Der Trick mit dem Gitarrensolo :-)

  • Ersteller hookbook
  • Erstellt am
H

hookbook

Registriert
31.08.07
Beiträge
147
Reaktionen
0
Punkte
173
Hallo,

eine Frage. Ich möchte ein schnelles Gitarrensolo aufnehmen. Kann es aber nur langsam spielen :)

Gibt es eine Möglichkeit in Cubase. das Solo langsam einzuspielen und irgendwie die Geschwindigkeit zu erhöhen?
 
Wenn du nicht willst das es sich wie Mickey Mouse anhört, solltest Du schon in Echtzeit einspielen ;)
Gruß
Leo
 
Ganz einfacher Trick :)
Du spielst es erstmal langsam, also ohne aufnehmen und so. Dann steigerst du dich immer mehr, irgendwann musst du gar nicht mehr nachdenken, was du als nächstes greifen sollst und hackst dann irgendwann in einem Affenzahn auf der Klampfe rum und schon hast du es schnell eingespielt :D
 
Stimmt das klappt meistens :)

Gibt aber auf dieser Welt Soli mit denen ich Probleme habe
 
Grüße.


üben.

ansonsten, um zum beispiel mal eine idee festzuhalten, BEVOR man sie ausreichend geübt hat: click einschalten, solo in halftime dazuspielen. danach anfang und ende des parts genau auf [g=253]takt[/g] schneiden. dann das time-stretch-werkzeug nehmen und den part genau halb so lang ziehen (raster sollte eingeschaltet sein). fertig.

klingt aber meistens ziemlich nach auswurf mit grünen tomaten. ;)


Der Gruß

Griffin
 
Ich dachte immer Solos haben was mit Improvisation zu tun???
Also improvisiere... ;)
Man muss ein Solo nicht Note für Note (nach)spielen damit es klingt!
Wenn es mit der Geschwindigkeit nicht klappt = spiele es langsamer, fällt kaum jemandem auf... :roll: :D
 
Hi

Na wenn Du´s überhaupt nicht hinkriegst, mußt Du halt einen fragen der das kann. Der Leo ist hier der schnellste Gitarrist den ich kenne, aber der hat bestimmt nicht die Zeit, alle Soli-Wünsche hier zu erfüllen.

Pfuschen macht man übrigens heimlich und fragt auch nicht öffentlich danach. ;)

Hach ja es bleibt doch wieder so wie Insomnius sagt: Üben, üben, üben - schulterzuck :vermut:

Gruß Mattes
 
@Mathew :) und rotwerd :),
@Hookbook, spiels langsamer das ist meist besser der Zuhörer kanns sowieso meistens nicht aufnehmen, und es gibt viele die nervt das nur.
Schau Dir mal Clapton,Santana oder auch Vai, Petrucci etc.- an.
die größten Erfolge sind meist die Töne die beim Zuhörer hängen bleiben,
und die sind meist langsam.
Oder Paul Gilbert, Bettencourt womit haben die Ihre größten Erfolge
erzielt, ja mit was wohl, more than words und To be with you
beides Akustikballaden! :? und jetzt? :)
 
hookbook schrieb:
Hallo,

eine Frage. Ich möchte ein schnelles Gitarrensolo aufnehmen. Kann es aber nur langsam spielen :)

Gibt es eine Möglichkeit in Cubase. das Solo langsam einzuspielen und irgendwie die Geschwindigkeit zu erhöhen?

Um es von der technischen Seite aus zu betrachten gibt es in Cubase keine vernünftig klingende Möglichkeit. Mit "Melodyne" erzielst du sehr gute Ergebnisse. http://www.celemony.com/cms/index.php?id=products_studio&L=1
 
Für's Timestretch macht nicht immer das einfachste den meisten Sinn.
Wenn du 100% verdoppelst ist zwar die Rechnung am einfachsten, aber die Soundcharakteristiken gehen auch am meisten flöten. Nebengeräusche oder ähnliches werden auch um 100% kürzer und wirken unrealistisch.
Meiner Meinung nach fährste den besten Kurs, wenn du den [g=253]Takt[/g] so schnell legst wie du kannst und dann nur z.B. um 10% Stretchen mußt. Im Gegensatz zu 100% ist das eher minimalinversiv aber mit etwas Kopfrechnen verbunden. Wenn du deine Gitarre dann noch durch einen [g=77]VST[/g] AmpSim verzerrst, dann findet das alles nach dem Stretching statt und klingt nicht ganz so seltsam als wenn du die Git. verzerrt aufnimmst und dann stretched.
 
ThePaddy schrieb:
Für's Timestretch macht nicht immer das einfachste den meisten Sinn.
Wenn du 100% verdoppelst ist zwar die Rechnung am einfachsten, aber die Soundcharakteristiken gehen auch am meisten flöten. Nebengeräusche oder ähnliches werden auch um 100% kürzer und wirken unrealistisch.
Meiner Meinung nach fährste den besten Kurs, wenn du den [g=253]Takt[/g] so schnell legst wie du kannst und dann nur z.B. um 10% Stretchen mußt. Im Gegensatz zu 100% ist das eher minimalinversiv aber mit etwas Kopfrechnen verbunden. Wenn du deine Gitarre dann noch durch einen [g=77]VST[/g] AmpSim verzerrst, dann findet das alles nach dem Stretching statt und klingt nicht ganz so seltsam als wenn du die Git. verzerrt aufnimmst und dann stretched.

Also ich weiß nicht. Wenn ich eine gewisse Geschwindigkeit nicht schaffe, denke ich mir was anderes aus.

Etwas mit der gleichen (wenn nicht höherer) Intensitität.

