das schlechtproduzierteste album

Wie gesagt, Mastern ist nur ein Teil der Produktion. Aber durch ein tot komprimiertes Signal ist meiner Meinung nach nicht die gesamte Produktion schlecht.
Ich würde meinerseits RHCPs Californication als gut produziert bezeichenen.
 
Hallo

Ich finde man muss die aufnahmequalität immer unter verschiedenen gesichtspunkten beurteilen:

z.b:
-Wann ist die scheibe aufgenommen? Die meisten Platten, die anfang der 60er aufgenommen wurden, waren komplett ohne [g=43]Filter[/g]. Die Tontechs mussten den gewünschten sound mit der Mikro-Position einstellen...um danach alles auf einem kanal aufzunehmen...
Das erfordet einiges an Können meiner meinung nach...und auch die genaue Kenntnis über den raum, wenn orchester/ bigbands etc aufgenommen wurden.

Es gibt z.b eine aufnahme vonn Ella Fitzgerald, die mit nur einem Mikro aufgenommen wurde: Bigband und sie selber gleichzeitig.

Dazu wurde die BB in einen grossen aufnahmeraum gestellt, davor das Mikro, und auf der anderen seite (8er-Charakteristik) die sängerin...

Solche aufnahmen "klingen" zwar technisch gesehen schlecht, jedoch bringen sie einfach "was rüber"!
Und sie klingen subjektiv mM nach richtig gut!

Auch die alten Van Morrison-Aufnahmen.
Man drückt auf Play, und es rauscht erstmal ohne ende...drumset mit 1 mikro ganz rechts..eine Blueshart die nur zerrt....aber es klingt subjektiv richtig geil!




Ganz anders dagegen einige Hiphop oder NuMetal-alben:
Dort is alles totkomprimiert, oft [g=99]Clipping[/g] etc..

Sowas sind für mich schlechte aufnahmen!!


Fazit: Es gibt "schlechte" und "schlechte" aufnahmen...also "gutklingende schlechte aufnahmen", und "schlechtklingende schlechte aufnahmen"...


Viele Grüße

simon
 
Das schlechteste was mir bisher unter die Ohren gekommen ist, und hier darf man auch nicht sagen, dass man keine vernünftigen Mittel hatte weil die Aufnahme erfolgte in der zweiten Hälfte der 90er ist das Album "Asgardsrei" von Absurd.
In jeder Hinsicht Scheisse pur!

LG Mauzi
 
absurd?von brauner scheiße kann man auch nichts anderes erwarten als...öhm...scheiße eben.pfui...
 
mithras schrieb:
absurd?von brauner scheiße kann man auch nichts anderes erwarten als...öhm...scheiße eben.pfui...


Wenn's stimmt (Kenne die Kapelle nicht), dann möchte mich
unbesehen anschliessen.

Interessant übrigens das Hautmützen auf Lonesdale stehen,
Bomber Harris, scheint denen kein Begriff zu sein, müssen das wohl
für urdeutsche Produkte halten.
... denn sie wissen nicht was Sie tun...
8)
 
Dream Theater "Images and words"

Die [g=149]Snare[/g] wurde getriggert, trotzdem ist's für mich eine der gelungensten Produktionen...

Eine richtig schlechte Produktion sind alle Wizo Alben, obwohl sie dadurch ihren Punk-Charme erhalten haben. Ich denke Produktionen sind vom Genre abhängig. St. Anger hat vom Ausdruck her GENAU DEN SOUND verdient. Obwohl ich Bob Rock zum Kotzen find :P

Bin gespannt, was Rick Rubin mit den Jungs macht.
 
hihi, also wenn es nach mir geht könnten die Jungs eine [g=420]Cd[/g] mit ihren Fürzen aufnehmen, ich würds trotzdem kaufen, weil Metallica einfach eine geile Band ist.

Word!

Nix desto trotz ist das Album gacke produziert.

Gitarren gacke
Schlagzeug unterirdisch gacke

Wenn es gefällt bitteschön, aber jede Studentenkapelle produziert in 1,5 Wochen in der Garage einen besseren Sound.

Es gibt Amateurbands die in 2 Tagen 13 Titel einspielen wo nachher, ein fachmännischer Bekannter, (in der Regel Musiker oder Hrler) am dünnen Gitarresound und am Schlagzeug ohne Druck mäkelt. Und die umstehenden nicken wissend dazu. Diese Bands bringen für 2000€ eine [g=420]CD[/g] zustande. Bob Rock verdient wahrscheinlich 2000 pro Tag.


Die schlechtest produzierteste Single die mir einfällt, ist Tony Marshall, Heute hauen wir auf die Pauke. Die haben aufgenommen und der Bassit war nicht am Start. Da ist dann nie mehr die Bassspur draufgekommen und der Rest ist auch Katastrophe.
 
Madonna - Hung up
Madonna - Sorry

Hier kann man deutlich hören wie man einen Kompressor NICHT benutzt.
 
Zitat:
Sigh - Gallows Gallery

Da freut man sich ewig auf ein Lebenszeichen einer seiner Lieblingsbands und dann sowas... Ich wage zu behaupten, dass ich nen besseren Sound zusammengebracht hätte, und das will was heißen.

mfg Flo



"Human Hand in the right Hand - Human Leg in the left Hand"
 
kann qatcho nur zustimmen und st. anger sagen...isses meinetwegen so gewollt, besser machts dieser fakt nich :)
btw. find ich den sound der dvd (sone special version des albums) sehr sehr geil...hab mir das in der ersten woche nach release 10 mal gegeben

mfg drai
 
moin


Madonna - Hung up

genau da passt das [g=147]pumpen[/g] doch, genauso wie sich hier immer so viele über das Lied von Eric Prydes aufgeregt haben. Ich fand das klang gerade wegen dem krassen [g=147]Pumpen[/g] gut. Bei Madonna das gleiche.


nochn Beispiel fürn "absichtlich schlecht " produziertes Album sind die beiden Libertines Aufnahmen. Klingen absichtlich nach 70ern sind live eingespielt, und einige Spielfehler sind noch drinne. genau dadurch klingts gut.
 
Draiden schrieb:
kann qatcho nur zustimmen und st. anger sagen...isses meinetwegen so gewollt, besser machts dieser fakt nich :)

...wobei ich den Gesamtsound gar nicht so daneben finde. Ein Problem hab ich da eigentlich hauptsächlich mit der [g=149]Snare[/g]. Die klingt so krank, daß ich mir das Album bis heute noch nicht einmal komplett am Stück anhören konnte.

gruss
Tom
 
Das falsche Arrangement macht für mich auch eine misslungene Produktion aus.

Wenn z.B. durchaus gute Songs in schmalzigen Streicher- und Bläser Arrangements ertränkt werden.

Kennt jemand von Euch "Luv your life" von Silverchair?
Ein wirklich guter song aber was soll der Orchesterquatsch?

Vor allem diese unsäglichen Rock goes Classic Produktionen.
Das hat mich schon einst bei Deep Purple genervt und gilt für Metallica erst recht.

Soundexperimente schön und gut, aber das war gezielte Anbiederung an eine potenzielle neue Zielgruppe.

Page und Plant waren wenigstens so geschmackvoll und haben mit asiatischer und nordafrikanischer Klassik gespielt, das machte immerhin noch Sinn.

Warte noch auf eine "Motörhead with the London Symphonic Orchestra" Produktion.

Gruss Frank
 
"Motörhead with the London Symphonic Orchestra"
:D

Vor allem diese unsäglichen Rock goes Classic Produktionen.
In der Tat...DAS...ist das allerletzte!
Ich hab noch nicht eine derartige Produktion gehört, die halb so interessant wäre, wie die Auslaufrille von z.B. "Ace of Spades"
 
Vor allem diese unsäglichen Rock goes Classic Produktionen.
Das hat mich schon einst bei Deep Purple genervt und gilt für Metallica erst recht.
Ich finde, dass gerade so etwas einen extremen Reiz bietet. Violine und E-[g=422]Gitarre[/g] sind sich so ähnlich, warum sollte man das nicht verbinden? Und Kirk Hammett z.B. hat eine klassische Ausbildung. Genauso, wie dem Russen Victor Smolski (z.b. bei "Rage"), der einmal sagte: "Metal ist Klassik mit verzerrter E-[g=422]Gitarre[/g]." Und da hat er irgendwo Recht - in meinen Augen.

Viel schlimmer finde ich die Verbindung von Pop und HipHop - oder sollte man lieber sagen: Die Adaption von Pop an HipHop?

MfG,
flying_eagle
 
Und Deutschlehrer Ghostwriter macht darauf aufmerksam, das es "Sinn machen" (makes sense) auch nicht in der deutschen Sprache gibt (auch wenn alle es falsch benutzen). Es heißt: Sinn ergeben!!! Sinn machen sagen nur die Amis! :P
Also da möchte ich nochmals kurz antworten, wenn es erlaubt ist. Ist es? Ja? Echt? Super. :-)

Das vom Sinn machen hört man von überall, ob es jetzt der Wolf Schneider ist oder der Bastian Sick. Ich frage mich: Ist denn etwas immer noch falsch, wenn es in diesem Ausmass verbreitet ist? Ist die Sprache nicht diesbezüglich sehr flexibel, grad auch, was die Einbettung fremdsprachlicher Ausdrück und Wendungen betrifft? Ist wohl am Ende eine Glaubenssache, ob man "Sinn machen" noch als falsch abtut, nur weil es aufs Englische zurückgeht.

So, äh, so weit mein Gesülz. ;-)

Gruss
Mad
 
@mad: Wie auch immer... Unser Ziel ist dasselbe: Der Erhalt und die Wertschätzung der deutschen Sprache. ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben