Deutsche Musikstile?!

  • Ersteller Killian87
  • Erstellt am
Also Frankreich kann ich ja noch verstehen, wenn man keine Ahnung hat. Aus Frankreich hört man hier nix, weil französische Musik hier niemanden interessiert. Da gibt's aber eine ganze Menge.
Und England? Ich meine, nicht daß mir die Tommies sonderlich sympathisch sind, aber aus England kommt auf jeden Fall eine Menge, was die Welt der Musik geprägt hat. Da gab's doch diese eine Band mit B... mir fällt der Name gerade nicht ein. 8)
 
Z: "Ich meine, es sind wohl eher Kulturkreise anstatt Staaten, die Musikstile ausprägen."

Ding! Ding! Ding!

Wir haben einen Sieger!
 
"Und England? Ich meine, nicht daß mir die Tommies sonderlich sympathisch sind, aber aus England kommt auf jeden Fall eine Menge, was die Welt der Musik geprägt hat. Da gab's doch diese eine Band mit B... mir fällt der Name gerade nicht ein."

Mit B? Was soll denn das sein?

Biron Maiden? :roll:

R
 
Um nochmal auf die Scorpions und Iron Maiden zurückzukommen.
Iron Maiden,Def Leppard,Metallica und div. Andere haben mal als Vorband für die Scorpions gespielt.
Ich meine in den 70er,80ern waren die wirklich ganz vorne mit dabei und dann kam der Wind of Change. :)
Davor waren die auf jeden Fall massgeblich an der Entwicklung des Hardrock beteiligt.

@Wolfgang
Wenn ich so ne Stimme haben könnte,wie Klaus Meine vor seinen Stimmbandproblemen,wär ich auch gern ein Zwerg. :)

PS:Und ja ich komme auch aus der Nähe von Hannover.
War jetzt glaube ich ziemlich OT.
 
hach nett, wei sie alle ins gemachte Bett springen :D

Ne im Ernst jetzt. Ist ja wohl jdem klar, dass Barclay James Harvest gemeint sind oder?

Auch egal, jedenfalls nicht die Beatles.

R
 
Ich dachte jetzt echt du meinst die Buhdys...
 
RandomRecords schrieb:
Ganz kurz OT:
Israeli ≠ Jude
Jude ≠ Israeli


Zurück zum Thema:
Ob man Deutschrock als Musik mit deutschen Wurzeln bezeichnen kann? Ich würd ja nein sagen.
Irgendwie hat jedes Land seinen Rhythmus, z.B. Brasilien, oder seinen Sound, z.B. Flamenco und Spanien.

Nur so als Hintergrundinformation. Die brasilianische Musik kommt zu großen Teilen aus Angola, zumindest das, was wir als brasilianischen Rhythmus kennen. Flamenco hat sehr viele arabische Elemente. Salsa kommt aus Cuba und dahin ist es aus Afrika gekommen, ebenso wie Blues und Reggae. Interessanterweise gibt es auch in der Türkei einen Musikstil, der dem Flamenco sehr ähnlich ist. Rock hat etwas mit Rock and Roll zu tun, das Wort steckt ja noch drin, auch in Krautrock steckt das Wort Rock. Rock and Roll kommt aus dem Blues und der ist aus Afrika. Typisch deutsch?


LG

iPaul
 
Die Pilzköpfe aus England? Ach,soooo.
Ja,die waren mir tatsächlich gerade entfallen,ich glaub,ich werd langsam alt. :)
 
iPaul...

Z: "dahin ist es aus Afrika gekommen, ebenso wie Blues und Reggae"

Also jetzt wird's schräg!

Reggae kommt aus Jamaika und entwickelte sich aus Mento, Ska/Rocksteady und R&B.
 
Kleine Info am Rande:
Die Scorpions haben auch mit Krautrock angefangen. Im übrigen sind die weltweit wohl auch noch recht erfolgreich, nur hier nicht mehr.
 
DaddyDufte schrieb:
iPaul...

Z: "dahin ist es aus Afrika gekommen, ebenso wie Blues und Reggae"

Also jetzt wird's schräg!

Reggae kommt aus Jamaika und entwickelte sich aus Mento, Ska/Rocksteady und R&B.

Hi DaddyDufte,

91% der Jamaikaner stammen von afrikanischen Sklaven ab. Und die haben natürlich ihre Musik aus Afrika mitgebracht. Das haben sie überall getan, nicht nur in Jamaika.
Der Reggae-Rhythmus ist ein traditioneller afrikanischer Rhythmus, der in mehreren Ländern sehr beliebt ist. Das haben mir verschiedene afrikanische Musiker unabhängig von einander berichtet, die auch gesagt haben, daß es diesen Rhythmus traditionell >>schon immer<< bei ihnen gab. Ich halte von Dir genannte Version schlicht für Propaganda aus der Marketing-Ecke. Ich habe länger mit Afrikanern Musik gemacht und ziemlichen Respekt vor ihren Traditionen bekommen. Vieles von dem, was hier erzählt wird stimmt so einfach nicht, das ist meine Meinung.

LG


iPaul
 
die einzig wahre warsteiner sind

-tangerine dream und
-kraftwerk.

wobei nur der kraftwerk sich so richtig als "germansetter" nennen kann, da der mandarinentraum doch viel aus der klassik und rock als struktur nahm.
(das ist jetzt aber wirklich haarspalterei was ich schreibe, aber auch fakt)...

bissel analyse:
die nazis haben den deutschen der swing und groove rausgeprügelt, vergast oder nur verbrannt, je nach genetischer herkunft der bürger damals...
dass der swing und groove aber trotzdem von jedem gutem bierzeltband gemacht wird, wenn die richtig loslegen, haben die übersehen, oda nicht sehen wollen...
also, jede gute energetische musik swingt und groovt, so ist schon mal klar dass der swing und groove NICHT deutsch ist, auch deswegen weil es so lange verboten war-als musikstyle und als musikalischer feeling, und so ist die schlussfolge dass jazz und alles was aus jazz kommt, r`n`r vor allem - UND ALLES WAS AUS RNR KOMMT, HARD, HEAVY, METAL, BLACKMETAL usw. NICHT DEUTSCHE MUKKE ist, auch wenn verkokste eingebildete sauerhirne mit persönlichkeitsstörungen wie rammstein behaupten, dass ihre vorfahren keine plantagepflücker waren und dass ihre musik "marsch" ist...

ihre musik IST SCHWARZ, MIT AFRIKANISCHEN WURZELN, genauso wie die von allen metallern, auch von den bands aus der neonaziszene, und dagegen hilft kein konz-lager - die tatsache lässt sich auch nicht mit springerstiefeln zertrampeln...

soweit sogut - also "reindeutsche musik der moderne" kann - sogar MUSS swinggroovefrei sein, von historischen umständen her.

und wenn ein künstler eine art prisma ist, welche die gesellschaftliche strömungen und gefühle verarbeitet und an die gesellschaft zurück wirft
dann ist nur dem kraftwerk so richtig gelungen, eine reine "deutsche" art der moderner musik zu machen.
des menschengefühls entfremdet (als instrumentalisten), rein technisch, extrem mathematisch, aber trotz der kühle hochästhetisch wie ein bmw oder mercedes. :)

also, wer aus wasweissich welchen gründen "deutsche" musik machen möchte, der soll sich mit synths und dem programmieren beschäftigen.
schmeisst die gitarren und trommel weg, ihr werdet damit nie richtig deutsch sein... ;)

besonders dem rammstein werde ich so was empfehlen, wenn die in der tat glauben dass ihr schmarn politische und menschenverachtende werbung braucht, um sich "das respekt" zu verschaffen.

öhm, was für eine klappe habe ich, meine fresse, hab überhaupt nicht gemerkt wieviel ich schrieb...
danke trotzdem jedem welcher bis hier ausgehalten hat...
vg
dragan
 
@iPaul

Auf ins Off-Topic ....

bitte nur bei hohem bedarf lesen.

------------------------------
Von wegen "Reggae"-Propaganda!

Es ist so, dass Reggae zu einem Großteil von Mento abstammt. (Das kannst Du in Jedem Buch zum Thema und fast jedem Lexikon nachlesen)
Mento (älter als Reggae) ist bereits jamaikanische Musik von afrokaribischen Maroons...deren VORfahren!! (1830er weitgehend befreit!...) stammen zwar meist aus Ghana und Angola, die Maroons selbst sind jedoch bereits Jamaikaner und keine Afrikaner. Nicht alle Schwarzen sind Afrikaner.

Z: "Der Reggae-Rhythmus ist ein traditioneller afrikanischer Rhythmus"

Was Du meinst, ist eine Unterkategorie des Reggae, die von den Rastas/Nyahbingi auf zwei großen Trommeln und kleineren [g=83]Percussions[/g] gespielt wird - typisch afrikanisch. Dies wird eigentlich nur von Rastas gespielt (welche übrigens auch Jamaikaner sind, die lediglich "nach Afrika zurück wollen", salopp gesagt) und erklingt selten außerhalb der Hills von Jamaika.

Der Rhytmus des (Concious-, Roots-, Dancehall-...welcher denn?...) Reggae ist kaum afrikanisch. eher typisch jamaikanisch.

Der zweite große Einfluss kommt von der ebenfalls jamaikanischen Ska-Musik und seiner "Rudebwoy"-Variante, dem Rocksteady.
Diese Stile stammen vom US-amerikanischen R&B (Rhythm & Blues) ab. Hier findest Du auch afrikanische Spuren - allerdings seeehr verwischt!

Über drei Ecken landest Du dann also tatsächlich iiirgendwie in Afrika, als Ursprungsland - Bei der Geschichte des Menschen übrigens auch. Wenn Du aber in Afrika BIST, wird kaum ein Afrikaner Dir Reggae-Artists über Bob Marley und Jimmy Cliff hinaus nennen können.


Dass Du mir vorwirfst in Sachen Reggae auf irgendeine imaginäre Propaganda (wer sollte so etwas tun??...) hereinzufallen, ist schon harter Toback.
Naja... egal.

-------------------------


ääh, ja. Deutsche Musik...weiter geht's
 
Warum jetzt Deutschland nicht den Ton angibt ist klar: Wir haben den Krieg verloren, und Verlierer haben nun einmal nichts zu melden.

Der Verlust der Identität und des Selbstbewußtseins wiegt schwer auf die deutsche Seele und findet seinen Ausdruck in der zeitgenössischen Kunst und Kultur.

Ich frage mich, warum junge Leute unserer Generation teilweise sehr grenzwertige revisionistische Tendenzen an den Tag legen. Mir doch scheissegal wer wann was verloren hat. Ich bin 1975 geboren und kenne es nur ab da. Aber die Sache mit Waterloo frisst mich echt auf... O_O

Die vermeintliche "Identitätslosigkeit" der "Verlierer" (besser: des Aggressors) ist kein rein dt. Phänomen. In Korea, Japan, Frankreich - whatever - hören auch alle die gequirlte Ami-Sülze. Und essen bei McDepp. Warum? Weil Fastfood und Fast-Music so schön einfach ist, leicht sättigt und von vielen anderen Problemen ablenkt. Z.B. von der Unterwanderung von neutralen Musikforen durch braune Kackbratzen.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
81
Aufrufe
4K
Knutorius
Knutorius
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
795
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
953
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben