Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich weiß nicht, ob dieses Poblem schon mal angesprochen wurde, jedenfalls hab ich dazu nix gefunden.
Und zwar hätte ich gerne gewußt, wie ich Daten von einem [g=18]MAC[/g] auf ein Windowssystem bekomme. Klingt vielleicht banal, aber ich kenne mich da eben nicht aus.
Danke schonmal
Netzwerk, [g=420]CD[/g], oder externes Speichermedium (Stick, USB-Platte)
Im Grunde genommen unterscheiden sich die Datentransfersverhalten zwischen den Betriebssystemen nicht.
Beim Netzwerk z.B. unterstützt jedes OS heute TCP/IP.
Ich habe aber das Problem, daß ich an dem [g=18]MAC[/g]-Rechner nix konfigurieren kann und darf. Ich habe die Möglichkeit, die Daten auf ne externe Platte zu ziehen. Mir geht es mehr oder weniger um das Dateisystem. Kann ich die Daten einfach auf meinem Windowsrechner lesen oder nicht ??
4
4damind
Registriert
19.10.05
Beiträge
7.120
Reaktionen
1
Punkte
8.540
#4
Windows unter Bootcamp? Oder Windows auf einem anderen Rechner?
Evtl. solltest du dir mal MacDrive anschauen. Das ist das was mir auf den ersten Blick einfällt wenn es um den Austausch von Daten zwischen [g=18]Mac[/g] und Windows geht.
T
trainspotter
Registriert
12.10.05
Beiträge
437
Reaktionen
0
Punkte
567
#5
Auf der Windows Büchse ne Freigabe erstellen.
Beim [g=18]Mac[/g] im Finder APFEL+K drücken
Dort smb://IPVOMWINDOWSRECHNER/ eingeben -> Enter
Dann muss man evtl noch nen Usernamen der Windowsbüchse eingeben und schon hat man ne neue Verknüpfung und kann Daten hin und her schaufen...
hm, mir geht es darum, daß ja bei Windows das Dateisystem Fat 32 verwendet wird z.B. Wie sieht es da bei dem [g=18]Mac[/g]-system aus??
P
Pixelrock
Registriert
29.09.04
Beiträge
153
Reaktionen
0
Punkte
160
#7
macs lesen und schreiben nativ FAT32. NTFS wird nativ nur gelesen.
Dank MACFUSE (siehe Google) und dem NTFS-3G Treiber gibt es nun auch die möglichkeit unter OSX NTFS zu schreiben.
Das [g=18]MAC[/g] OS X eigenen Dateiformat is HFS und kann am PC mit MAcdrive gelesen werden.,
Wie schon geschrieben, ist die Konfiguration eines Netzwerkes zwischen beiden kinderlleicht und wenn es nicht gerade über 4 GB sind tut es auch noch der USB-Stick...