Etwas das mit Leben und Echtheit zu tun hat! Etwas was in mir eine Saite zum Schwingen bringt - so das ich hoffen kann, dass es bei denkenden und fühlenden Menschen, auch eine Saite zum schwingen bringt.

Ich will was bewegen - und Andere belügen nur um als "Schnelligkeits-Akrobat" Punkte einzuheimsen - wäre mir zuwider.

authentische Grüße

Mattes
 
kann mathew nur 100%ig zustimmen. ne [g=422]gitarre[/g] stretchen, etc geht nicht, außer du machst exerimentellen hardcore techno.. ;) die heilige [g=422]gitarre[/g] darf man nicht so vergewaltigen! ;)
 
Wenn ihr wuesstet...
Ich wills wissen!!! :D Wie macht das der Wolfgang denn, wenn er mal nen zu langsamen Gitarristen im Studio hat?
 
Wolfgang schrieb:
JohnnyZ schrieb:
...die heilige [g=422]gitarre[/g] darf man nicht so vergewaltigen! ;)

Wenn ihr wuesstet...

Ich muß sagen dass ich - Gott sei Dank - nicht in deinem "professionellem" Umfeld zu Hause bin.

Ist mir schon klar, dass heutzutage sehr viel geradegebogen wird ( sonst wärst Du ja auch wahrscheinlich arbeitslos) aber ich finde Leute, die ihr Instrument beherrschen, ohne auf irgendwelche Tricks angewiesen zu sein, nach wie vor "begehrenswert" und wichtig - lebenswichtig, für unsere Musikszene sind!!!

Und ich meine dass man jungen Künstlern eine falsche Botschaft sendet, indem man Ihnen weismacht, das mangelnde Übung durch Technik kompensiert werden kann.

Ja und wir wissen alle dass Du ein Profi bist, der mit allen Wassern gewaschen ist - Du mußt das nich immer bei jedem Thread raushängen lassen.

Gruß Mattes
 
In der Liebe und im Krieg...ach ja und in der Musik ist ALLES erlaubt.

Die Frage ist immer warum man etwas tut:
Wenn ich einen Track brauche um z.B. einen Film zu vertonen und es geht eben nicht anders, dann wird gestretched...Punkt. Es geht um Stimmung im Film und nicht um das Selbstwertgefühl der Musiker.

Wer bei "true Metal" (ich würde teilweise eher Classic sagen) anfängt zu stretchen und dann noch verbal Dogmen prügelt...naja.
Wer aber Musik als Klanggebilde sieht und nicht darstellen muß wie toll er doch spielen kann, der hat viel mehr Moglichkeiten. Es geht dann um den Ausdruck der Musik und nicht um die Technik.

Wer allerdings Loorbeeren fürs schnelle Spielen einheimsen will und dann Live was anderes dudelt, da er es nicht auf "seine eigene" Geschwindigkeit bringt, der ist schnell in Erklärungsnot.
 
Ist Quantisierung auch erboten? ;)
Ist ja im Prinzip nichts anderes. Ich bin keine guter Keyboarder. Deswegen bin ich oftmals nicht im Timing. Aus diesem Grund verschiebe ich die Noten im Nachhinein. Oder ich mach das Tempo schneller.

Warum darf ich das bei einer [g=422]Gitarre[/g] nicht? :)

Natürlich würde ich dann nachher nicht damit rumposen wie gut ich doch [g=422]Gitarre[/g] spielen kann. Aber das ist doch Ehrensache...
 
ThePaddy schrieb:
In der Liebe und im Krieg...ach ja und in der Musik ist ALLES erlaubt.

Es ist immer das erlaubt, was dem jeweiligem Zeitgeist zuträglich ist!
(Jedenfalls offiziel)
Die Frage ist immer warum man etwas tut:
Wenn ich einen Track brauche um z.B. einen Film zu vertonen und es geht eben nicht anders, dann wird gestretched...Punkt. Es geht um Stimmung im Film und nicht um das Selbstwertgefühl der Musiker.

Ja Zustimmung, aber da geht´s auch nicht um künstliches Tuning der Geschwindigkeit eines Solos!

Wer bei "true Metal" (ich würde teilweise eher Classic sagen) anfängt zu stretchen und dann noch verbal Dogmen prügelt...naja.
Wer aber Musik als Klanggebilde sieht und nicht darstellen muß wie toll er doch spielen kann, der hat viel mehr Moglichkeiten. Es geht dann um den Ausdruck der Musik und nicht um die Technik.

Hab ich das nicht gesagt? ;)

Wer allerdings Loorbeeren fürs schnelle Spielen einheimsen will und dann Live was anderes dudelt, da er es nicht auf "seine eigene" Geschwindigkeit bringt, der ist schnell in Erklärungsnot.

Mein Reden!
 
@Wolfgang, jetzt lass doch mal die Katze aus dem Sack, was heißt "wenn Ihr wüsstest ;) ", ist das jetzt ein Betriebsgeheimnis(könnt ich ja verstehen
ist ja Dein Beruf) oder darf man das mal erfahren, komm lass es raus! :)
Leo
 
Und ich meine dass man jungen Künstlern eine falsche Botschaft sendet, indem man Ihnen weismacht, das mangelnde Übung durch Technik kompensiert werden kann.

Das sieht man an unseren Hiphop Nachwuchskuenstlern.

Ja und wir wissen alle dass Du ein Profi bist, der mit allen Wassern gewaschen ist - Du mußt das nich immer bei jedem Thread raushängen lassen.

Tut mir ja leid das ich damit meine Geld verdiene.
Was ist dein Beruf?
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben