Deutsch-Rock-meets-80s-Synthie - Die Endfassung

Wenn du eine irische Fiddle brauchst, ich könnte heute abend mich an Band-in-a-box setzen und dir eine schicken. Ich bräuchte nur die Akkorde diesen Teils.
Ich mach's mal einfach:

C - G - Am - F - C - G

Allerdings hab ich um einen Halbton runtergestimmt - also:

H - Fis - Gism - E - H - Fis


Kan Band in a Box auch Midi? ich kenne das gar nicht. Denn dann könte ich DIr ja auch die Midi schicken.

Nein, bei Band-in-a-Box musst du das Arrangement eingeben, also vier Takte H, zwei Takte Fis usw. Wäre nett, wenn du das auch so mir sagen könntest. Und das Tempo brauche ich!

biab generiert dann wav oder auch MIDI, ganz wie du magst!

Hmmmm, ich kann mir zwar nicht ganz erklären, wie du da die Melodie generieren willst bzw. wie das insgesamt funktioniert, aber gut:

Tempo 122 bpm

H - 2 Takte
Fis - 2 Takte
Gism - 2 Takte
E 1 - Takt
H 0,5 - Takte
Fis 1,5 - Takte
Fis --> klingt aus auf der nächsten 1

... ich hoffe, das stimmt so (aus dem Gedächtnis)

Kannst ja beides mal exportieren: Midi und WAV.
 
Hey,

wie bei dem anderen Stück auch schon geschrieben, das ist nicht unbedingt mein Genre. Ich finde es hier aber auch musikalisch und stimmig mit netten Variationen. Bei der Mische könnte man der Stimme und manch anderem Instrument noch etwas mehr Freiheit geben. Es hört sich zwar hier durchaus so an, als wäre dieser Glue im Gesamtbild so gewollt, trotzdem würde dem Mix vielleicht eine bessere Trennung der Stimmen ganz gut tun. Nicht zu stark, aber ein Quäntchen mehr, falls du verstehst was ich mein :D
Insgesamt ein schönes Ding!
 
Yepp, da gugge mer mol :D

Zuerst, was habe ich gesagt, nur Monogama und Gefell M930, und es funktioniert :)
Der ganze andere Kram mit Channelstrip-Gedöns verhunzt nur.
So ist das richtig.

Was mich aber stört, ist folgendes, da ist zuviel im Arrangement, und zwar alles auf einmal und durchgehend. Auch stört mich die Lautstärke des Lead-Synths, der kommt dann auch noch ins Gehege des Gesanges. Synth ok, aber dann in Mix einbetten bzw. wenn er kommt, dann der Klassiker, prominent rein und dann leiser via Automation, das Gehirn weiß schon noch das er da ist.

Die vielen Gitarren, dann noch das virale Drumming, das ist mir zuviel.
Lege mehr Wert welches Instrument ist zwingend für den Mix.
Entschlacken ist da erstmal angesagt, und dann wieder rantasten, was bringt den Song nach vorne, was eher nicht.

Ansonsten Stimme gefält mir, Monogama mit Gefell M930 sehr gute Kombi.
Ach ja, mich beschleicht bei dem Song auch das Bauchgefühl ,Du bist was den Gesang betrifft nicht im Timing. Das kann aber auch das Gefüge Gitarren, Drum und Lead Synthie sein.
Irgendwie bin ich timingmäßig irritiert ;)
 
Der Synth-Sound ist übrigens schon ein Layer aus sechs Einzelsounds. Aber Du meinst, es wäre gut ihn etwas weicher zu machen? Das kann ich mal probieren.

Falls sich das noch auf meinen Beitrag bezog: Nein, das meinte ich nicht. Wenn Du einfach nur den Sound weicher oder "schöner" machst, verliert er vielleicht die Durchsetzungskraft, die er braucht. Ich meinte, die gleiche Melodie mit einem anderen Sound zu doppeln, beiden Sounds unterschiedliche Positionen im Mix zu geben (Panorama, Raum etc.), sie dann aber als Einheit zu betrachten (Gruppe) und so zu pegeln, dass die Melodie präsent bleibt, ohne zu nerven. Dabei hat man die Möglichkeit, beide Sounds gleichzeitig und/oder ihr Verhältnis zueinander im Pegel zu verändern - je nachdem, wie sich der Mix weiter entwickelt. War aber nur so ein Gedanke. Es gilt wie immer: Versuch macht kluch.
 
OK, danke whitealbum.


