
Eddie667
- Registriert
- 10.02.05
- Beiträge
- 15
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 22
weiß nicht genau ob ich hier im richtigen bereich bin, aber ich poste einfach mal.
zunächst mal die frage, ob jemand hier erfahrung mit dem ddrum 4 und seiner zusammenarbeit mit cubase sx hat?
ich versuche seit einigen tagen, die [g=32]midi[/g] funktion des ddrum zu benutzen um damit artist drums von native instruments in cubase anzusteuern. das ist auch soweit kein problem denn [g=32]midi[/g] ist halt [g=32]midi[/g]. leider haben die jungs von clavia dem ddrum 4 keine general [g=32]midi[/g] funktion gegeben, so dass man die noten ein wenig hin und herschieben muss, aber selbst das stellte kein problem dar.... nur bei der hihat zeigt sich, dass die offene und geschlossene hihat auf ein und derselben [g=32]midi[/g] note liegen und die getretetene einen halben ton tiefer...so dass man geschlossene und offene hihat nicht diferenzieren kann, was das arbeiten nicht gerade erleichtert. ich habe im benutzerhandbuch und auch sonstwo noch keine lösung gefunden (vielleicht bin ich auch einfach zu blöd) wie man der hihat drei verschiedene [g=32]midi[/g] noten zuweist.
wie gesagt, kennt sich jemand aus und hatte auch schonmal die probleme?
danke im voraus
eddie
edith hatte noch zu sagen:
vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich den einzelnen instrumenten sprich bassdrum, [g=149]snare[/g] und toms, jeweils eine neue midinote im ddrum selber zugewiesen habe. bei der hihat ist es so, das ich nur für die hihat an sich eine note zuweisen kann ohne dass es da irgendeine unterteilung gibt zwischen offen zu oder getreten... d.h. ich setze den wert für die hihat und wie der dann die anderen beiden noten verteilt peil ich nicht. geschweige denn wie ich da etwas dran ändern kann
zunächst mal die frage, ob jemand hier erfahrung mit dem ddrum 4 und seiner zusammenarbeit mit cubase sx hat?
ich versuche seit einigen tagen, die [g=32]midi[/g] funktion des ddrum zu benutzen um damit artist drums von native instruments in cubase anzusteuern. das ist auch soweit kein problem denn [g=32]midi[/g] ist halt [g=32]midi[/g]. leider haben die jungs von clavia dem ddrum 4 keine general [g=32]midi[/g] funktion gegeben, so dass man die noten ein wenig hin und herschieben muss, aber selbst das stellte kein problem dar.... nur bei der hihat zeigt sich, dass die offene und geschlossene hihat auf ein und derselben [g=32]midi[/g] note liegen und die getretetene einen halben ton tiefer...so dass man geschlossene und offene hihat nicht diferenzieren kann, was das arbeiten nicht gerade erleichtert. ich habe im benutzerhandbuch und auch sonstwo noch keine lösung gefunden (vielleicht bin ich auch einfach zu blöd) wie man der hihat drei verschiedene [g=32]midi[/g] noten zuweist.
wie gesagt, kennt sich jemand aus und hatte auch schonmal die probleme?
danke im voraus
eddie
edith hatte noch zu sagen:
vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich den einzelnen instrumenten sprich bassdrum, [g=149]snare[/g] und toms, jeweils eine neue midinote im ddrum selber zugewiesen habe. bei der hihat ist es so, das ich nur für die hihat an sich eine note zuweisen kann ohne dass es da irgendeine unterteilung gibt zwischen offen zu oder getreten... d.h. ich setze den wert für die hihat und wie der dann die anderen beiden noten verteilt peil ich nicht. geschweige denn wie ich da etwas dran ändern kann