DAW Controller

Danke Beatback für die Erklärung zu den Fadern. Da bin ich ja 1. ganz froh, dass ich die P&G-Verison habe und 2. etwas enttäuscht, dass die Alps-Fader nicht besser sind.

@Haeges: Nimm auf jeden Fall keine HUI, so verlockend es auch sein mag. Das Thema Controller steht und fällt mit der Anbindung in dein Setup und du wirst an einem Gerät nur längere Freude haben, wenn es auch möglichst lange noch unterstützt wird. Das Mackie Control Protokoll ist einfach das gängigste und wird deshalb hoffentlich auch in vielen Jahren noch treiberseitig supported. War letztendlich auch der finale Grund, weshalb ich mich gegen eine Insel-Lösung wie Avid/Euphonix entschieden habe.
 
Danke Beatback für die Erklärung zu den Fadern. Da bin ich ja 1. ganz froh, dass ich die P&G-Verison habe und 2. etwas enttäuscht, dass die Alps-Fader nicht besser sind.
Wie man es sieht....
Die Alps Fader sind dafür etwas schneller und vor allem leiser.
In Realität ist mir das bei meinem Kollegen mit den Alps Fadern so wie im Video auch nicht aufgefallen.
Ich denke, das die Alpsfader länger halten, bisher waren 2 Fader meiner 1. MCU Pro defekt.
Aber dafür habe ich ja diesen Fred aufgemacht ;-) :
https://recording.de/Community/Foru...Do-It-Yourself_(DIY)/167160/Post_1805292.html
 
Ich habe den Euphonix (Avid) MC Mix. Glaube die Serie heißt jetzt Artist Mix.
Ja, die sind teuer.
Und JAAA, die sind GEIL :D

Ja, recht hat er ;-)
Auch wenn man sehr viel über verbindungsproblemen mit den avid-Controllern liest...ich finde die Teile sehr geil!
 

Ähnliche Themen

o)))
Antworten
16
Aufrufe
914
b_riesel
b_riesel
RECORDING-Redaktion
Antworten
11
Aufrufe
2K
engineer
engineer
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
750
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben