Der "Through Output" versaut eure D.I. Aufnahme!!!

  • Ersteller AudioPaw
  • Erstellt am
Reamping über die Readial Reamp in echten Fender Deluxe Reverb Amp. Davor stehen dann ein BM9 Mic und ein M1030. Das klingt schon super und ganz anders als Kemper, weil ich ja Pedals nutze, die den Klang erzeugen und formen. Zum Beispiel nutze ich ein Big Muff Pedal in den Deluxe und das Benson Delay - beides Sounds, die Du nicht unbedingt über den Kemper realisieren kannst.
Dann hast du den Test gemacht, der mir noch aussteht - mit überzeugenden Resultaten - super! Und das Direktsignal am Amp gegen das Reamp OHNE Kabel am Through der RNDI hast du auch schon gemacht? Ich hätte jetzt vermutet, dass auch die Radial Reampbox durch die Impedanzanpassung eine Veränderung des Klangs erzeugt, on top auch noch die 1xAD und nochmals 1xDA zusätzlich...

So ganz der Elektrotechnische Hirsch bin ich auch nicht und kann nicht genau sagen, worauf es bei einem Buffer drauf ankommt, aber linearer Frequenzgang wird wohl ein Thema sein. Ein sicherlich aussagekräftiger Wert ist die Eingangsimpedanz. Der TU-2, TU-3 und auch der TU-3w (Waza) haben 1Mohm, so wie auch klassische Verstärker (und auch dein Deluxe Reverb). Der Peterson Strobostomp HD hat 5MOhm, so wie auch der Lehle Sunday Driver. Das kitzelt nochmals mehr Höhen aus dem Signal!

Unterm Stich hast du nun eine einfache Lösung gefunden: Gitarre in den Tuner und von da in die RNDI. Ob du da noch mit einem anderen Buffer probieren willst.... veilleicht kannst du noch mehr rausholen.... vielleicht...
Zum Beispiel nutze ich ein Big Muff Pedal in den Deluxe und das Benson Delay - beides Sounds, die Du nicht unbedingt über den Kemper realisieren kannst.

Der Kemper ist eine super Kiste für Metalsounds oder Standard Sounds von der Stange - in meinem Fall hatte ich eine Zeit lang einen Kemper, der ideal war, um damit Demos zu erzeugen! Einfach einschalten, Kopfhörer auf und der Sound war fertig. Fand ich sehr cool zu Beginn, aber mir fehlte der "echte" Sound.
Das ist eine andere Diskussion - da kann ich nicht mitreden, hatte nie einen Kemper.
 
Zum TU-3: Glaube der TU-2 hatte einen nicht so guten Buffer. Der TU-3 war ja mal ein Boss Update vor einigen Jahren. Genau weiß ich es aber nicht. Ich nehme an, dass der TU-3 Buffer völlig ausreicht.
Ich meinte mal gelesen zu haben, dass erst der Waza wirklich ein Update im Buffer erhalten hat, aber sicher wissen tu ich das nicht.
 
Das stimmt schon - aber wenn man 'nen Zerrsound benutzt, ergeben sich u.U. deutlich andere harmonische Strukturen, einfach weil der Zerrschaltkreis anders reagiert. Und das ist dann auch über Gitarrenspeaker deutlich hörbar.
Das stimmt. Je nach Art des Sounds treten die Effekte stärker oder weniger stark auf.
 
Ich hätte jetzt vermutet, dass auch die Radial Reampbox durch die Impedanzanpassung eine Veränderung des Klangs erzeugt, on top auch noch die 1xAD und nochmals 1xDA zusätzlich...
Da nun noch die Wandler miteinzubeziehen halte ich für quatsch, weil Wandlerunterschiede wirklich kaum hörbar sind!

Die Radial macht ihren Job würde ich sagen ganz gut. Was wichtig ist, dass man nochmal jeweils die Lautstärke des Signals etwas einstellt... nicht zu laut und nicht zu leise sollte es sein. Die Radial hat dafür extra ein kleines Poti! Am besten nach Gehör einstellen. Das scheint die gängige Lösung zu sein.

Unterm Stich hast du nun eine einfache Lösung gefunden: Gitarre in den Tuner und von da in die RNDI.
? Ne.... Gitarre in die RNDI.

Den Tuner nutze ich nur noch, wenn ich stimmen muss und ziehe dann das Kabel aus der D.I. komplett vom Signalweg getrennt. Seit einiger Zeit ist die Klampfe extrem stimmstabil, nachdem ich den Halsstab neu eingestellt hatte. Die verstimmt sich kaum noch. Als sie neu war, hatte das Holz noch etwas gearbeitet.... insofern passt das nun für mich! Ich stimme vorm Aufnehmen einmal durch - spiele paar Tracks ein und wenn es zu den Solis geht, prüfe ich nochmal das Tuning kurz.
 
Das stimmt. Je nach Art des Sounds treten die Effekte stärker oder weniger stark auf.
naja es kommt auch darauf an, was für einen Amp man spielt und welche Gitarre / Pickups. Am Kemper wird das wohl eher nicht auffallen oder an einem dunklen Amp... ein heller Fender Amp, der für Clean Sounds bekannt ist, da hört man schon jede Kleinigkeit raus. Zudem spiele ich eine Fender Jazzmaster mit 1-MEG Potis. Da hast Du noch mehr Höhen als üblich - bzw drehe ich am Amp die Höhen etwas mehr weg als bei einer 250k Ohm Gitarre.
 
? Ne.... Gitarre in die RNDI.
Sorry, da habe ich von meinem Setup aus gedacht. Ich nehme nie nur eine DI trocken auf, da hängt immer ein Amp dran. DI brauche ich als Backup, falls der Sound sich im Mix doch nicht so gut durchsetzt oder ich noch einen anderen Amp und/oder Cab/Mic-Kombo dazu haben möchte.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben