zusammenfassend:
1. Kauf dir nicht den Behringer-Müll!
2. Die "Probleme" die du mit deinem Mic hast, solltest du vorerst NICHT mit Hardware (probieren) zu beseitigen. Es gibt gute Freeware [g=166]De-Esser[/g] (Fish-Filets zB.), die du dir zulegen kannst. Fange damit an. Wenn du dir was kaufen willst, dann kaufe nicht zu Billig... (siehe das Zitat ein paar Posts über diesem). Arbeite mit dem was du hast, bis das volle potenzial ausgeschöpft ist. Wenn es dir nicht reicht, kannst du überlegen, was hochwertigeres zu kaufen. (Aber auch dann nicht von 100 euro auf 150 euro, sondern deutlich mehr! Du willst schließlich den unterschied auch merken).
3. Es fehlt dir einfach an erfahrung, und ich bin mir sicher, dass du deine möglichkeiten noch nicht ausgenutzt hast. du musst LERNEN ... sonst bringt dir auch kein 2000€ Neumann-Mikro nichts. fange kleinschrittig an, verfalle nicht dem Konsumwahnsinn denn (fang bei 3 nochmal an

)
4. Wenn du zwischen 2 Mikros schwankst, bestelle beide, teste sie. Das Mikro, mit dem du besser zurecht kommst, das besser zu deiner Stimme passt, behälst du. Das Andere schickst du wieder zurück.
5. Lerne, Lerne, und Lerne! Internet, Fachbücher, deine Ohren. Aus Fehlern lernt man. Probiere doch mal, den sound zu verschlechtern, damit du erfährst, was nicht so sinnvoll ist. (das ist nur EIN weg, zum Ziel zu kommen).
Hoffe du beherzigst den Rat, der hier schon mehrfach gegeben wurde.
Gruß,
Michael