DC-Offset nach Limiter

  • Ersteller Branson
  • Erstellt am
B

Branson

Registriert
26.10.10
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
14
Frohes Neues erstmal.

Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Mir ist aufgefallen, dass bei meinen Tracks ein DC-Offset von 0.02-0.4% herrscht. Dies gibt die Statistik Analyse von Cubase 5 zu den Audios aus.
Da ich natürlich wissen wollte woran der Fehler liegt habe ich recht lange gesucht und bin nun vor folgende Wand gelaufen:
Ohne Limiter habe ich keinen Offset. Mit Limiter jedoch schon. Anscheinend ist er stärker je höher ich den Limiter aufdrehe (also je mehr Reduktion er betreiben muss).
Ich habe es nun schon mit verschiedenen Limitern ausprobiert und bin immer wieder auf dieses Problem gestoßen - bei manchen mehr bei anderen weniger.
Mache ich dann grundsätzlich etwas beim Limiting falsch oder wie soll ich diesen Fehler beheben?

Beste Grüße
 
ich wuerd den Fehler ignorieren.
 
Hallo,

den DC-Offset ziehst du mit dem Make-up Gain nach dem Limitieren mit nach oben.

Oder hast du vor dem limitieren gar keinen DC-Offset?
 
vor dem limitieren ist es "-infinity dB" auf beiden seiten. also nehme ich mal an dass keiner vorherrscht.
Würde ja auch eigentlich drauf pfeifen aber mir kommt es irgendwie unprofessionell vor waves mit offset ins presswerk zu schicken..
 
Hallo,

den DC-Offset ziehst du mit dem Make-up Gain nach dem Limitieren mit nach oben.

Oder hast du vor dem limitieren gar keinen DC-Offset?

durch den Limiterprozess selbst kann auch auch DC Offset generiert werden, wenn zum Beispiel immer positive Spitzen eines dauerhaften Bassdrumsamples abgeschnitten werden. Die Gesamtbilanz verschiebt sich dann.
 
CDs im Handel mit krass Offset sind keine Ausnahme,
 
wenn zum Beispiel immer positive Spitzen eines dauerhaften Bassdrumsamples abgeschnitten werden.

Bei mir werden auch meist nur Bassdrum und Snare gekürzt. In dem Fall wäre es ja natürlich (frage mich gerade ob es eher genrespezifisch ist).
Im Nachhinein aber den Offset entfernen ist aber nicht so gut oder?
 
gibt immer mal wieder plug-ins, die dc-offset erzeugen. besonders bei den "vintage/tube" geschichten.
 
Hallo,

den DC-Offset ziehst du mit dem Make-up Gain nach dem Limitieren mit nach oben.

Oder hast du vor dem limitieren gar keinen DC-Offset?

durch den Limiterprozess selbst kann auch auch DC Offset generiert werden, wenn zum Beispiel immer positive Spitzen eines dauerhaften Bassdrumsamples abgeschnitten werden. Die Gesamtbilanz verschiebt sich dann.



Da habe ich Verständnisprobleme. Könntest Du erläutern wie Du das meinst?



@ TE:

Ich würde den Limiter wechseln.
Welchen benutzt Du denn bzw. hast Du ausprobiert?
 
Da habe ich Verständnisprobleme. Könntest Du erläutern wie Du das meinst?

Ich meinte, wenn du eine 909 BD nimmst und die schlaegt immer erstmal nach oben aus (weil statisches Sample), und du hast die nicht genug komprimiert und der Limiter atmet mit der BD, regelt also jedesmal runter, weil du so geil auf einen hohen Pegel bist :D, dann kann es passieren, dass der Mittelwert deiner gesamten Wellenform, also integriert ueber dein ganzes File, leicht nach unten sackt, weil die erste positive Spitze jedes 909 Samples abgeschwaecht wird. Der DC Offset, den er beobachtet, ist ja ziemlich gering, oder?
 
Also abgesehen vom Cubase eigenen (war mir nicht relevant) habe ich den L2 und L3 von Waves und den Slate Digital (übrigens sehr begeistert vom Sound) ausprobiert.
Ein bekannter hat noch iZotope 4. Damit werde ich es morgen mal testen.

Jedoch scheinen mir die benutzten recht adäquate Geräte zu sein welche so etwas nicht hervorrufen sollten.

Ja. Der Offset liegt wie gesagt bei max. 0.4%
 
und was heisst 0.4%? Von der Gesamtenergie, vom Vollausschlag?
 
Gute Frage. Das ist der Wert den mit die Statistik anzeigt. Zusätzlich steht da noch ein dB wert der so um die -70dB ist
 
Ich wuerd den Fehler auch ignorieren -0.02-0.4 ist nicht viel.
Sollte es jedoch vom Limiter kommen, einfach einen anderen ausprobieren!
 
Mache ich dann grundsätzlich etwas beim Limiting falsch oder wie soll ich diesen Fehler beheben?
ich denke nicht dass der limiter für den offset verantwortlich ist. schalte mal nacheinander die plugins im masterchain aus & check das mal. ich denke das wird ein anderes tool sein. ansonsten kann man DC mit einem hochpass bei z.b. 10 oder 20 hz filtern.
 
wodurch macht sich dc offset bemerkbar ? 10-20hz ist ja unhörbar , wieso trotzdem entfernen ?
bin einsteiger deswegen diese frage , ich arbeite aber auch lieber sauber
 
die membran des lautsprechers ist durch den offset quasi ständig nach außen gedrückt & darauf kommt dann das eigentliche signal. das ist nicht gut für die membran, da nurnoch ein geringerer hub "verfügbar" ist. wenn du also reine gleichspannung auf einen lautsprecher gibst, drückt es die membran nach außen, du hörst aber nichts.
 
und wie entfernt man das am besten ? mit einem lowcut im master ?
 
Lowcut unter 20Hz ansetzen. Ist eh nix mehr hörbares dabei. Vielleicht hilft das ja schon.
 
das "vielleicht hilft das schon" brauch ich nicht , ich will schon wissen was wirklich geht xD
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
Z
Antworten
0
Aufrufe
2K
zeitlupe
Z
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale
popsta
Antworten
0
Aufrufe
32K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben