di box richtig einpegeln

  • Ersteller Ersteller tobstar
  • Erstellt am Erstellt am
T

tobstar

Registriert
27.02.08
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
40
Hallo leute,
wiedermal such ich hilfe bei euch, diesmal möchte ich wissen, wie man eine di box richtig einpegelt. und zwar habe ich mir ein wenig equipment zusammen gekauft, nen kopfhörerverteiler, ne di box (ultra di 4000 mit vier eingängen) und nen mischpult (mx 2004), alles von behringer;-). der plan ist, damit "leise" proben zu können, sprich für gitarren wird kein verstärker mehr benötigt sondern übers mischpult an die kopfhörer weitervergeben.

Die di box kann man pro kanal um 20 db anheben oder um 40 db senken, eine led anzeige zeigt dann pro kanal die laustärke an.

wie pegel ich das ganze jetzt richtig ein? egal was ich mache, bei zu lautem spielen clippt das mischpult. bei 20 db verstärkung kann ich das [g=105]gain[/g] unten lassen, hört sich auch am besten an, nur haut der gitarrist mal in die seiten, clippts. die anzeige bei der di box schlägt dabei kaum aus...

vielen dank schon mal für eure hilfe!
 
Also entweder, du stellst die DI - Box - verstärkung niedriger (währe wohl am gescheitesten). Nacher sagst dem Gitarristen halt, er soll jetzt mal richtig reinhaun und stellst den Pegel dann so ein, dass es da eben noch nicht clippt. Nacher übersteuerts bestimmt nicht.

Oder du komprimierst jeder [g=422]Gitarre[/g] extra, was wahrscheinlich ziemlich aufwendig wär, weilst nachher pro [g=422]Gitarre[/g] einen Kompressor brauchst (gibts auch von Behringer kostet 50€).

Ich hab selbst auch ein Behringer Mischpult und hab bis jetzt immer einfach ein bissel lauter eingemessen, damits nachher eben nicht clippt - is ned leicht, ich weiß xD Aber jetzt hab ich mir von Alesis so nen Kompressorteil geleistet und werd mal probieren wies damit funktioniert - im Notfall verwend ichs einfach nur als Limiter, würde auch gehen.
 
jau, nur wenn ich die 20 db anhebung rauslasse und das [g=105]gain[/g] entsprechend ausrichte, ist die [g=422]gitarre[/g] bei ruhigeren parts viel zu leise, vom zupfen oder wie das heißt hört man kaum etwas, bei einem verstärker ist das aber deutlich zu hören
 
dann hast du wohl den unterschied zwischen [g=176]di-box[/g] und gitarrenamp erfahren!
ein [g=182]amp[/g] hat kompremierende eigenschaften!
 
Tja, wie gesagt, hatte das selbe Problem, weiß genau, wie das ist^^
Die Idee mit leise proben ist eigentlich echt gut, muss ich schon sagen, wär ich selber nie drauf gekommen. Aber da müss man sich halt dann noch was überlegen. Entweder, du kaufst wirklich noch pro Kanal einen Kompressor - wäre halt nicht billig. Oder ihr nehmt eure Amps zur Probe trotzdem mit, und steckt dann vom Kopfhörerausgang (fals vorhanden) ein Kabel in die DI - Box. Würde nix kosten, währ aber aufwendiger - dafür würdens nachher wahrscheinlich halt auch echt gscheit klingen...
 
[g=116]Mikrofon[/g] vor den [g=182]Amp[/g] und fertig - klingt am bessten und man spart sich den ganzen Kompressorkack, wo man dann Ewigkeiten damit verbringt um das Einzustellen um dann festzustellen, dass das auch irgendwie nich so richtig klingt^^

Was für Musik macht ihr denn? Welche Besetzung? Nehmt ihr die Drums auch ab? Geht ihr mit den Gitarren direkt ins Pult/[g=176]di-box[/g] oder verwendet ihr Ampsimulationen?

wären alles ganz brauchbare Infos.
 
leise proben mit gescheiten gitarren-sounds = behringer v-[g=182]amp[/g]!
 
hey,
ich gehe über die di box ins mischpult, wo ich dann die gitarren und [g=118]bass[/g] zum gesang, klavier und teils auch drums hinzumische. das ganze schick ich dann über den main ausgang an den kopfhörerverteiler. drums müssten eigentlich nicht abgenommen werden, da es doch recht laut ist ;-) ich finds persönlich als drummer aber schöner die [g=149]snare[/g] und base und overhead zu haben, da ich dicke kopfhörer aufhabe die die feinheiten rausfiltern. daher mute ich die drums, kann sie aber dennoch hören, wenn ich die kopfhörer nicht am verteiler sondern am ctrl room des mischpults anschließe. der proberaum an sich besteht aus meinem zimmer, mit drums und klavier drin, da wir für unsere abi band keinen ordentlichen proberaum in der woche haben. darum ist die musik auch relativ weit gefächert, von coldplay zu farin urlaub (zehn) jimmy eat world usw. ein großes problem hierbei ist aber, dass nicht alle geschlossene kopfhörer zur verfügung haben. zudem nervt der kabelsalat ungemein;-)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben