Hallo
Ich finde man muss die aufnahmequalität immer unter verschiedenen gesichtspunkten beurteilen:
z.b:
-Wann ist die scheibe aufgenommen? Die meisten Platten, die anfang der 60er aufgenommen wurden, waren komplett ohne [g=43]Filter[/g]. Die Tontechs mussten den gewünschten sound mit der Mikro-Position einstellen...um danach alles auf einem kanal aufzunehmen...
Das erfordet einiges an Können meiner meinung nach...und auch die genaue Kenntnis über den raum, wenn orchester/ bigbands etc aufgenommen wurden.
Es gibt z.b eine aufnahme vonn Ella Fitzgerald, die mit nur einem Mikro aufgenommen wurde: Bigband und sie selber gleichzeitig.
Dazu wurde die BB in einen grossen aufnahmeraum gestellt, davor das Mikro, und auf der anderen seite (8er-Charakteristik) die sängerin...
Solche aufnahmen "klingen" zwar technisch gesehen schlecht, jedoch bringen sie einfach "was rüber"!
Und sie klingen subjektiv mM nach richtig gut!
Auch die alten Van Morrison-Aufnahmen.
Man drückt auf Play, und es rauscht erstmal ohne ende...drumset mit 1 mikro ganz rechts..eine Blueshart die nur zerrt....aber es klingt subjektiv richtig geil!
Ganz anders dagegen einige Hiphop oder NuMetal-alben:
Dort is alles totkomprimiert, oft [g=99]Clipping[/g] etc..
Sowas sind für mich schlechte aufnahmen!!
Fazit: Es gibt "schlechte" und "schlechte" aufnahmen...also "gutklingende schlechte aufnahmen", und "schlechtklingende schlechte aufnahmen"...
Viele Grüße
simon