Deep-House Track benötgt einen finalen Mix + Premastering.

  • Ersteller sagCheese
  • Erstellt am
Du das habe ich diesmal sogar, mir gefallen zb, die Drums von Klangwunder und LordOfMixing, die zwei haben der Drum einen netten Stempel gegeben, die schieben gut, so muss das, wieder meine Meinung

..ist doch super !
Ich bin ja auch hier um was draus zu lernen und vielleicht später was von meinen halbwissen weiter zu geben ;-)
 
Ich versuch das noch mal mit der Drum, dann verändert sich das Ganze auch wieder, wenn die Drum mehr Schub hat. Ich schau mal das ich da Morgen zu kommen (Heute :D )
 
@smehlsson
ich habe nur vom angewendeten Hall gesprochen, der klingt in meinen Ohren nicht, ihr tut ja gerade so, als wer ich CLA und könnte die Leute beeinflussen.
Sag mal gehts noch, man darf doch wohl eine Geschmackliche Äusserung abgeben, darum geht es doch beim Mixing, es gefällt oder eben nicht.

ich verstehe schon, um was es dir hier geht, das ist ja auch absolut in ordnung.
es geht ja auch nicht darum, ob dir der mix gefällt oder nicht.
wenn allerdings punkte, die am track kritisiert wurden den threadersteller effektiv auf probleme, die wie gesagt nur rein subjektiv empfunden welche sind, hinweisen...
naja, dann kann ich durchaus gewisse reaktionen nachvollziehen.

um den persönlichen geschmack geht es hier ja nunmal nicht direkt. daher können sich manche äußerungen, in denen es nunmal nur um selbigen geht, auch negativ auswirken.
 
@smehlsson
ich habe nur vom angewendeten Hall gesprochen, der klingt in meinen Ohren nicht, ihr tut ja gerade so, als wer ich CLA und könnte die Leute beeinflussen.
Sag mal gehts noch, man darf doch wohl eine Geschmackliche Äusserung abgeben, darum geht es doch beim Mixing, es gefällt oder eben nicht.

ich verstehe schon, um was es dir hier geht, das ist ja auch absolut in ordnung.
es geht ja auch nicht darum, ob dir der mix gefällt oder nicht.
wenn allerdings punkte, die am track kritisiert wurden den threadersteller effektiv auf probleme, die wie gesagt nur rein subjektiv empfunden welche sind, hinweisen...
naja, dann kann ich durchaus gewisse reaktionen nachvollziehen.

um den persönlichen geschmack geht es hier ja nunmal nicht direkt. daher können sich manche äußerungen, in denen es nunmal nur um selbigen geht, auch negativ auswirken.

Ich versteh dich schon, aber dennoch sollte man sagen, was einem im Mix stört, das möchte man doch.
Und wenns bei mir zb, wummert oder matschig klingt, wo andere Mischungen, von denen man weiss, das sie überall gut klingen, dann sage ich das, ob andere das so sehen, ist ja wieder ne andere Sache.
Darum ist ja diese Diskussion erst enstanden, man braucht keinen optimalen Raum um Musik bzw, dessen Sound geniessen zu können.

Ich denke langsam das ihr mehr ein Problem mit mir habt.
 
Darum ist ja diese Diskussion erst enstanden, man braucht keinen optimalen Raum um Musik bzw, dessen Sound geniessen zu können.

Ich denke langsam das ihr mehr ein Problem mit mir habt.


nee, das ganze wird einfach absolut überbewertet.
das liegt auch nicht an einem grundsätzlichen problem mit dir.
genau so wie du das recht hast, deine meinung über den mix zu äußern, kann ich mich auch über einige kommentare in diesem thread äußern. ob das jetzt ot ist, ist wieder 'ne andere sache. ;)
davon muss man sich auch nicht automatisch als person angegriffen fühlen.
 
Darum ist ja diese Diskussion erst enstanden, man braucht keinen optimalen Raum um Musik bzw, dessen Sound geniessen zu können.

Ich denke langsam das ihr mehr ein Problem mit mir habt.


nee, das ganze wird einfach absolut überbewertet.
das liegt auch nicht an einem grundsätzlichen problem mit dir.
genau so wie du das recht hast, deine meinung über den mix zu äußern, kann ich mich auch über einige kommentare in diesem thread äußern. ob das jetzt ot ist, ist wieder 'ne andere sache. ;)
davon muss man sich auch nicht automatisch als person angegriffen fühlen.

Lass gut sein, ich habe keine Lust auf solch unsinnige Unterhaltungen, wäre ich Mod, würde ich den ganzen unnötigen Mist hier löschen.
 
So weiter im Text.

Der Mix von Akai ist auf alle Fälle supi geworden, da kommt bisher keiner ran meiner Meinung nach, die Athmo gefällt mir da auch, man könnte da noch eine schiebendere Drum einbauen, in dem Videobeispiel ist eine drin, die ist super, wenn Akai die Drum hätte, wäre es perfekt.

Ich hab mal eben die Regelzeiten bei meiner Drum und Bass geändert und die trockene Orgel gegen die FX-Orgel ausgetauscht, sonst sagt er nachher wieder das es zu verhallt klingt :D

Die Vox habe ich auch etwas lauter gemacht.

 
Oh man, kinners...

gemischt hab ich mit reaper. ich hab nur die trockenen spuren verwendet. zum einsatz kamen der apulsoft eq, der td freeware comp, saettigung, einige instanzen phoenix und r2, also ziemlich viel hall und etwas von dem bootsy freeware chorus fx auf der orgel.
die summe ging noch durch sowieso schon angeschaltete outboard (eq und comps) und dann direkt in elephant als limiter. ich bin mit dem outboard schneller als wenn ich mir erst den sound mit irgendwelchen plugins zusammenklicke.
gemischt hab ich keine halbe stunde und ohne besondere raffinessen wie sidechainverschachtelungen, subgruppenbauen etc.
nur etwas parallele kompression, etwas groben eq einsatz (vor allem auf den schrecklich schlechten hihatsamples) und natuerlich levels schieben...

ich hoffe das hilft dir etwas weiter.
 
hier mal meine mix-auflösung:

sequencer ist cubase

spur bass deep moog:
uad la-2a gray mit bis zu 10db pegelreduktion
pro-q, lowcut mit 6db/oct bei 25hz
pro-c, opto mode, mit der kick im sidechain, attack 10ms, release 600ms, bis zu 9db pegelreduktion

spur drum rack:
uad la-2a silver mit bis zu 15db pegelreduktion
cubase auto pan, damit es ein bischen hin und her schwingt

spur kick fx:
pro-q, lowcut mit 48 db/oct bei 40hz mit resonanz (fast 5db), high shelf bei 370hz mit 6db
pro-c, clean mode, ratio 6:1, attack 60ms, release 600ms, pegelreduktion bis zu 6db

spur kick:
keine bearbeitung, nur ein wenig unter die andere kick gemischt

spur clap hustle:
pro-q, low shelf bei 550hz mit 9db, breite bell bei 6khz mit 2,5db

spur clap roomy:
keine bearbeitung

spur snare:
keine bearbeitung

spur hihat:
auf mono gesetzt und nach links gepannt

spur organ fx:
cubase stereo enhancer, voll aufgedreht
pro-q, low shelf bei 170hz mit -9db
uad la-2 mit um die 9db pegelreduktion
reverb: concert hall

spur organ:
uad la-2 mit bis zu 20db pegelreduktion

spur top hh loop low:
uad la-2a silver mit bis zu 15db pegelreduktion
uad precision de-esser bei 12khz

spur voc chops:
uad la3a, bis zu 6db pegelreduktion
cubase mono delay, 130ms, feedback auf 0
cubase pingpong delay, 50ms, feedback auf 0
reverb: medium room

spur fx a small room:
keine bearbeitung

spur fx b pingpong delay medium room:
pro-q mit low shelf bei 320hz mit -4,5db


master:
pro-c, opto mode, ratio 2:1, attack 110ms, release 200ms, pegelreduktion bis zu 5db
uad precision enhancer khz, mode c, speed fast, frequenz 1,6khz, nur ganz leicht dazu gemischt
pro-c, ratio 10:1, attack 0,5ms, release 50ms, im m/s mode, pegelreduktion bis 30db (parallel compression)
uad massive passive, breiteste bell bei 560hz halb aufgedreht, high shelf ab 1,2khz halb aufgedreht
mytek stereo96 adc (clipping)
pro-l, gain 2db, look ahead 0,5ms, attack 51ms, release 1200ms, 4x oversampling, allround mode



gebraucht hab ich so um die 2 stunden
 
Hallo Akai31,

@ Akai31: Wenn ich ehrlich bin hilft mir das jetzt natürlich wenig.
Ich müsste mir schon die Einstellungen und vor allem die in den PlugIns
genauer anschauen.
Und zu "td freeware comp", phoenix und r2 finde ich mit google nichts :-(
Sicherlich müssen es nicht diese Plugins sein, aber wichtig wäre mir welche Plugins
du auf welche Spuren gelegt hast.
Oder wäre es sogar möglich, mir das Reaper Projekt zu schicken, dann kann ich mir
selber die Einstellungen anschauen und nach Live übertragen.
Das wäre wirklich hilfreich!

@Klangwunder: Vielen Dank für die Ausführliche Beschreibung. Ich habe zwar noch keine
UAD Karte, aber mit meinen Plugins (unter anderem Fabfilter und Comps/Limiter von NI)
kann ich mit diesen Einstellungen das halbwegs nachbauen.

@Akai und Klangwunder: Woher habt ihr das Wissen und wieviel Jahre Mixerfahrung benötigt man?
Überlege schon, an einem Mixlehrgang teilzunehmen. Davon gibt es ja mittlerweile genug
hier in Deutschland.

Gruß
 
@ Akai31: Wenn ich ehrlich bin hilft mir das jetzt natürlich wenig.
ich hab das Projekt schon gekickt, sorry.
Ich kann nur aus meiner Erinnerung schreiben.
Stärker bearbeitet waren nur die Kick und die Hihats.
Bei der Kick hab ich ordentlich Bauch gezogen (ca. 300Hz) weil mir die zu pappig klang, etwas Bass raus, etwas Kick bei 3k betont. gegen das metallische Klingeln hab ich einen HiCut eingesetzt.
Die Hihats hatten alle unangenehme Spitzen so ca. 6-10k, ich fands auch Hihat-mäßig deutlich überladen und hab eine nur ganz leise dazugemischt (OH, wars glaub ich).
Den Bass hab ich versucht unter die Kick zu schieben, und die dafür leicht im Subbass beschnitten.
Außerdem hab ich bei allen anderen Spuren steile Lowcuts gesetzt, außer beim Bass.

Ich schiebe meist länger an Levels und Panpots als ich mit irgendwelchen PlugIns rumhantiere. Aber mit nem EQ putz ich alle Signale sauber und nehm alles weg, was nicht unbedingt gebraucht wird.
Komprimiert hab ich hier nur, um die Attacks zu betonen (also ähnlich einem Transientenshaper) und das dann parallel zugezogen.

Der Comp ist von Tokyo Dawn Labs.
Phoenix und R2 sind von Exponential Audio.

Das Reaper Projekt nützt dir ja auch nix, wenn du die PlugIns nicht hast.
Zum mischen gehört mE nicht so sehr, wie man welche Geräre einstellt (das kann man auch experimentell rausfinden, mach ich ja auch so. Ich geh nie nach einem rezept vor), sondern vor allem ein klarer Geschmack und eine gute Abhörsituation, die einen leitet. Guten Geschmack kann man nur selbst entwickeln, aber eine gute Abhörsituation kann man kaufen. Wenn man die irgendwann kennt und sie lesen kann, führt sie einen durch den Mix und zeigt einem wo etwas fehlt oder etwas zu viel ist.

Ob dir jetzt ein Mixing-Kurs weiterhilft oder nur rausgeworfenes Geld ist, weiß ich nicht. Ich kann aber jedem nur raten sich auch die trockene Theorie raufzuschaffen (auch weil dann der Werkzeugeinsatz eine gewisse Automation bekommt und man seinen Fokus während des Mixens auf die wichtigen Dinge lenken kann), sein Gehör immer und überall zu schulen analytisch und emotional gleichzeitig zu hören. Mit einem festen Ziel an den Mix heranzugehen und sein Geld nicht für PlugIns und den ganzen unnützen Krempel auszugeben, sondern für seine Abhöre.

Aber von der Personalunion Musiker, Mischer und Masteringing in einer Person halte ich meist eh nicht viel.

Ichdenke aber am weitesten wirst du schonmal kommen, wenn du dir deine Sounds mit mehr Sorgfalt aussuchst. Die klangen eigentlich alle durch die Bank weg eher billig und charakterlos...
 
...

Ich schiebe meist länger an Levels und Panpots als ich mit irgendwelchen PlugIns rumhantiere.

...

ich auch.
man kann sich einiges an arbeit und plugin einsatz ersparen, wenn die levels untereinander stimmen. allerdings setz ich beim pegeln häufiger schon compressoren ein, um die signale genau dort zu positionieren, wo ich sie haben will.
 
Ich hab hier comps nur zum shapen oder faerben eingesetzt. dynamik einzuschraenken war ja hier nicht notwendig. bei mir geht eher equing und leveling hand in hand.
 
also, wenn ich die richtige faderposition von einem signal nicht finden kann, dann heißt das für mich kompressor.
 
...fuer mich heisst das dann hall...
smil451c71f7edf7c.gif
 
Sieger sind für mich Akai31 und Klangwunder.

Ich würde dann doch eher zu Klangwunder tendieren, weil Akais Mix auf kleinen Boxen wie z.B. Behritones keinen hörbaren Bass hat.
Es nützt nichts wenn ein Mix nur auf grosse Boxen funktioniert.

Klar, auch Akai31 hat jetzt hier ne schnelle Nummer abgegeben und sicherlich nicht den Mix auf verschiedene Boxen abgehört, aber du als TE oder "Kunde" solltest dies tun bevor du etwas votest.
Ich kann Synthpark schon irgendwie verstehen wenn er sich leicht angepisst fühlt, wenn sein Hall kritisiert wird und fehlender Bass auf kleinen Monitoren (auch Laptop Speaker etc.) belohnt wird.

Hätte Akai31 noch seine Datei, dann würde er sicherlich dies ohne weiteres ausmerzen. Etwas Sättigung im mittlerem Mittenbereich würde schon reichen und schwupps ist der Bass hörbar.

Was mich aber viel mehr stört:

die Soundwahl ist zum Teil schlecht. Insbesondere die Bassdrum. Von deiner Sample Sammlung war dies sicherlich eines der schlechtesten Bassdrums. Alleine schon dieses Fipsen finde ich schrecklich.
Wenn jemand ohne "Ohr" dann anfängt Mixe zu analysieren, dann finde ich es auch etwas anstregend.

Im MB habe ich mich kaum zu Mixe geäussert, aber manche sehen es auch als Pflicht an grundsätzlich einen oder mehrere Fehler zu finden.
Würde Babicz einen solchen Mix abliefern und man wüsste das es Babicz ist, dann wäre sogar der schlechteste Mix :bigup:

Sprich: hätte Babicz den Mix von Synthpark abgeliefert dann wäre alles genau richtig mit Hall dosiert. Keine Kritik und Diskussion wegen dem "Playback Raum". Es wäre sogar noch grosses Können gewesen, weil ja Babicz...

Und genau dieses Verhalten nervt irgendwann jeden.

Ich kann Sätze wie "die Snare könnte etwas lauter sein" schon gar nicht mehr lesen weil das einfach nur Geschmack ist und mit der Anforderung an einem Mix nichts mehr zu tun hat. Entweder es groovt oder es groovt nicht.

Ich möchte hier keinen Mix besser oder schlechter beurteilen, aber die Kriterien wie etwas manchmal beurteilt wird ist schon sehr fraglich.

Das du die Mixe von Klangwunder und Akai31 gut findest kann ich verstehen aber nicht wie du daruf kommst.

kommt hier der Groove durch den warmen
Bassbereich sehr gut rüber. Und das ist bei Classic House, Deep House immens wichtig!!!

Ich finde die Mixe hätten ein besseres Analysebild verdient. Zum Beispiel hat Akai31 die Clap schön breit klingen lassen in dem er den Raum nur rechts hatte. Solche Details sind doch für jeden Mixer erfreuender wie öberflächliche Analysen.

Warmer Bass kann ja nicht alles gewesen sein was den Groove ausmacht.

Wenn du anfängst Mixe richtig zu analysieren, dann brauchst du keinen Workshop in Deutschland besuchen, dann wirst du schnell wissen was wichtig ist.
 
LordOfMixing,

Ist zwar alles schön und gut, aber am Ende entscheidet sagCheese und ihm gefällt nun mal was ihm gefällt, da braucht man sich auch nicht angepisst fühlen, das ist Kindisch.
Wir haben hier keinen Wettbewerb am laufen, noch geht es um einen bezalten Auftrag.

Auch muss sagCheese nicht unsere Mischungen analysieren, er sollte nur mitteilen was ihm beim anhören unangenehm aufstösst.

Das hier ist ganz einfach Freiwillig.
 
...und warum mischt du dich dann ein?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
1
Aufrufe
102K
KMDR
KMDR

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben