DC-Offset

  • Ersteller Ersteller Timba
  • Erstellt am Erstellt am
Timba

Timba

Registriert
01.03.08
Beiträge
232
Reaktionen
0
Punkte
254
hallo meine freunde,


ich wollte euch fragen, was genau ein "[g=154]dc-offset[/g]" ist, da ich mir die frage mit dem internet nicht selbst beantworten kann.

hier mal, das -was ich bis jetzt- weiß:

der dc-versatz soll damit entfernt werden, welcher durch die nicht aufeinander abgestimmtenaufnahme geräte auftritt.

nun dachte ich, dass man nur die option [g=154]dc-offset[/g] ansetzt, wenn das signal nicht um die nullpegelachse zentriert ist. aber ich las gerade, dass das nicht sein muß.

mein beispiel bezieht sich vorallem auf meine aufnahme kette schallplattenspieler-> hardware sampler --> interface --> [g=539]cubase[/g], oder
e-[g=422]gitarre[/g]--> interface --> [g=539]cubase[/g].

wann meint ihr sollte man [g=154]dc-offset[/g] anwenden: direkt wenn ich vom sampler in [g=539]cubase[/g] bounce? oder erst beim mastern (hatte ich im netz mal gelesen).
und was ist genau das fatale am [g=154]dc-offset[/g]?

würde mich sehr über antworten und hilfestellungen freuen.

euer timba
 
Mit "DC Offset" gleichst Du den Gleichspannungversatz bei Aufnahmen an.
Der tritt wohl bei unter 20 HZ auf.
Erkennen kannst du das im Sequenzer wenn die Aufnahme/Wellenform nicht ganz zentral auf der Nullachse liegt.

@EDIT

Soll man wohl erst beim Master (am Anfang) durchführen


Gruß Grim
 
also, wenn ich mehrere spuren habe, die alle aus dem sampler kommen. mische ich die erst ganz normal zu einem song zusammen und setze das dc offset dann erst auf die masterspur ein, oder auf jede einzelne spur? dies könnte man doch dann allerdings doch direkt machen, als bis zum mastering warten, oder nicht?
 
grim schrieb:
Der tritt wohl bei unter 20 HZ auf.
So zu sagen, nämlich bei 0Hz...

Wenn Du die Befürchtung hast, dass Einzelspuren von DC Offset *befallen* sind, kannst Du ihn auch dort bedenkenlos herausfiltern. DC Offset entfernen macht das Signal nicht kaputt.
 
danke nickel! also, kann man sagen, dass ich den eigentlich immer entfernen kann, dem motto nach "sicher ist sicher"?!? ;)
 
Hm, ist mir noch nicht in den Sinn gekommen, weil man es wirklich sehr gut erkennen kann, wenn man Probleme damit hat... aber warum nicht..? Wie gesagt macht es nichts kaputt :)
 
Hi Nickel,
erkennen oder hören?

Gruß Grim
 
Erkennen... mit dem Auge sieht man es früher als man es hören würde.
Das hattest Du ja vorhin beschrieben. :)
 
Was schadet den [g=154]DC-Offset[/g] überhaupt, schränkt doch nur den Dynamikumfang ein?
 
Wolfgang schrieb:
Aber nicht jede Ungleichheit der Halbwellen ist ein DC Offset.
Nee, erst wenn die eigentlichen Nulldurchgänge irgendwo neben der Mittelachse liegen und nicht direkt darauf.

naseweis schrieb:
Was schadet den [g=154]DC-Offset[/g] überhaupt, schränkt doch nur den Dynamikumfang ein?
Er kann eine optimale Aussteuerung behindern... Aber wirklich schlecht wirkt er sich auf die Boxen aus. Denn sie schwingen dann von einem Punkt aus, der vor oder hinter dem Punkt des Ruhezustands liegt.
 
Manche Algorithmen versuchen eine "Symmetrie" hinzubekommen was aber im Falle einer Trompete oder Posaune nie funktioniert. ;)
 
was sind denn das für Algorithmen?

Bei Posaune und Trompete lässt sich diese Verschiebung nicht vermeiden. Allerdings darf man das bitte nicht mit [g=154]DC-Offset[/g] verwechseln!
 
JA wenn ich aber sowieso ein Lowcut bie 30Hz machen zb. beim Mastern was interessiert mich das dann? Ict doch eh eine Phänomen aus der analogen Welt oder?

Gruß Grim
 
Bei Blasinstrumenten, besonders Blech, ist die positive Halbwelle staerker ausgepraegt als die Negative. Keine Ahnung warum. Hab ich mal von einem weisen Mann gehört! ;)
 
Timba schrieb:
Bei Blasinstrumenten, besonders Blech, ist die positive Halbwelle staerker ausgepraegt als die Negative. Keine Ahnung warum. Hab ich mal von einem weisen Mann gehört! ;)
Das ist kein [g=154]DC-Offset[/g].
 
Wolfgang schrieb:
grim schrieb:
JA wenn ich aber sowieso ein Lowcut bie 30Hz machen zb. beim Mastern was interessiert mich das dann?

Und warum sollte man das "sowieso" machen?

sowieso sollte an das nicht machen aber wenn?

Ict doch eh eine Phänomen aus der analogen Welt oder?

Du nimmst also komplett digital auf?

Vom Mikro bis zur Abhoere?

Nein :)

Gruß Grim
 
>>>
Na also, damit kannst du dir DC Offset durch einen defekten analogen Ausgang holen.
<<<
N:
Du kannst ja auch eine LR6-Zelle anschliessen und aufnehmen :-) .

Sogenanntes Duracelling.
Ist amerikanisch und ganz gross im kommen :-)
 

Similar threads

    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
34K
EverStoned261
Antworten
4
Aufrufe
2K
EverStoned261
EverStoned261

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben