Der ultimative Eigenbau-Reflexion-Filter Thread

  • Ersteller corsabrush
  • Erstellt am
C

corsabrush

Registriert
16.01.06
Beiträge
691
Reaktionen
0
Punkte
808
Wie versprochen ist nun die Dokumentierung zum Eigenbau-Reflexion-Filters online.

Er ist zwar nicht mit dem Original vergleichbar, um Störgeräusche zu verhindern, ist er aber völlig ausreichend.

Der Unterschied ob mit oder ohne ist jetzt schon unglaublich, jedoch habe ich es mit einem dynamischen Mikro probiert. Nächste Woche stelle ich mal Vergleiche online, dann aber mit einem Kondensator.

P.S.: Und nicht gleich schlecht reden, es war nur ein Versuch und er erfüllt mehr als ich gedacht hatte.


EDIT:
So, hier nun das Beispiel zum Klang.

Arbeitsfeld:

-dynamisches Mikro
-onboard Sound
-2m Entfernung zum Rechner
-Fenster auf Kipp

Klang-Beispiel zum Eigenbau Reflexion-Filter
 
coole sache..

wo bekommt man die spezielle akustikwolle und den speziellen akustikstoff her?? was waren die materialkosten insgesamt??
wie hast du ihn befestigt?? ander wand, am mikroständer, aufgehängt?

danke
lg
c
 
wo bekommt man die spezielle akustikwolle und den speziellen akustikstoff her??

Habe ich beides von Conrad geholt.

Ich habe beides getackert. Alles zusammen hat 35€ gekostet. Und ich habe ihn an einem zweiten Ständer befestigt, war aber nur provisorisch. Werde eine extra Halterung bauen, um ihn an dem Mikroständer befestigen zu können. Mit Ketten an die Decke ist auch nicht schlecht, aber dann ist man damit so unflexibel.
 
Dito. Genau dasselbe wie chrizzle wollte ich gerade auch
schreiben...auch die Fragen!

Auf jeden Fall mal :bigup:
 
Ne separate Halterung fände ich aber besser
wegen Trittschall etc., Robustheit und ich glaube,
es is einfacher zu bewerkstelligen!
Aber nur meine Meinung...
 
sehr gute idee!

ich werde das demnächst auch machen.

Hast du jetzt genau erfahren wie es beim se original ist?
Sind da auch 2 schichten alu?
und ist beim original ein kompletter luftraum?

Und warum hast du in deiner Version zusätzlich noch Noppenschaum verwendet?

danke!
 
ich bin optisch kein fan deines Schaffens ansonsten seh ich da aber keine probleme.


von der SE seite.

The Technical Bit:

The Reflexion [g=43]Filter[/g] has 6 main layers. Firstly, a strong [g=85]layer[/g] of punched Aluminium which allows sound waves to pass through it, diffused, to a [g=85]layer[/g] of absorptive wool. The sound waves then hit a [g=85]layer[/g] of Aluminium foil which helps dissipate energy and break up the lower frequency wave-forms, and from here they hit an air space kept open by rods passing through the various layers. The air gap acts as an acoustic barrier. The sound waves then pass to a further [g=85]layer[/g] of wool and then through an outer, punched, Aluminium wall which further serve to absorb then diffuse the remaining acoustic energy.

The main absorber has 4 formed pieces of state-of-the-art specialist acoustic absorptive material attached to its face via the extended separation rods, which further serve to absorb and then diffuse the sound waves as they pass to the main [g=43]filter[/g].
 
Hi Corsabush,

kannst du mal Klangbeispiele posten? Sieht interessant aus.
 
Cool! Wenn es denn was bringt versuch ich mich vielleicht auch mal.
 
Daumen hoch sieht echt interressant aus, aber Soundbeispiele interressieren mich auf jeden Fall auch und vor allem was das ganze so insgesamt gekostet hat.
was ich bei der Bilddokumentation noch nicht so ganz verstehe: Du hast nur die innenseite, die zum [g=116]Mikrofon[/g] hin schaut gezeigt aber auf der anderen Seite hast du auch nochmal was an den Lamellen angebracht oder?
 
@tagwohl: ja optisch hab ich versucht das beste draus zu machen.

Superior schrieb:
Daumen hoch sieht echt interressant aus, aber Soundbeispiele interressieren mich auf jeden Fall auch und vor allem was das ganze so insgesamt gekostet hat.

Ich habe es weiter oben doch schon geschrieben. Brille?? :D

was ich bei der Bilddokumentation noch nicht so ganz verstehe: Du hast nur die innenseite, die zum [g=116]Mikrofon[/g] hin schaut gezeigt aber auf der anderen Seite hast du auch nochmal was an den Lamellen angebracht oder?

dafür habe ich doch extra einen Schichtaufbau gemacht. Also wirklich ´ne Brille!! :D :D :D

Mac_Calien schrieb:
Sind da auch 2 schichten alu?
und ist beim original ein kompletter luftraum?

Und warum hast du in deiner Version zusätzlich noch Noppenschaum verwendet?

Ihr müßt auch mal den Querschnitt vom Schichtaufbau angucken!!! Also auch ´ne Brille. Noppenschaum, weil ich keine Absorberschaumplatten hatte.

Und ansonsten wäre das hier noch interessant
 
Das sieht sehr interessant aus, ich bin auch sehr an Klangbeispielen interessiert. Meinst du das klappt, das Ding am Mikroständer anzubringen? Wieviel wiegt denn das Teil? Schreib auf jeden Fall nochmal, wenn du ne Halterung gebaut hast.
Das wär genau das richtige für unseren Proberaum :D
 
Ich glaub es ist einfach noch zu Früh :p
Aber du hast mich erwischt meine Brille, die ich ja eigentlich tragen sollte setz ich nicht auf lol
 
Also schwer ist der gar nicht. Ich glaube ich werde doch die Ketten bevorzugen.

Und Klangbeispiel ginge im Moment nur mit dynamischen Mikro und onboard-Karte.
 
Wenn man den Effekt hört ist es doch wurscht mit was du aufnimmst...;)
 
na da hört man doch deutliche unterschiede!

Werde mir auf jeden Fall selber eins bauen.

Braucht man da eine spezielle Alufolie dafür, oder ist das egal?

Und du hast jetzt vor und hinter der luftschicht alufolie.
Bei SE in der Beschreibung kommt es ja so rüber als wäre es nur eine, vor der Luftschicht.

Das mit der Alufolie ist mir relativ wichtig weil es ja die tiefen frequenzen sind die allein wegen der kugelförmigen ausbreitung nicht ganz vom [g=43]Filter[/g] erfasst werden können.
Deshalb will ich mir Mühe geben das der Bereich vom [g=118]Bass[/g] der auf den RF auftrifft auch möglicht gut geschluckt wird.

mfG Stefan
 
Ich habe auf beiden Seiten Alu-Folie und zwar die handelsübliche aus der Küche.
 
geiiil. werd ich mir auch bauen, echt nen gutes ergebnis.
 
Wie ist denn das mit den 2m von dem Rechner entfernt gemeint?
Wie weit ist er denn vom Mic entfernt gewesen?
Würde es denn einen Unterschied machen wenn ich das Teil wie ne halbe Gesangskabine bauen würde? Also halt genauso aber n bisschen größer!
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
A
Antworten
15
Aufrufe
3K
A-jay
A
M
  • Artikel
Testberichte Mixosaurus DAW Drums
Antworten
0
Aufrufe
23K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben