DeathMetal - Ich trau mich auch mal

  • Ersteller Ersteller sober
  • Erstellt am Erstellt am
S

sober

Registriert
20.09.04
Beiträge
96
Reaktionen
3
Punkte
119
Moin!

Da ich beruflich kaum noch Zeit hab derweil für Bandaktivitäten, versuch ich mich ein wenig am heimischen Basteln.

Da man sich ja auf Dauer ein wenig "bling"-hört, wage ich mich mal an die geschulten Ohren.

Der Gesang ist hoffentlich nur temporär, denn wirklich können tu ich das nicht aber ohne fehlt mir immer ein wenig was. Das wird dann irgendwann mal von jemanden eingesungen, der die techniken beherrscht, oder wenn ich das selbst mal gelernt hab :P



Viel Spaß beim zerreissen :P

~Jens
 
Der Song ist einfach, aber ziemlich cool. Ich krieg jedenfalls Bier-Laune davon :D. Hat was von Amon Amarth.

Der Sound wäre eigentlich auch hörbar, aber die zweidimensionalen Pod-Gitarren nerven etwas.

Die Platzierung der Instrumente im Raum ist dir aber gut gelungen. Fällt mir speziell bei der Leadgitarre auf.

UND - ich hab' den Song zu Ende gehört. Das ist selten :D
 
Amon Amarth brauchen zur Zeit noch ein paar Songideen ;) ..

Bis auf die Leads habe ich nix zu meckern, geile Melodien.

Den Gesang nach vorne bringen wäre noch ne Aufgabe.

Super gemacht.

Gruss Holgi
 
jo. schmuckes ding. nicht sonderlich innnovativ aber wer zum geier will das schon ? ;) so trifft das schon ganz gut meinen geschmack. und den vergleich zu amon am arsch mag ich jetzt nicht noooochmal bringen ;)


ich hoffe du findest mal einen coolen sänger.
 
Sehr schön! Valhalla, ick komme! ;-) Kann es sein, daß du relativ leise gegrunzt hast? Der Gesang könnte, ggf. mit etwas Met im Gedärm noch etwas innbrünstiger werden. Aber insgesamt ein schön eingängiger Smasher.
 
GEIL!

Gefällt mir....gerade weil die Äste so synthetisch sind....korrekt!!
 
Uiuiui, ich muss zugeben, daß ich gerade wegen des nicht wirklich innovativen Songwritings und den deutlich hörbaren POD-Klängen nicht ein Haar gerade gelassen bekomme.

Heute ist ein guter Tag (vorallem weil meine Corvette $$ 6 ne woche zu früh geliefert wurde \o/). :P

Zum Gesang:

Ja, ich kann das überhaupt nicht. Sobald ich das lauter mach, tuts mir weh und darum mach ich das nicht.
Ich hab hier schon "The Zen of Screaming" rumfliegen und mach täglich die Übungen um dann in ein paar wochen mit der 2ten DVD weiterzumachen.

Wenn ich dann raus hab, wie es geht, nehm ich nochmal auf und entscheide ob ichs bringe, oder ob ich nen Sänger suchen muss.


Ideen zum Mix? Was zu laut, was zu leise, was zu scheisse? :)

~Jens
 
Ich kenne die DVD nicht, aber ich denke, beim Gröhlen, Growlen, Screamen darf man nicht den Fehler machen, einen bestimmten Sound "nachzumachen", der einem gut gefällt, sondern in einer Tonlage zu arbeiten, die einem liegt ohne daß man nach 5 Minuten diesen metallischen Geschmack im Mund hat.

Lassen wir mal [g=173]Pitchen[/g] außen vor, so werfe ich mal Chuck Schuldiner, Carsten Jäger und John Tardy als eher heisere/kreischende Vocalisten in die Runde, George Fisher und Jan Chris de Koijer als eher guttural und schließlich den Vogel von Amon Amarth und z.B. Mortician als Flüstergrunzer. Vielleicht liegt dir ja auch eher ne Black Metal Tonlage. Wer weiss... Ich selbst habe sowas von kein Volumen in der Stimme, daß jegliche Form der Krachentfaltung wahlweise läppisch klingt oder nach 2 Minuten im Stimmverlust endet.

So gesehen ist das schon ne gute Leistung von Dir. Es klingt auch eher wie nicht richtig aus sich rausgekommen als nicht gekonnt! Wie gesagt: vielleicht mal die Stimme ölen und ohne Scheu die Sau rauslassen. Wie bei Erik der Wikinger zur Wildsau werden! ;-)
 
Erinnert mich stark an meine erste Band ;) COOOOOOOOOOL!!!
Leadgitte ist zum Glück nicht aufdringlich, das macht sehr viele Amon Amarsch-Songs richtig kaputt. Am Gesang würde ich aber noch mal schrauben, da geht definitiv noch was. Kann es sein, dass du den Gesang mit relativ "humaner" Lautstärke eingegrowlt hast? Die besten Ergebnisse hab ich immer mit hemmungslosem Schreien hinbekommen. Und so manche Passage könnte man auch doppeln mit höher Stimmlage nochmal ordentlich aufpeppen (muss ja nicht gleich klingen wie bei Deicide). Aber vom Ansatz her klasse!
 
Der Gesang ist beinahe eingeflüstert :P Das hört man auch an den Glucksgeräuschen, die sonst untergehen. Wenn ich nur ein bissel lauter werde, merk ich, dass es ungesund wird. Und da hab ich wenig Bock drauf, darum jetzt mit Anleitung, mal gucken obs hilft.
Ich hab die Growls für nen anderen Song schon viel fetter bekommen. Wenn der Klang am Ende das ist, was ich immer auch lauter schaffe, dann werd ich mir definitiv keinen Sänger suchen. Das hat mir nämlich extrem gefallen ;)

Die DVD "The Zen of Screaming" ist eine 2-Bändige DVD von Melissa Cross. Das ist wohl einer DER Gesangslehrerinen in NY, die sich auf extremen Gesang konzentirert hat.
In der ersten DVD wird überhaupt nicht wirklic gesungen. Da geht es rein um Atemübrungen, Aufwärmübungen und Tonbildungsübungen. Also wo kommt die Luft her für den Ton, wo bewege ich die Luft, wie steuer ich direkt ob Bauch oder Kopfstimme, wie bring ich lange laute Töne ohne zu viel Luft zu verbraten etc.
In der 2ten DVD (die hab ich noch garnicht gesehen um nicht in versuchung zu kommen) wird dann die technik des Growlens, schreiens etc beschrieben, wie man es am besten Gesundheitsschonend macht etc.
 
Diese Melissa Cross scheint ja sozusagen der Lee Strassberg der Gesangscoaches zu sein. Schaut man sich mal die Klientenliste an, http://www.melissacross.com/home.php? wundert es einen nicht mehr, warum die ganzen Ami Bands so geklont klingen - auch gesangsmäßig.

Würde mal gerne wissen, was Matti Karki oder Lemmy dazu sagen würden... ;-)
 
ich bin auf sie aufmerksam geworden, weil sie die Sängerin von Arch Enemy coached und ich in nem Video gesehen hab, was die so machen und fand das ganz interessant.
 
Cooles Riff. Woher stammen die Drums? (oder hab ich nicht aufgepasst)
 
ah, Stimmt, was das alles ist.

Klampfen sind (*schäm*) meine Billig-Dean mit BEADGB durch nen POD X3. Meiner IbanezKlampfe mit [g=51]Tremolo[/g] wollte ich die tiefen Saiten nicht antun.
[g=118]Bass[/g] ist nen Ibanez ATK 305 DI durch den Bassamp im GuitarRig3 XE (Der Warwick war ja noch nicht da :P)
Drums sind BFD2.
Gesang geht durch nen billiged SC400.

Alles durch den MultiMix von Alesis.
 
Die Einleitung ist mir zu lang, andererseits ist es cool, dass das Stück konsequent durchläuft. Gibt in der Tat ein cooles Rock'nRoll-Feel.

Trotzdem: mit einem kleinen Überraschungseffekt gegen Ende würde das noch besser kommen. Und spontan fällt mir ein, dass der [g=118]Bass[/g] vielleicht noch etwas variieren könnte, damit das tragende Riff noch etwas hymnischer wirkt.

Klingt irgendwie nach Live - cooler R'R in der Tat.
 
Das Ding ist besser als mancher Mist, der hier so zur "Bewertung" steht. Sowohl songtechnisch als auch produktionstechnisch....

Es gibt komplette [g=420]CD[/g]´s die weitaus beschissener klingen...und?
 
Finde auch das man sich das gut anhören kann. Vielleicht noch son kleiner mittelpart rein mit nem etwas abgewandelten riff der dem ganzen n break und n höhepunkt verleiht. nur so ne idee....

Gefällt mir :)
 
Warum? Besser geht immer...

...also warum nicht einfach mal so stehenlassen und weitere Songs schreiben?
 
warum hab ich das gefühl das ich das lied schon 80 mal wo anders gehört hab?
 

Zurück
Oben