DI Box (EBass/EGitarre)

  • Ersteller Ersteller marcbr
  • Erstellt am Erstellt am
marcbr

marcbr

Registriert
23.03.09
Beiträge
111
Reaktionen
4
Ort
Köln
Punkte
342
Hallo.
Ich kenne mich mit D.I. Boxen überhaupt nicht aus und würde mir gern mal Rat holen.

Ich benötige eine D.I. Box die für EBass sowie EGitarre geeignet ist.
Ich möchte diese vor meinen AMP anschließen.

Kennt da jemand ein günstiges, und rauscharmes Produkt?

Danke
 
Hi marcbr,

bist du dir sicher, dass du den Sinn einer DI-Box verstanden hast?

Von was für einen "AMP" sprichst du? Gitarren-Amp?
 
Ich hab verstanden was eine DI-Box bezweckt.
Ein unsymetrisches, störanfälliges Signal wird in ein symmetrisches Signal umgewandelt und durch die erzweugte umgekehrte Phasenlage werden Störgeräusche eliminiert.
(Soweit ich weiss)

Gitarren-Amp ja.
 
Die DI-Box erzeugt ein Signal für Mikrofoneingänge.

Hat Dein Gitarrenamp so einen?

Wenn nicht, tust Du Dir damit nix gutes ...


Clemens
 
Nein mein Amp hat keinen XLR Eingang.
Jedoch habe ich ein XLR-Female auf Klinke Stecker.

Damit könnte ich doch aus der DI-Box raus in den Amp rein oder?
Oder macht das alles keinen Sinn so wie ich mir das vorgestellt habe?
 
Oder macht das alles keinen Sinn so wie ich mir das vorgestellt habe?

Nein, außer wenn du dein Instrumentensignal über weite Strecken transportieren willst, dann mußt du es am anderen Ende allerdings wieder desymmetrieren und für den Instrumenteneingang des Amps aufbereiten.
 
Also es geht hier im diesen Amp.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Vintage-Line-GX15R-Combo-/art-GIT0010461-000?CatalogVideo=

Nichts großartiges oder so.
Aber das Problem ist, dass der Amp neben vielen elektronischen Geräten platziert ist. TV etc.

Wenn ich Gitarre spiele bin ich ca. 3 Meter vom Amp entfernt.
Ich möchte jedoch nicht, dass die ganzen andern Geräte mein Signal beeinflussen und ein rauschen oder ähnliches erzeugen.

Was gibt es denn dann für eine Möglichkeit wenn es mit einer DI nicht funktioniert.

In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass dieser Pre-amp dafür geeignet wäre. (also als Gitarren DI-Box)

https://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm

Ich versteh jedoch nicht so ganz, warum ich nicht aus der Box über XLR (mit XLR to Klinke Kabel) in den Gitarren Amp kann.
 
Was gibt es denn dann für eine Möglichkeit wenn es mit einer DI nicht funktioniert.
Ne andere Gitarre.
Mit der Gitarre in einen blei- oder MU-Metall-ummantelten Käfig ziehen zum Spielen.
Andere Pickups mit Elektronik und den Amp aussen vor lassen.
Aber auf jeden Fall mit der Gitarre da weg, wo Deine anderen Geräte DIE GITARRE beeinflussen.
 
High,

Die Nebengeräusche werden fast immer über die Pickups der Gitarre eingefangen.
Singelcoils sind deutlich anfälliger als Humbucker.
Entfernung von 3 m ist eigentlich kein Drama.Du musst einen Winkel zum AMP
( bzw den anderen Geräten finden,in dem das brummen am geringsten ist )

In der Regel,hat man kleinere Störungen,wenn man mit dem Rücken zum Amp steht,dann
fungiert der eigene Körper,der via Saitenerdung der Git.Massebezug hat als Abschirmung.

Wenn beim spielen natürlich noch unzählige andere Geräte laufen.......kommts halt drauf an
welcher Trafo in die Gitarre einstreut.
Am schlimmsten RöhrenTV / Röhrenmonitore.

DI hilft dir für dein Problem nicht.

Andere möglichkeit ist,daß du kein geschirmtes Kabel verwendest.


Greetz RALVIEH
 
Ich versteh jedoch nicht so ganz, warum ich nicht aus der Box über XLR (mit XLR to Klinke Kabel) in den Gitarren Amp kann.
Kannst Du schon.
Wahrscheinlich klingt Deine Gitte dann anders / schlechter, weil der Eingang der DI-Box vielleicht nicht passt.
Nutzen tuts nichts, weil Du auf beiden Seiten unsymmetrisch bist.
Gegen das Gebratzel der Gitarre wie auch des Amps - falls beide "von anderen Geräten beeinflusst" werden, kannst Du damit so oder so nichts machen.
 
Nein mein Amp hat keinen XLR Eingang.
Jedoch habe ich ein XLR-Female auf Klinke Stecker.

Du verwechselst die ELEKTRISCHE Auslegung eines Eingangs mit der MECHANISCHEN.

EIn Instrumenteneingang, ein Mikrofoneingang oder ein Lineeingang sind durch elektrische Werte wie zB. Impedanz gekennzeichnet.

Für manche Eingänge sind bestimmte Steckertypen üblich - aber durch Adapterkabel änderst Du nicht die elektrischen Eigenschaften.

Clemens
 

Zurück
Oben