N
NULL
Guest
Hallo,
dB an sich drückt immer ein logarithmisches Verhältnis aus.
Wenn "dB" allein angegeben wird, dann kann man schlecht sagen, worauf sich die entsprechende Angabe nun bezieht.
Beim Schallpegel z.B. bezieht man sich meistens auf den minimalsten Schalldruck, den wir noch gerade wahrnehmen können; dieser ist 20*10exp(-6) Pa.
(sprich: 20 mal 10 hoch minus 6 Pascal=20 microPa)
Bei dBu ist nun die Bezugsgröße nicht dieses p, sondern eine Spannung von 0,775 V.
Bei dBV ist es eine Bezugsspannnung von 1,0 V.
Bei dbm ist dies eine Bezugsleistung von 1 mW.
Hoffe, Dir geholfen zu haben.
Robin.
dB an sich drückt immer ein logarithmisches Verhältnis aus.
Wenn "dB" allein angegeben wird, dann kann man schlecht sagen, worauf sich die entsprechende Angabe nun bezieht.
Beim Schallpegel z.B. bezieht man sich meistens auf den minimalsten Schalldruck, den wir noch gerade wahrnehmen können; dieser ist 20*10exp(-6) Pa.
(sprich: 20 mal 10 hoch minus 6 Pascal=20 microPa)
Bei dBu ist nun die Bezugsgröße nicht dieses p, sondern eine Spannung von 0,775 V.
Bei dBV ist es eine Bezugsspannnung von 1,0 V.
Bei dbm ist dies eine Bezugsleistung von 1 mW.
Hoffe, Dir geholfen zu haben.
Robin.