Tja, das ist ja immer - jedenfalls bei mir - die Krankheit: meistens zu viel reingepackt. Und das obwohl ich hier schon wie oben beschrieben mit dieser Live-Strategie rangegangen bin. Aber gut .... der Reihe nach:







zuviel im Arrangement, und zwar alles auf einmal und durchgehend.
OK, da muss ich dann wohl nochmal bessere Entscheidungen treffen.


stört mich die Lautstärke des Lead-Synths, der kommt dann auch noch ins Gehege des Gesanges. Synth ok, aber dann in Mix einbetten bzw. wenn er kommt, dann der Klassiker, prominent rein und dann leiser via Automation, das Gehirn weiß schon noch das er da ist.
Auch ok, das war mir acuh so, dass der Synth noch nicht so gaaanz reinpasst, obwohl ich ihn schon als wesentlichen Beitrag zum Song sehe, denn er steht ja sozusagen als etwas überraschender Gegenpart zu den Zerrgitarren. So hatte ich's zumindest gedacht.
Und wie gesagt: Automation ist noch gar nicht mit dabei. Aber solche Hinweise bringen mich dann auf die richtige Spur - hoffe ich.

Wie bette ich ihn besser ein? Das ist die Frage. Ich habe frequenzmäßig schon ziemlich weitgehend ausgedünnt.




Die vielen Gitarren
Hmmm.... gut, es sind zwei Gitarren (die zwar jeweils gedoppelt gespielt sind, aber als ein Gitarre wahrgenommen werden (sollen)) - und das mit sehr unterschiedlichen Sounds: Crunch und Heavy.

Aber ich denke, dass man in der Strophe durchaus die heavy-tones mal rausnehmen kann. Ich teste das mal.


ann noch das virale Drumming
Virales Drumming? Wat is dat? Helfen da Mittel? :D Im Ernst: was meinst du damit?

Jedenfalls werde ich dann mal ans Entschlacken rangehen. Ich dachte, ich hätte da mit der zurückgenommenen zweiten Strophe schon einen Beitrag geleistet, kann aber sein, dass das immer noch zu viel ist.

Irgendwie bin ich timingmäßig irritiert zwinker
Ich nicht. :D


Ansonsten Stimme gefält mir, Monogama mit Gefell M930 sehr gute Kombi.
Ja, danke. Das gefällt mir auch. Scheint eine vielversprechende Sache mit einer gewissen Zukunftssicherheit zu sein. Vielleicht kann man da ja irgendwann auch (doch) noch eine hochwertigeg(er)en Kompressor mal dahinterhängen und testen. Empfehlungen im 500er-Lunchbox-Bereich?
 
Wenn Du einfach nur den Sound weicher oder "schöner" machst, verliert er vielleicht die Durchsetzungskraft, die er braucht. Ich meinte, die gleiche Melodie mit einem anderen Sound zu doppeln, beiden Sounds unterschiedliche Positionen im Mix zu geben (Panorama, Raum etc.), sie dann aber als Einheit zu betrachten (Gruppe) und so zu pegeln, dass die Melodie präsent bleibt, ohne zu nerven.
Jepp, gute Idee!
 
Wenn du eine irische Fiddle brauchst, ich könnte heute abend mich an Band-in-a-box setzen und dir eine schicken. Ich bräuchte nur die Akkorde diesen Teils.
Ich mach's mal einfach:

C - G - Am - F - C - G

Allerdings hab ich um einen Halbton runtergestimmt - also:

H - Fis - Gism - E - H - Fis


Kan Band in a Box auch Midi? ich kenne das gar nicht. Denn dann könte ich DIr ja auch die Midi schicken.

Nein, bei Band-in-a-Box musst du das Arrangement eingeben, also vier Takte H, zwei Takte Fis usw. Wäre nett, wenn du das auch so mir sagen könntest. Und das Tempo brauche ich!

biab generiert dann wav oder auch MIDI, ganz wie du magst!

Hmmmm, ich kann mir zwar nicht ganz erklären, wie du da die Melodie generieren willst bzw. wie das insgesamt funktioniert, aber gut:

Tempo 122 bpm

H - 2 Takte
Fis - 2 Takte
Gism - 2 Takte
E 1 - Takt
H 0,5 - Takte
Fis 1,5 - Takte
Fis --> klingt aus auf der nächsten 1

... ich hoffe, das stimmt so (aus dem Gedächtnis)

Kannst ja beides mal exportieren: Midi und WAV.


Bitteschön:

http://dl.dropboxusercontent.com/u/...eelAndy Ev16 110 _SingleRender_DragDrop_0.MID

http://dl.dropboxusercontent.com/u/...eelAndy Ev16 110 _SingleRender_DragDrop_0.WAV

Und hier mal der Screenshot zu dem Band-in-a-box-Arrangement

Mal schauen ob du damit was anfangen könntest!
 

Anhänge

  • Screenshot 2016-06-08 22.29.01.png
    Screenshot 2016-06-08 22.29.01.png
    276,2 KB · Aufrufe: 145
Hahaha ... die Fiddle ist ja geil. Hört sich wirklich ziemlich authentisch an. Nur passt das "Gefiddle" jetzt nicht ganz zum Song. Aber diesen SOUND mit meinem Midi, das wäre ein Versuch wert.

Geht das irgendwie? Ich befürchte fast nein, oder?
 
zum Lead-Synth, der ist mir schlichtweg etwas zu laut, von der Melodie her spielt er eine Rolle, keine Frage.
Einbetten geht mit, leiser und/oder entsprechenden Reverb Settings, und leicht dunkler eqen oder einstellen.

viele Gitarren, schon richtig, sind ja nicht viele, es wirkt aber so.
Es wirkt etwas hektisch und halt viel gespielt.
Wie gesagt, ausdünnen, ggf. Spielweise überdenken.
Im grunde auf den Punkt bringen

virales Drumming gibts nicht :D, ich meine lebendiges Schlagzeugspiel, das ist vollkommen ok, aber dann sollten sich die andere Instrumente konträr dazu zurückhalten.

Timing, das heißt nicht unbedingt, dass Du nicht auf dem Beat sitzt, sondern das Zusammenspiel ist nicht ganz zusammen. Ich bin da allerdings auch penibel.

M930 und Monogama kein Thema, da hast Du ausgesorgt, außer Du willst die letzten 5-10 Prozent auch noch ergattern, da bist du beim Mikro alleine aber in der über 2000€-Liga, und muss nicht sein.
Hardware Kompressor ist immer so ne Sache, nimmst Du alleine auf, wenn ja, dann hat man schwer ne Kontrolle obs passt. Mit Tonbuff dann ja, oder Du insertiert den hardwarekompressor später.
Da passen die üblichen Verdächtigen die man von den Simulationen kennt.

Da kann es was von DAV aufwärts über API und Co gehen.
Speziellen Tipp habe ich nicht, ich arbeite mittlerweile mit Plugins, gerne auch mehrere hintereinander, und jeder einzelne macht nicht soviel, oder wenige SW-Plugs die auch bei mehr GR noch gut klingen.

Zum MIx insegesamt, wie gesagt, ausdünnen, machst Du, und schauen die Stimmen etwas präsenter zu bekommen, das geht gut über Mittenbereich bzw. 4,8 khz Bereich.
Das M930 macht alles mit, habe gerade einen Mix unter, Stimme wurde mit dem M930 und gutem Preamp aufgenommen, mischt sich von alleine, nimmt alle Bearbeitungsformen dankbar an.

Zum Fidelteil haben ja andere schon was beigetragen, das klingt noch unausgekoren.
 
Hahaha ... die Fiddel ist ja geil. Hört sich wirklich ziemlich authentisch an. Nur passt das "Gefiddle" jetzt nicht ganz zum Song. Aber diesen SOUND mit meinem Midi, das wäre ein Versuch wert.

Geht das irgendwie? Ich befürchte fast nein, oder?

Dein Midi mit der Fiddle? Puh...ich kann's mal versuchen, hab das aber noch nicht gemacht. Schick mir doch deine MIDI!
 
Hahaha ... die Fiddel ist ja geil. Hört sich wirklich ziemlich authentisch an. Nur passt das "Gefiddle" jetzt nicht ganz zum Song. Aber diesen SOUND mit meinem Midi, das wäre ein Versuch wert.

Geht das irgendwie? Ich befürchte fast nein, oder?

Dein Midi mit der Fiddle? Puh...ich kann's mal versuchen, hab das aber noch nicht gemacht. Schick mir doch deine MIDI!
OK, super.


Aber nicht mehr heute. Ich bin nicht am Music-Computer. Ich schick's bei nächster Gelegenheit... dem Tony dann auch.
 
OK, super.


Aber nicht mehr heute. Ich bin nicht am Music-Computer. Ich schick's bei nächster Gelegenheit... dem Tony dann auch.

Alles klar. Man kann wohl MIDI importieren, mal schauen was man damit machen kann!
 
Meine Gedanken, danach bist du dann wohl völlig verwirrt :D also viel Spass:

Bin nicht der Meinung, dass das Arrangement zu dicht ist. Der mix ist zu nervös, das erzeugt gefühlte "Dichte". Am auffälligsten sind die OHs, die hast du arg in die Mangel genommen, pumpen definitiv zu viel. Die OHs, falls du eine DrumGuppe hast, runter nehmen und evtl. gar nicht komprimieren.

Durch diese OH Sache kacken die Vocals total ab. Ist aber auch ganz normal, dass sich Sänger eher leise mischen. Gesang muss! definitiv weiter nach vorne, das entspannt dann den Mix schonmal um ein gutes Stück, zusammen mit den entspannteren OHs.

