DC-Offset

  • Ersteller Ersteller Timba
  • Erstellt am Erstellt am
Wolfgang schrieb:
Na also, damit kannst du dir DC Offset durch einen defekten analogen Ausgang holen.
Sind nicht eher die DA-Wadler die Ursache, die Eingaenge werden eher weniger DC gekoppelt sein.

Ein Tiefpass [edit: natuerlich Hochpass] ist nicht so sehr zum Offset entfernen geeignet, da er das Offset nicht von Anfang an, sondern (relativ) langsam entfernt. Der Offset des Signals geht also am Anfang relativ schnell gegen Null, aber eben nicht sofort.

gruss, Chris
 
derchris schrieb:
Wolfgang schrieb:
Na also, damit kannst du dir DC Offset durch einen defekten analogen Ausgang holen.
Sind nicht eher die DA-Wadler die Ursache, die Eingaenge werden eher weniger DC gekoppelt sein.

Ein Tiefpass ist nicht so sehr zum Offset entfernen geeignet, da er das Offset nicht von Anfang an, sondern (relativ) langsam entfernt. Der Offset des Signals geht also am Anfang relativ schnell gegen Null, aber eben nicht sofort.

gruss, Chris

Hi Chriss,

Du meinst wohl Hochpass.

Am Anfang läßt man einen Stille-Vorlauf, der muss eh sein, für Compressoren etc. Wenn man einen Lowcut nimmt, ist der DC Offset bei 0 Hz komplett weg. Nach der letzten Audiobearbeitung kann man den Vorspann wegscheiden.

HP
 
Dafür sind diese trimpotis also!
hab mich immer gefragt, wenn ich die an pulten gesehen habe, wofür die sind...
hört man da klangliche veränderungen, wenn man dran dreht? hab noch nie dran gedreht, deswegen frag ich.
woher weiß ich, wie ich die einzustellen hab?
 
Wolfgang 23
>>>
Klingt nur ein bisschen monoton.
<<<
N:
Ja.
Der Beat ist an.
 
DC Offset heißt offiziell: kaum hörbares oder nicht hörbares Störsignal im

Hintergrund einer Aufnahme oder Konvertierung eines Songes, wenn diese

abgeschlossen ist.

Damit ist dieser Gleichlaufversatz gemeint.
 

Similar threads

    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
34K
EverStoned261
Antworten
4
Aufrufe
2K
EverStoned261
EverStoned261

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben