Der Ton wird VOR dem Mikro gemacht...

  • Ersteller Swazzey
  • Erstellt am
Swazzey

Swazzey

Registriert
07.09.05
Beiträge
789
Reaktionen
4
Punkte
1.785
...und genau das ist momentan mein Problem! - ALSO:

Ich mache nun schon seit gut 3 Jahren Homerecording und habe auch (meines Erachtens) schon den ein oder andern Quantensprung gemacht, was Erfahrung und Qualität des Endergebnisses betrifft. (nat. bleibt es immernoch Homerecording ;) )
Dazu kommt, dass ich grade dabei bin diese HOFA-Geschichte durchzuziehen (diesen Monat sollte ich dann meinen Abschluss da machen...) - genau diese Hofa-Sache hat mich nun auf diesen Punkt gebracht.

Wenn ich mir meine Mischungen von HOFA-Material anhöre, dann hat das einfach richtig Power, das klingt mittlerweile mehr oder weniger echt professionell.
Wenn ich mir dagegen anhöre, was ich hier zu Hause fabriziere... das ist dagegen echt mehr oder weniger eine Katastrophe.

Mein Problem ist also weniger das Mixen, das hab ich nun durch HOFA schon ganz gut gelernt - mein Problem ist vielmehr das Ausgangsmaterial, denn wie wir alle wissen:

Aus Scheiße Gold machen geht nicht!!


Was ich also suche sind Workshops, die sich mit dem Prozess "Aufnahme" befassen. Aufnahme von Drums, Gitarren, Vocals und auch gerne mit der Raumakustik.
Diese Workshops werden sowohl von HOFA als auch von audio-workshops angeboten - das Problem: die wohnen von mir aus gesehen am A... der Welt und sind wohl auch relativ teuer, wobei letzteres nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Was ich also suche sind Adressen oder direkt Leute an die ich mich damit wenden kann. Wenn alle Stränge reißen, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und nach Karlsdorf oder Waldorf fahren... lieber wäre mir aber z.b. Hamburg - wenn da jemand n Tipp hat, wäre ich echt dankbar!

mfg

Swazzey
 
Mein Problem ist also weniger das Mixen, das hab ich nun durch HOFA schon ganz gut gelernt - mein Problem ist vielmehr das Ausgangsmaterial, denn wie wir alle wissen:

Dazu sollte man sagen, das neben Erfahrung der Engineers bei Hofa und dem uten Equipment auch die Bearbeitung bei der Aufnahme (Kompression, EQIng) dazu beigetragen hat!

Was ich also suche sind Adressen oder direkt Leute an die ich mich damit wenden kann. Wenn alle Stränge reißen, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und nach Karlsdorf oder Waldorf fahren... lieber wäre mir aber z.b. Hamburg - wenn da jemand n Tipp hat, wäre ich echt dankbar!

Nun wenn Dir Dein Hobby lieb ist sollten 99 Euro für einen Tagesworkshop nicht teuer sei..schon mal gesehen was Fortbildungen in anderen Bereichen kosten. Von nichts kommt halt auch nichts. btw haben wir ab Anfang Dezember eine "Niederlassung" in Hamburg, im Frühjahr gibt es Bandrecording und Mikrofonierungsworkshops in Lüneburg.
 
das ist doch das grösste HR problem!
wir haben es musikalisch einfach nicht drauf,
bin auf einge ausnahmen. damit habe ich
mich schon vor jahren abgefunden.

mfg
Torn
 
frankye schrieb:
btw haben wir ab Anfang Dezember eine "Niederlassung" in Hamburg.

Das hört sich aber gut an!

Wo denn in Hamburg?
 
holgmann schrieb:
frankye schrieb:
btw haben wir ab Anfang Dezember eine "Niederlassung" in Hamburg.

Das hört sich aber gut an!

Wo denn in Hamburg?

Beim Dimitri Mezeltin (u.a. auch für Yamaha tätigt bei diversen Präsentationstouren). Sein Studio ist in 25474 Hamburg, mehr weiss ich auch nicht, Tsching organisiert das.

De Bandrecording und Mikrofonieworkshops finden bei Stefan Bahr (Metric Halo Deutschland) im Goldrausch Studio Brietlingen (bei Lüneburg) statt.
 
Ja tach auch - schon mal schönen Dank für die Antworten!!

btw haben wir ab Anfang Dezember eine "Niederlassung" in Hamburg, im Frühjahr gibt es Bandrecording und Mikrofonierungsworkshops in Lüneburg.
Hätt ich das gewusst hätt ich nichts geschrieben! :D

Wann und wo genau nehme ich mal an wird dann auf eurer Webseite stehen?

Nun wenn Dir Dein Hobby lieb ist sollten 99 Euro für einen Tagesworkshop nicht teuer sei..schon mal gesehen was Fortbildungen in anderen Bereichen kosten.
Die 100 Euro ist es mir DEFINITIV wert!! - Ich wäre auch nach Karlsdorf gefahren, wenn es gar nicht anders möglich gewesen wäre - der Kurs da kostet 599 + An- und Abfahrt (ca 600 km)! Hatte auf Anhieb auf eurer Webseite keine Preise gefunden und hatte das in ähnlicher Höhe erwartet.
Aber n Hunni - is gebongt!

Dazu sollte man sagen, das neben Erfahrung der Engineers bei Hofa und dem uten Equipment auch die Bearbeitung bei der Aufnahme (Kompression, EQIng) dazu beigetragen hat!
...und genau DA will ich hin - ich will quasi (irgendwann) den "perfekten" Baustein für meinen Mix kreiern können. Ich will wissen: wenn ich das und das und das tue, erhalte ich genau DIESES Ergebnis. (Dass man immer wieder vieles ausprobieren muss ist ganz klar, von 0 auf 100 geht das nicht - aber ich will das gezielter angehen können.) Das Know-How dafür kann man leider schlecht im Fern-Kurs übermitteln darum der Workshop. Lässt sich vielleicht mit dem Erlernen eines Instrumentes vergleichen - da ist ordentlicher Unterricht ums RICHTIG anzugehen einfach unabdingbar.

Ich will damit irgendwann mal meine Brötchen verdienen können und dann darf es einfach nicht mehr nach Homerecording klingen ;)


(ich will, ich will, ich will... schlimm sowas... *schäm*)

Swazzey
 
[Offtopic}

WOW! Ist ja echt abgefahren. Im Alter von 16 Jahren (1990) hab ich mit meiner ersten Band im "House Tonstudio Karlsdorf" eine Demokassette aufgenommen.
Jetzt sehe ich durch Zufall in diesem Thread hier, was sich aus dem 2-Mann Studio von damals entwickelt hat. Bin beeindruckt und schwelge in Erinnerungen.

[offtopic ende]
 
matsches schrieb:
Jetzt sehe ich durch Zufall in diesem Thread hier, was sich aus dem 2-Mann Studio von damals entwickelt hat.

Man kann gegen denen sagen was man will aber ihre P&R Abteilung ist erste Sahne.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
2
Aufrufe
24K
oxo
oxo
M
  • Artikel
Testberichte Magix Samplitude
Antworten
1
Aufrufe
38K
TheRalf24
T
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben