auf der einen seite stimme ich zu. oftmals ist das ziel ein kommerzielles produkt so kosteneffizient wie möglich zu fertigen, was dazu führt, dass man bei den chassis spart & dann via DSP entzerrt in der hoffnung das linearer frequenzgang auch guten sound bedeutet
wir hatten damals auch einige günstige chassis ausprobiert, aber es war schnell klar, dass das für einen klanglich kompromisslosen ansatz nicht funktioniert.
auf der anderen seite finde ich, muss man hier sehr aufpassen, dass man nicht zu stark pauschalisiert. alles hat seine vor & nachteile. bei einer philosophie geht es immer darum die vor & nachteile abzuwägen. 2 gute passive weichen sind auf jeden fall günstiger als ein wirklich hochwertiger wandler mit DSP (& da bringt es auch nichts, wenn der wandler-chip im einkauf nur 20€ kostet, denn die schaltung darum ist das entscheidente). das kostenargument greift hier, aber in genau umgekehrter richtung. hinzu kommt, dass analoge bauteile bei einer weiche toleranzen haben, die sich u.a. in der rechts-links abstimmung auswirken können (pegel, frequenz & phasengang). im bestfall nur leicht, aber wenn wir 3ms latenzen schon mit auf dem pro/contra-zettel haben, sollte dieses argument auch mit drauf
ich muss aber gestehen, ich verstehe das argument mit der latenz nicht. ich denke man kann annehmen, dass man immer mindestens eine DA-wandlung braucht. ob die nun vom hauseigenen wandler kommt (der ebenfalls latenz hat) oder vom speaker, was spielt das für eine rolle? (lautsprecher mit FIR-entzerrung, die latenzen im zwei oder drei-stelligen ms-bereich haben können, mal ausgeklammert).
ich persönlich kenne keine rein analogen lautsprecher die ich nicht auch etwas korrigieren wollte (und oftmals wird bei studies aus diesem grund da dann nochmal wandler+DSP zwischengeschaltet).