Gitarren und Bass fehlt Energie im Lowend, das festigt auch den Mix. Hier dominiert im Moment einfach das nervöse Highend und lenkt dadurch von den Hauptelementen ab.

Wenn du das dann hingebogen hast, fehlen noch die longterm Dynamics komplett, heißt, die Refs gehen noch nicht nach vorne, Backing Vocals lauter, insgesamt im Ref die lautstärke anziehen und ggf. ein Shaker und/oder Pad etc. bringen, das der Ref sich vom Verse Arrangement etwas abhebt.

Die besagte Fidel, ich hab jetzt nochmal genau hingehört, klingt hier im Kontext eher wie ein Akkordeon, finde das gar nicht verkehrt, kann genauso bleiben imho

PS: PM send
 
Ach was... verwirrt bin so oder so. :D


Aber nein, was du schreibst, entsprichst exakt allen, die sich bislang dazu konstruktiv geäußert haben - in verschiedenen Foren mittlerweile.

- Overheads - vermutlich sehr guter Tipp, denn die Sind wirklich mit in der Parallel-Gruppe
- Dadurch abkackende Vocals .... nachvollziehbar
- Bass - ja, hier hatte zuletzt wieder etwas in den tiefen weggenommen, weil ich das Gefühl hatte, so der Referenz näher er zu kommen. Täuscht wohl.
- Automationen für Refrain usw fehlt tatsächlich noch völlig.
- Schellenkranz ist schon geplant für Refrain und geeignete Stellen
- Fiddle - Hmmm, ein Akkordion liegt ja als Begleitung auch drunter. Meinst du das? Aber ich denke doch du meinst auch den Solo-Fiddle Sound.
 
So die Lead-Synth-Sache, ist kain großes Thema. Ich würde den nur nicht so trocken von links rein donnern lassen. Pack den doch auf ne Stereo Spur und schieb den einfach durch ein CLA Guitar Plugin oder einfach der Waves Doubler zusammen mit Hall und Delay, passend dosiert, kann mir das kaum vorstellen, das man den nicht in den Mix bekommt. Im Moment, so recht dominant und trocken von links, ja das ist etwas arg
 
Am auffälligsten sind die OHs, die hast du arg in die Mangel genommen, pumpen definitiv zu viel.

Das war mir auch aufgefallen, fand ich störend.

Und ohne ins Detail zu gehen: Eine gewisse Unruhe im Arrangement höre ich da von Anfang an. Glaube nicht, dass das an der Instrumentierung liegt (im Sinne von "Anzahl der Instrumente" - da passt sogar noch mehr), sondern an der Art und Weise, wie die vorhandenen Instrumente eingesetzt werden. Das kann der Mix allein nicht rausreißen, da müsste man vorher ansetzen.
 
- Overheads - vermutlich sehr guter Tipp, denn die Sind wirklich mit in der Parallel-Gruppe
jep, das erklärt das was ich hier höre zu 100%. OHs von der ParallelKomp. auch runter, bzw. nur dezent dazu, rein intuitiv, kann man gar nicht in Textform beschreiben... Ich führe oft nur fir Close Mics und Room Kanal auf den ParrallelKomp


- Fiddle - Hmmm, ein Akkordion liegt ja als Begleitung auch drunter. Meinst du das? Aber ich denke doch du meinst auch den Solo-Fiddle Sound.
Ok, dann ist die Fidel auch zu leise, falls die als solo Instr. wahrgenommen werden soll, def. lauter
 
Eine gewisse Unruhe im Arrangement höre ich da von Anfang an. Glaube nicht, dass das an der Instrumentierung liegt (im Sinne von "Anzahl der Instrumente" - da passt sogar noch mehr), sondern an der Art und Weise, wie die vorhandenen Instrumente eingesetzt werden. Das kann der Mix allein nicht rausreißen, da müsste man vorher ansetzen.
Ja, OK.

Ich hab da schon ne Idee. Mal sehen ....


EDIT:
Cool so viele gute Hinweise. Hach .....
 
Und ohne ins Detail zu gehen: Eine gewisse Unruhe im Arrangement höre ich da von Anfang an. Glaube nicht, dass das an der Instrumentierung liegt (im Sinne von "Anzahl der Instrumente" - da passt sogar noch mehr), sondern an der Art und Weise, wie die vorhandenen Instrumente eingesetzt werden. Das kann der Mix allein nicht rausreißen, da müsste man vorher ansetzen.
Also wenn ich die HiHat etwas geschlossener bringe und besagte Defizite bei der Kompression behebe, was soll da noch im Weg sein? da spielt doch gar nicht viel. Man könnte hier im Verse noch den Gain der Gitarren zurück nehmen, wäre noch eine Idee
 

Zurück
Oben