Das richtige Microfon !?

  • Ersteller Mastany
  • Erstellt am
Ich benötige hauptsächlich einen [g=166]De-esser[/g] und dacht das das Behringer gut sei ?!
https://www.thomann.de/de/behringer_mdx4600_multicom_proxl.htm

außerdem hab ich kein so hohes buget ;) nachdem ich jetz weiß das die vielen zischlaute von den z und s... so eig nicht am mic liegen sondern am gesang und einem [g=166]de-esser[/g] mit dem man die reduzieren kann...

also ihr wüdet mir alle das SP C1 oder das Rode [g=542]NT1-A[/g] empfehlen?
 
Dann hol dir lieber den:

https://www.thomann.de/de/dbx_166xl.htm

Die Zeiten wo Behringer gute Preis/Leistung herstellt ist (leider) seit 2-3 Jahren vorbei

Die Zeiten sind seit 10 Jahren vorbei!

Ich benötige hauptsächlich einen [g=166]De-esser[/g] und dacht das das Behringer gut sei ?!
https://www.thomann.de/de/behringer_mdx4600_multicom_proxl.htm

Du brauchst KEIEn Deeser. Den braucht man nur wen man ein unpassendes oder schlechtes Mic hat. Wenn Du Dir das (mittlerweile in der Verarbeitungsqualität extrem verschlechterte) C1 kaufst, dann wirst Du einen Deesser brauchen.
Komprimiert wird erst beim [g=230]Mixdown[/g], besonders wenn man noch so gut wie keine Erfahrung hat!
Vergiss den Deesser, nimm das [g=541]NT1a[/g] und mach Musik.


da muss ma unten neben dem preis gucken!

Verkaufsrang in dieser Produktgruppe: 3
Erhältlich seit: Dezember 2002


Das Produkt wurde damals in den Shop eingepflegt, Behringer hat aber zwischenzeitlicher sicher schon einmal die Produktion umgestellt..billiger..billiger..billiger, dem geiz ist geil Ruf der Massen folgend!
 
OK! also jetz wurde wirklich viel gelabert und denke ich hole mir das NT-1 A

obwohl ich den klang von dem C1 auch nich schlecht finde...:

-P2NJfarWM
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mastany schrieb:
OK! also jetz wurde wirklich viel gelabert und denke ich hole mir das NT-1 A

obwohl ich den klang von dem C1 auch nich schlecht finde...:

-P2NJfarWM


Ja das Labern ;-I)


Im Ernst, man kann KEIN [g=116]Mikrofon[/g] aufgrund irgendeines Hörbeispieles beurteilen, dafür ist die Kombination aus Signal, Mikrofonposition, Raum, Preamp und auch [g=60]Wandler[/g] zu individuelle. Die meisten unerfahrenen Anwender lassen sich zudem (aus diesem Grund durchgeführten) Höhen-Hype (auch "China Höhen" genannt) blenden.
Den Stress mit übernatürlich lauten Höhen und die Problem dadurch im Mix kann sich im Vorfeld keiner vorstellen.
Da ist das [g=541]NT1a[/g] schon etwas dezenter und der richtige Weg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sooo also ich besorge mir dann dem nächst das Rode Nt-1 A!!!!! ;)


hab mal noch ne letzte frage :D :

also ich habe folgendes mini pre / phantom speisung und wollte mal fragen ob das für das rode auch geeignet wäre?

https://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm
 
Im Prinzip geht jeder Preamp mit 48V [g=76]Phantomspeisung[/g] also auch der Art, allerdings würde ich darauf erstmal verzichten und das Rode einfach da anschließen wo das SC600 bisher hing (muß ja schon ein passender Anschluß da sein) und mir das Geld sparen...
 
zusammenfassend:

1. Kauf dir nicht den Behringer-Müll!

2. Die "Probleme" die du mit deinem Mic hast, solltest du vorerst NICHT mit Hardware (probieren) zu beseitigen. Es gibt gute Freeware [g=166]De-Esser[/g] (Fish-Filets zB.), die du dir zulegen kannst. Fange damit an. Wenn du dir was kaufen willst, dann kaufe nicht zu Billig... (siehe das Zitat ein paar Posts über diesem). Arbeite mit dem was du hast, bis das volle potenzial ausgeschöpft ist. Wenn es dir nicht reicht, kannst du überlegen, was hochwertigeres zu kaufen. (Aber auch dann nicht von 100 euro auf 150 euro, sondern deutlich mehr! Du willst schließlich den unterschied auch merken).

3. Es fehlt dir einfach an erfahrung, und ich bin mir sicher, dass du deine möglichkeiten noch nicht ausgenutzt hast. du musst LERNEN ... sonst bringt dir auch kein 2000€ Neumann-Mikro nichts. fange kleinschrittig an, verfalle nicht dem Konsumwahnsinn denn (fang bei 3 nochmal an ;) )

4. Wenn du zwischen 2 Mikros schwankst, bestelle beide, teste sie. Das Mikro, mit dem du besser zurecht kommst, das besser zu deiner Stimme passt, behälst du. Das Andere schickst du wieder zurück.

5. Lerne, Lerne, und Lerne! Internet, Fachbücher, deine Ohren. Aus Fehlern lernt man. Probiere doch mal, den sound zu verschlechtern, damit du erfährst, was nicht so sinnvoll ist. (das ist nur EIN weg, zum Ziel zu kommen).



Hoffe du beherzigst den Rat, der hier schon mehrfach gegeben wurde.



Gruß,

Michael
 
@tomric: ja ich habe das pramp ja schon ;)

@MH-Guitar: joo danke für den überblick

werde an die tipps denken :)
 
Ein T.Bone SCT2000 klingt mehr als brauchbar.
Im Gegensatz zu allen andern Leuten hier, habe ich es
wenigstens schon mal in der Hand gehabt und gehört.

Der Fragensteller sollte sich auf Dauer aber woanders orientieren:
> kein Grossmenbrankondensatormikrofon,
sondern ein dynamisches Grossmembranmikrofon
> EV RE-20 oder SHURE SM7.
Das sind gute Mikros für Rap.
 
Bitte: Ich haette noch ein altes SP C1, bitte :D ...
 
Danke für das angebot anthe...aber ich hab nich so gute erfahrungen mit, second hand mics...also ich denke ich werde mir schon ein neues mic zulegen...aber das rode NT-1 A



wer kann mir einen link schicken für einen [g=166]de-esser[/g] freeware ?
 
Wie Du moechtest, aber wie in meiner Anzeige geschrieben funktioniert
es einwandfrei, wird ein Mikro auch nicht schlechter ( so wie zB Butter ) u
ich wuerde es sogar zurueck nehmen. Ich denke aber aehnlich wie fmo:
Am meisten kann man im Normalfall sich selbst verbessern.
 
ich nehme seit einigerzeit mit dem t.bone SC300 auf und das gefällt mir echt gut. es gibt geilere sachen, aber das "preisleistungsverhältnis" ist echt total gut 30 € für coolen Sound....
 
anthe schrieb:
...wird ein Mikro auch nicht schlechter ( so wie zB Butter ) ...

Da hättest Du aber schon einen besseren Vergleich finden sollen :D
 
marioharlos schrieb:
ich nehme seit einigerzeit mit dem t.bone SC300 auf und das gefällt mir echt gut. es gibt geilere sachen, aber das "preisleistungsverhältnis" ist echt total gut 30 € für coolen Sound....


Vorsicht mit solchen Aussagen, wenn man keinen Vergleich hat ist alles toll ;-)
 
Ja nen bischen ahnung ab ich auch von mics ;)

ich hab das t.bone sc600...dann werd ich mir wohl nich als nächstes das t.bone sc 300 holen :D
 
Mastany schrieb:
Ja nen bischen ahnung ab ich auch von mics ;)
Das ist immer relativ ;-)


ich hab das t.bone sc600...dann werd ich mir wohl nich als nächstes das t.bone sc 300 holen :D

Zeigt, das Du nicht so viel Erfahrung mit Mics hast, aber ist ja nicht schlimm.
 
bollili schrieb:
anthe schrieb:
...wird ein Mikro auch nicht schlechter ( so wie zB Butter ) ...
Da hättest Du aber schon einen besseren Vergleich finden sollen :D

Weil ?

Ich versteh nicht, wieso die meisten nicht verstehen, dass techn. Equipment,
wenn ueberhaupt, dann meistens bald, oder so gut wie nie Probleme
macht. HandyAkkus mal ausgenommen :D

Und den schlechten Ruf des C1 hier kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.
Immerhin haben zB Ben Sommerfeld u auch mad ( Amen ) einige Songs
damit aufgenommen von deren Sound die meisten hier (mich inkl. ) wohl
nur traeumen koennen. Ein Blick in den StickyThread im 'Mikrofonie' Forum
kann nicht schaden.
 
Ich versteh nicht, wieso die meisten nicht verstehen, dass techn. Equipment,
wenn ueberhaupt, dann meistens bald, oder so gut wie nie Probleme
macht

Bilige Bauteile verschleißen natürlich schneller, das ist ja der Fluch der 0815 China Mics.

Und den schlechten Ruf des C1 hier kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.
Immerhin haben zB Ben Sommerfeld u auch mad ( Amen ) einige Songs
damit aufgenommen von deren Sound die meisten hier (mich inkl. ) wohl
nur traeumen koennen.

Nun zum einen war das vor der Produktionsumstellung, zum anderen hat keiner gesagt, dass es für alles schlecht ist. Ich habe die ganz alte Serie auch in Benutzung, würde es dennoch im Vergleich zu anderen Mics kaum noch für Gesang einsetzten.

btw warum verkaufst Du Dein C1 wenn Du doch so begeistert bist ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben