
Timba
- Registriert
- 01.03.08
- Beiträge
- 232
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 254
hallo meine freunde,
ich wollte euch fragen, was genau ein "[g=154]dc-offset[/g]" ist, da ich mir die frage mit dem internet nicht selbst beantworten kann.
hier mal, das -was ich bis jetzt- weiß:
der dc-versatz soll damit entfernt werden, welcher durch die nicht aufeinander abgestimmtenaufnahme geräte auftritt.
nun dachte ich, dass man nur die option [g=154]dc-offset[/g] ansetzt, wenn das signal nicht um die nullpegelachse zentriert ist. aber ich las gerade, dass das nicht sein muß.
mein beispiel bezieht sich vorallem auf meine aufnahme kette schallplattenspieler-> hardware sampler --> interface --> [g=539]cubase[/g], oder
e-[g=422]gitarre[/g]--> interface --> [g=539]cubase[/g].
wann meint ihr sollte man [g=154]dc-offset[/g] anwenden: direkt wenn ich vom sampler in [g=539]cubase[/g] bounce? oder erst beim mastern (hatte ich im netz mal gelesen).
und was ist genau das fatale am [g=154]dc-offset[/g]?
würde mich sehr über antworten und hilfestellungen freuen.
euer timba
ich wollte euch fragen, was genau ein "[g=154]dc-offset[/g]" ist, da ich mir die frage mit dem internet nicht selbst beantworten kann.
hier mal, das -was ich bis jetzt- weiß:
der dc-versatz soll damit entfernt werden, welcher durch die nicht aufeinander abgestimmtenaufnahme geräte auftritt.
nun dachte ich, dass man nur die option [g=154]dc-offset[/g] ansetzt, wenn das signal nicht um die nullpegelachse zentriert ist. aber ich las gerade, dass das nicht sein muß.
mein beispiel bezieht sich vorallem auf meine aufnahme kette schallplattenspieler-> hardware sampler --> interface --> [g=539]cubase[/g], oder
e-[g=422]gitarre[/g]--> interface --> [g=539]cubase[/g].
wann meint ihr sollte man [g=154]dc-offset[/g] anwenden: direkt wenn ich vom sampler in [g=539]cubase[/g] bounce? oder erst beim mastern (hatte ich im netz mal gelesen).
und was ist genau das fatale am [g=154]dc-offset[/g]?
würde mich sehr über antworten und hilfestellungen freuen.
euer timba