das is einfach ne show mit irrsinnig guten quoten.... da kommt die kohle her!
Meine Rede: es geht nicht um Musik. Es geht um Werbeminuten. Es geht um Zuschauerquoten, die ein Pro7 Mitarbeiter vorweisen muß, damit er sich nicht in zwei Wochen einen neuen Job suchen muß.
Je weniger Geld nämlich die Musikindustrie verdient, desto mehr setzt sie auf die vermeintlich sicheren Kandidaten, und desto weniger investiert sie in neue unsichere Kandidaten.
Same Thing: nicht
die Musikindustrie setzt auf vermeintlich sichere Kandidaten, sondern irgendein Verantworlicher, der etwas vorweisen muß, damit er nicht rausfliegt.
Die Kohle ist vorhanden, die Konzepte sind bekannt: wenn man eine vielversprechende Band über Jahre fördert, bekommt man das doppelt und dreifach zurückgezahlt. Wo aber sind die Depeche Modes, REMs oder U2s der Neuzeit. Bands, die über Jahre aufgebaut wurden und jetzt richtig abkassieren könnten. Einfache Antwort: es gibt sie nicht! Und das liegt mitnichten daran, das
die Musikindustrie kein Interesse daran hätte, langfristig Erfolge einzufahren. Das Problem sind die schnelllebigen Zeiten. Kein verantwortlicher Manager möchte eine Band fördern, mit der er keine Erfolge vorweisen kann, denn sonst fliegt er raus. Und ein anderer erntet später seine Früchte.
Gleiches Thema bei der Rotation beim Musik TV oder im Radio. Niemand traut sich, weil er mit Sicherheit keinen Vorteil davon hat.
Womit ich wieder beim Thema bin: es geht nicht um Musik, sondern darum, dass ein bestimmter Personenkreis über einen bestimmten kleinen Zeitraum wahnsinnig viel Kohle machen will/muß, denn so einen Job bekommt kein zweites Mal. Also wird eine wahnsinnige Unterhaltungsmaschinerie angeworfen, die uns vorgaukelt, es ginge dabei irgendwo um vermeintliche Inhalte. Tut's aber nicht. Es geht ausschließlich darum, einige Geldbörsen prall zu füllen. Das ist immerhin auch 'ne Art Inhalt...
Gruß
Mike