der lustige ambience thread..

Dafür brummen nach ner Treppenhausaufnahme nicht irgendwelche Autos im Mix herum.

Ich wollte nur hinzufügen, dass ich das durchaus als ernstgemeinte Option schrieb...
 
au ja... :D

ey der vironnimo hat den besten treppenhaus-reverb, gehma zu ihm und nehmen dort die drums auf... :)

oder pepes wassertank im garten klingt geil, da rein stellen wir den gitarrist samt sein marshall-stack.... :)

vg
dragan
 
ich hätt´s nicht schreiben dürfen... :nonono:
 
EarlGrey schrieb:
Dafür brummen nach ner Treppenhausaufnahme nicht irgendwelche Autos im Mix herum.

Dann moechte ich nicht die Oma sehen die sich nach dem Einkauf zu ihrer Wohnung hinaufschleppt!!

Jetzt faellt´s mir erst auf: Spamalarm!!!
 
Könnt ihr euch noch an dieses Projekt von den Studenten erinnern die einen großen Wassersilo zu einem [g=8]Plugin[/g] umfunktioniert haben. Du konntest dich dort mit Paßwort einloggen ein WAV hochladen und deine Aufnahmen "re-roomen"

Das wär ja vielleicht was für Wolfgangs Downtime im Studio :D
Boxen & Preamp in der Nacht immer aufgedreht lassen, internetanbindung und Paypal-Konto und geht schon. Könnte man sicher über Digitalmusicians.net als kompensiertes Echtzeitplugin realisieren.
 
OK OK OK, ich erkläre hiermit Treppenhäuser für tabu! War ne blöde Idee, mal was alternatives vorzuschlagen, und nun vor allem

bitte ON TOPIC weiter!
 
human_ray schrieb:
Das wär ja vielleicht was für Wolfgangs Downtime im Studio.

Neenee bei mir geht das nicht ich hab ein reines Misch-, Schnitt- und Masteringstudio. Keine Aufnahmeraeume (du glaubst doch nicht das ich irgendwelches Musikergesindel bei mir haben will!!!), ich habe doch ein HR Studio.
 
Ich wollte nur hinzufügen, dass ich das durchaus als ernstgemeinte Option schrieb...

da mein bedroom studio in ner tiefgarage angebaut ist, haben wir schon in der nacht, nettes reamping mit ner 4kW PA gemacht. sehr geil.. bei 400hz einen leichten [g=357]peak[/g] :D
 
Ja das mit den Hallräumen wurde früher oft gemacht.
Hört man sehr oft bei uralten Aufnahmen die mit erstaunlich gutem [g=108]Hall[/g] meist überfüllt sind.
Häufig wurde das so falsch gemacht, daß der [g=108]Hall[/g] gar keinen Bezug mehr zum Original hatte und im Mix irgendwie fast als eigenes Instrument da stand.

Leider weiß ich nicht mehr welches Studio das war. Die benutzten einen alten Aufzugsschacht. Da ließen sie ne Box an einer Seilwinde hinab. Man konnte somit die Entfernung zum Originalsignal (Box) stufenlos regeln ;)

Das mit dem [g=8]Plugin[/g] des Studentenwassersilos find ich ja klasse :)
Würde bei dem Aufzugsschacht aber nicht funktionieren weil jeder eine andere Entfernung will. Die Seilwinde würds zerreissen.

Irgendwie sollte ich das Re-Rooming auch mal wieder aufgreifen. Wie Wolfgang schon schrieb, es geht dabei nicht um "[g=108]Hall[/g]" sondern um ER oder eben einfach einen schönen Raum, kann auch Wohnzimmer sein.

MfG
Reiner
 
Re-Rooming ... wer's braucht ...

Also ich möchte nicht unhöflich sein; man darf ja schon mal froh sein, wenn sich der Threadersteller auch mal gewinnbringend für die Community verhält und einen Thread mit Tipps und Tricks aufmacht.

Aber was dann an Inhalten rüberkommt, entspricht vielleicht gerade mal Kreisklasse-Liga.

Wirklich jetzt: Was ist an diesem Tipp das Novum? Wo das Neue? Das inspiriende, erfrischende Moment?

Was ist das Besondere daran, den Instrumenten per Send-Beimischung statt [g=108]Hall[/g] im herkömmlichen Sinne nur die Early Reflections zukommen zu lassen?

Für jemanden, der sich ziemlich oft abfällig über die Ideen und Gedanken anderer äußert, ist das ein Schuss ins eigene Knie.

Da hätte ich mir mehr Input erwartet.
 
@Johnny: Das war der unkonstruktivste Beitrag im ganzen Thread. Deine Sticheleien und diese subversive Anmache sparst Du Dir bitte in Zukunft.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben