch mag und was nicht. warum sollte ich mich für andere verbiegen und mir untreu werden? ich muß nicht mehr das machen, was mir nicht gefällt, sprich: mich musikalisch prostituieren. für mich zählen heute im leben andere künstler. leute, die wirklich KÜNSTLER sind: diana krall, norah jones, miles davis usw. solche leute haben außergewöhnliche instrumentale und/oder vokale fähigkeiten. in einem forum las ich dieser tage, dass eminem großartiges künstlerisches geschaffen hat! ich bin vor lachen vom stuhl gefallen. der mann kan weder ein instrument, noch kann er singen. er proletet rum und jedes zweite wort ist 'fuck - isch f*ck ditsch'. es war schon immer so im musikbusiness, dass man mit außergewöhnlichen aktionen aufsehen erregte und damit popularität bekam. das war zu 'meiner zeit' nicht anders. da war es alice cooper, der blut auf der bühne fließen ließ. heute eher eine gähnnummer. heute streckt man eben seinen arsch in die kamera. ich will nix dagegen sagen. das hat alles seine berechtigung. mögen alle eminem-fans weiter fans bleiben. dennoch ist doch der künstlerische wert solcher darbietungen aus der sicht des über jahre gereiften alters eher zweifelhaft. wenn solche leute in 20 jahren noch im rampenlicht stehen, kann man sagen, dass sie wirklich künstler sind. aber da werden sie längst in der versenkung verschwunden sein. so wie auch 'nu pogodi'.
 
Also ich hab mir gestern das Raab-Turmspringen angeschaut.

Normalerweise ist bei solchen TV-Playbacks wenigstens eine "ausgesteckte" Gitarre dabei. ;)
Aber so? Irgendwie blöd...

Noch schlimmer find ich aber definitiv diesen Hilpert!, Was für ein A-Loch! Sorry, aber ne andere Bezeichnung fällt mir für den Typ momentan nicht ein.
 
Dieser Hilbert meint er sei der Grösste, und dann veröffentlicht er so einen lieblosen Song, find ich irgendwie traurig!
 
Hi.
Tja...
es gibt immerhin auch 'ne Menge Leute -ob Stars oder auch hier-, die dieses Pseudogelaber drauf haben: "Ich will nicht berühmt werden. Ich brauche keinen Erfolg usw..." "Ich verkaufe meine Seele nicht." bla bla bla..

Bsp Oasis: früher hiess es bei denen, "wir wolle keine Preise. Wir wollen keinen Kommerz..Geld bedeutet nix...etc"--> wenn ich diese Sch... höre, dann sag ich mir: dann macht Platz für Leute, die "besser mit dem kommerz" leben können. Weiss nicht, wie sie's heute sehen.

Letztendlich ist vieles doch Geschmacksache.
klar, man kann alle Casting-Projekte runterreden und mir gefallen viele von den Sachen auch nicht besonders bzw. eher gar nicht.

Ich glaube, ein Großteil der Muckemacher (also "wir" hier), egal welche Musikrichtung, würde gerne durch Anerkennung anderer erfahren, wie gut sie sind. Egal ob es nur Lob ist oder letztendlich ein Vertrag, Geld etc....

Viele würden sich auch nur vielleicht als "Interpret" zur Verfügung stellen (Bsp. "Popstars"), dh.: sie bekommen was vorgesetzt und "interpretieren" es, nach Vorgaben der Produzenten, Managern etc.

Manche würden lieber im Hintergrund arbeiten und als Songwriter, Komponist oder Produzent agieren. Manche wollen lieber "vorne" stehen oder gar beides.

Jedem bleibt es doch selbst überlassen, das zu hören und zu sehen, was er bevorzugt. Oder?

Dass viele die Casting-Sendungen nicht mehr sehen (und hören) können, ist wohl klare Tendenz hier. Auch ich kann mir so vieles nicht mehr reinziehen...dennoch verfolge ich es hier und da, eher zapping-bedingt.

Nu Pagadi ist halt mal was anderes. --> heisst nicht, dass ich es sehr gut finde. Der wahre Gothic-Fan hier oder Liebhaber ähnlicher Richtungen wird dieses Projekt belächeln. Der eher soft-pop-orientierte wird sagen "Hui, das ist aber hart". Jeder hat da seine eigene Meinung. Grds. ist es mal recht interessant, dass es mal nicht das absolut typische ist. Ob es gelungen ist, ist fraglich. Definitiv ist es kommerziell...und dass die Interpreten dadurch viel verdienen ist ja bekanntlich mehr als zweifelhaft.

Jeder hat hier 'ne kleine (oder große) musikalische Lebensgeschichte. Viele haben zig Jahre probiert Erfolg zu haben. Manche haben kleinere bis mittlere, manche große Erfolge...und manche eben gar nicht (--> durch eigene Erfahrungen glaube ich, sind diese Menschen meistens eher neidisch und mißgünstig veranlagt).

Ein reiner Muckermacher, der es "nur für sich macht" ist eher idealistisch veranlagt. Viele leben auch am Existenzminimum, weil sie absolut keine Kompromisse eingehen wollen.

Seit 12 jahren spiele ich in Bands. Habe viele Wettbewerbe Anf./Mitte der 90er mitgemacht. Bei einem Coca Cola / BMG - Wettbewerb sind wir unter die ersten 12 Bands (von 200) gekommen, Platz 1 waren damals die Guano Apes (dürfte ja jeder kennen). Und Und Und...gemacht getan, für 'ne Pizza gespielt quasi, Hauptsache "draussen".
Irgendwann Coverzeug reingenommen..und 'ne reine Coverband geworden bzw. dazu gewechselt. "kommerz" also. Viele Gigs, viel Geld.

Offener für Musikrichtungen geworden (--> meiner Meinung nach 'ne gute Sache für 'n Mucker: offen sein für viele Richtungen, nicht verbissen verschlossen sein).

Seit einiger Zeit -mit teilweise den gleichen Leuten wie vor 12 Jahren!!- noch mehr in der Öffentlichkeit. Mit Radio, TV, viel Tour durch Deutschland. Quasi "kommerziell-idealistisch" geworden. Alle von uns haben noch einen "richtigen" Beruf (wenn man's so nennen darf:-)))Musikrichtung "gewechselt".

Und -hehe- zwischendurch mit "Idealisten" zu tun, die mal aushelfen (wenn mal 'n gitarrist für'n Livejob benötigt wird oder so), ... und doch über ihren Schatten springen, weil sie die kohle brauchen.

Will sagen:
Meiner Meinung muss es nicht was mit Seelenverkauf zu tun haben, wenn man sich anpasst, Kompromisse eingeht. Manchmal ist es auch ein Sprungbrett (s. Robbie). Klar...nicht jeder kann / sollte sich mit R.W. vergleichen, aber war ja auch nur 'n Beispiel.

Manchmal will man nur Geld verdienen oder findet es interessant, mal andere Erfahrungen zu machen. Für manche ist es der Weg, den er/sie gehen will. Wie auch immer: das muss doch jeder selbst wissen. find's schade, vieles schlecht zu reden... ich glaube, es gibt 'ne Menge Neid (was bei diesem Vorwurf mit kindischem "Gar nicht wahhhr, neeeheeee, ich bin der Super-Mucker, ich will nicht in der Öffentlichkeit stehen. Alles kommerzielle ist nämlich schlecht.").

In diesem Sinne
Vielschreiber Forry :-)))))
 
Hi,

wer sich auf eine dieser Casting-Shows einlässt, sollte vorher genau überlegen, was er tut.

In der Regel haben diese Projekte/Produkte eine sehr überschaubare Halbwertzeit und dannach ist die Zielgruppe nicht mehr interessiert und die Leute werden es schwer haben, mit anderen Projekten erfolgreich zu sein.

Denn dann hat man nämlich dieses Kainzeichen auf der Stirn: "Ach, das ist doch dieser Superstar Fuzzy, den Scheiss höre ich mir erst garnicht an".

Selbst ein Kereci (oder wie der heißt) wird einsehen müssen, daß er nicht die deutsche Pop/Rock Landschaft auf Jahre prägen wird, obwohl der wirklich erfrischend anders ist und eine saugute Stimme hat.

Leute wie Robbie Williams oder Justin Timberlake sind und werden eher die Ausnahme bleiben, die haben ja eine Post-Boygroup Wahnsinnskarriere geschafft.

Aber ich denke, daß inzwischen viele Sänger, die sich für Castings bewerben, das eher realistisch sehen und einen kurzen Ruhm inkauf nehmen und sich klever überlegen, daß man so auch ´ne Menge Kontakte knüpfen kann, um später eventuell auf anderem Terrain im Showbizz zu arbeiten, also eher hinter den Kulissen.

Ein Künstler, der seinen eigenen Weg suchen und machen will, sollte jedenfalls diesen Castingweg eher meiden, er schadet mehr, als er nützt.

Gruß Frank
 

Zurück
Oben