Der Can Opener Trick (für Kopfhörer)

Realist

Realist

Moderater
Teammitglied
Registriert
30.09.08
Beiträge
14.736
Reaktionen
8.162
Punkte
39.575
Moin,
seitdem ich mich etwas intensiver mit dem Thema Kopfhörer und Mixing beschäftige, habe ich mir immer mal wieder so meine Gedanken gemacht, warum es doch oftmals so unterschiedlich klingt in Bezug auf KH und Abhöre.
Die physikalische Seite ist bekannt. Harman Curve etc ist bekannt.
Es musste etwas mit den Frequenzen zu tun haben, soweit auch klar.
Aufgefallen ist es mir das erste Mal bei den Hifiman XS die halt eine weite Bühne haben und gerade bei LCR Mixen manchmal etwas unnatürlich klingen. Auch bei orchestralen Soundtracks die weit gemischt sind, hat es den Anschein als verliert man Low End.
Ich hatte dann mal mit einem Widener experimentiert und alles etwas eingeengt. Das war bei den Mixen definitiv schon besser. Dann ist mir gestern beim Hören von diverser Musik mit den Truthear Gates aufgefallen, dass bei weiten Mixen bei den Pros oftmals gar kein Lowcut auf dem Seitensignal stattfindet. Ich schaue da immer mal wieder auf den HOFA Analyzer. Gerade bei den Mixen von Alan Meyerson sieht man wie das Seitensignal manchmal stärker ist als das Mittensignal. Auch im Bass. Logisch das bringt die Weite, klingt aber auf den Gates auch manchmal komisch, obwohl die schon eine engere Bühne haben.
Dann bin ich irgendwie auf den Gedanken gekommen, dass es etwas mit dem Seitensiganl zu tun haben kann, warum der Bass manchmal auch nicht so präsent ist. Ein Lowcut auf dem Seitensignal?
Danach habe ich etwas recherchiert, wie denn so ein Crossfeed überhaupt funktioniert, aber nichts Verwertbares gefunden.
.
Eine Suche mit Sidechannel und Headphones brachte mich dann zu Dan Worrall.
Hört euch das Video mit Kopfhörern an. Gerade das Beispiel mit Voxengo Sound Delay ist beeindruckend und eigentlich auch so logisch. :)
Letztendlich zeigt er aber auch was wohl Can Opener in irgendeiner Form macht.

View: https://www.youtube.com/watch?v=uZ9WQDojQt8

Dann habe ich noch ein Video gefunden, was den Can Opener entschlüsselt.
Ich mag den Paul nicht ganz so, aber da hat er einen Punkt.
Wer das Gequatsche von Paul nicht so mag, kann bei Miute 3 einsteigen. :)

View: https://www.youtube.com/watch?v=ktKD8SYGUiI

Ich denke aber mit den Techniken, die Dan Worrall zeigt ist man noch etwas flexibler.
2
 
für den realativ teuren can opener gibt es auch eine schöne kostenlose alternative von airwindows.
das monitor-plugin hat verschiedene can optionen.
can2 kann man zb. nehmen.
einfach in den monitoring ausgang von der daw packen (nicht mitrendern)

mein monitor controller hat auch einen crossfeed regler (wenn man sowas benutzt braucht man natürlich kein extra plugin)
 
Zuletzt bearbeitet:
Können wir jetzt bitte mit dem Quatsch aufhören und eine eigene Foren-Rubrik für das Thema KH und Mixing aufmachen?

Danke.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
13K
guitarheroe
guitarheroe
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben