Hi,
eine Möglichkeit (Oktava) unter 200 Euronen habe ich ja schon aufgezeigt - das nicht aus Jux und Dollerei, sondern weil es sich um ein durchaus sehr gutes Mikro handelt, das mit anderen Mikros bis 500 Euronen (teilweise auch drüber) mithalten kann.
Die Aussage, dass die "guten erst ab 500 Euro losgehen" würde ich so nicht stehen lassen....
Es gibt inzwischen aus Russland und China (nirgendwo anders werden die Røde gebaut

) durchaus gute Mikrofone im Preisbereich zwischen 150 und 300 Euro - es kommt halt auf den Einsatzzweck an. Der Unterschied zwischen einem 99- Euro- Hausmarken - Mikro und einem (günstigen

) Neumann für 1200 Euro sollte klar hörbar sein - wäre schlimm, wenn nicht. Je höher sich die Preise aber schrauben umso geringer werden die - selbst für geschulte Ohren - qualitativen Unterschiede zwischen Mikrofonen.
Ganz wichtig auch das Equipment, das hinter einem Mikro hängt - wenn man mit einem Behringer UB oder MX sonstwiewas Pult arbeitet, macht es herzlich wenig Sinn, 500 Euro für ein Studiomike auszugeben - da sollte dann erst mal an der Stelle (bzw. gleichzeitig) aufgerüstet werden.
Eigenes Testen ist unerlässlich - Mikros haben nun mal (gewollte) Eigenarten, die nicht so gravierend wie bei Bühnenmikrofonen aber doch zum Geschmack und dem Einsatzzweck passen sollten. Wenn man keinen Händler in der Nähe hat, der einem die Chance zum ausgiebigen Testen gibt, bzw. dessen Auswahl nicht ausreicht - bleibt die legitime Möglichkeit, sich nach einer Vorauswahl ein paar Mikes zu besorgen - und das passendste dann zu behalten - der Rest geht zurück.
Also: nicht aufgeben nach dem Motto: kann ich mir sowieso nie leisten oder erst, wenn ich das Erbe von Omma antrete - sondern ruhig Mut und ran an die Sache. Bis 300 (gut jetzt bin ich 50% höher als Dein Ansatz) Euro lässt sich ganz sicher etwas gutes finden (wenn Dir der Vorschlag oben nicht behagt

) - und da gibt es schon eine reichhaltige Auswahl.
Gruß Günter