@kickback:
na ja, so gut bin ich auch wiederum nicht (habs bei der wiki cafe del mar gefunden)...
ist aber ein riesenkompliment, danke.
@stoman:
ach so ein ärger...
ich weiss es nicht... bitte versuche noch einmal...
@mato:
jau, das ist wirklich komisch dass in deutschland elektronische musik besonders von medien und kulturverantwortlichen als "ein klick mitm maus und fertig" betrachtet wird... oder noch schlimmer, es wird überhaupt nicht betrachtet...
wenn man deutsche ikonen wie tangerine dream oder kraftwerk als bekannte, oder den peter michael hamel (als zu unrecht verkannten) botschafter deutscher postkriegskultur und ihre "popularitätsgrad" in der rest der welt sieht, muss ich sogar als ausländer (oder gerade deswegen) staunen wegen der "medienwüste" namens bundesrepublik.
man hat doch "spacenight", was wollt ihr mehr, denken sich wahrscheinlich manche politiker.
aber andersrum:
wenn ich sehe wie die skandinavier millionen von euros in ihre "populäre" kultur [g=147]pumpen[/g] und schon über die niedrigste politische ebene (deutsch/finnische freundschaftsvereine oder ähnliches) ihre künstler geradezu drängen international tätig zu sein, sieht im vergleich eine spätnächtliche sendung mit elektronischer musik in deutschland dann doch ziemlich "homöopatisch".

ok, jetzt schweife ich aus, aber das musste ich los werden - wir bleiben im kontakt.
@mathew:
danke!

freut mich dass es dir gefällt - du hattest schon immer ein offenes ohr für das was ich mache.
äähmm, du wohnst nicht weit von holland, oder?
@antares:
danke dir auch!

jau, die idee mitm [g=118]bass[/g] werde ich versuchen, die ist goldwert!

ich habe schon erwähnt dass noch zwei musikerinnen meine idee mit ihren ideen veredeln werden.
mal sehen - in jedem fall werde ich an dem arrangement weiter arbeiten.
vg
dragan