hhmmm.
das ist schon cool - aber harmonisch nicht gelöst.
was meine ich damit?
es klingt so als sängerin eine andere ton-lage singt als was die band spielt.
das kann eine coole sache werden von dem sinn her (man macht das oft im jazz), aber in so einem tonalem system muss man sog. "anker"-töne verwenden... ufff, das ist schwer theoretisch zu erklären.
also so manche anker sollen [g=345]terz[/g] oder [g=340]quarte[/g] oder etwas harmonisches auf die unterlegte tonale basis sein.
so klingt es als die sängerin in der erster tonaler lage die ganze zeit bleibt, und ihr als band ändert die basis.
aber sonst: da waren gute instrumentalisten am werk. coole gits, super [g=118]bass[/g], der trommler ist cool, der sax scheint auch zu gefallen (obwohl er auch eine andere tonale basis in dem solo folgt, aber bei ihm sind zumindest ein paar "anker" vorhanden)...
das mit der sängerin und ihre tonlage hätte ich nochmal überlegt und geändert, an deiner stelle.
da muss eine vernüftige "ehe" geschlossen werden...

vg
dragan