
TaylorRiot
- Registriert
- 19.02.04
- Beiträge
- 34
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 42
Hi Forum,
ich bin derzeit gerade dabei mit meiner Combo ein paar Aufnahmen zu machen.
Unsere Besetzung ist eher klassisch sprich: [g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g], Drums & Vocals. Ich übernehme hierbei den Part des Klampfers und wenn ich meine Solos düdele dann düdel ich die auf den blanken [g=118]Bass[/g], weil ich keinen weiteren Sechs-Saiter neben mir dulde
Die Aufnahmen möchte ich so authentisch wie möglich halten, also ich möchte keine Rhythmus-[g=422]Gitarre[/g] unter das Gitarrensolo legen, da wir das im richtigen Leben, was soviel heißt wie live auf der Bühne, ja auch nicht können. Eingespielt hab ich erst einmal jeweils zwei Gitarrenspuren ohne die Soliparts, eine wollte ich links, die andere rechts pannen. (ja, ich weiß, im wahren Leben könnte ich das auch nicht erfüllen, aber das klingt halt einfach schön) Schalte ich nun beide Spuren beim Solopart aus klingt dieser dann doch etwas dünn auf der Mitte (Außerdem klingt das dann wieder zu fett nachdem Solopart, wenn die Klampfen wieder rechts- links reinkommen) Probiert habe ich die Soli zu dopplen und rechts- links zu pannen, was aber meiner Meinung nach etwas unnatürlich klingt und da ich denke, dass ein Gitarrensolo auf die Mitte gehört bin ich momentan ratlos was ich da machen könnte. Eventuell hat jemand von Euch auch noch eine ganz andere Idee bzw. Erfahrungen mit so was.
Zum Stil: 77-Mod-Punk-uä.-whatever!, Klangbeispiel kann ich derzeit leider noch keine liefern.
Gruß Taylor
ich bin derzeit gerade dabei mit meiner Combo ein paar Aufnahmen zu machen.
Unsere Besetzung ist eher klassisch sprich: [g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g], Drums & Vocals. Ich übernehme hierbei den Part des Klampfers und wenn ich meine Solos düdele dann düdel ich die auf den blanken [g=118]Bass[/g], weil ich keinen weiteren Sechs-Saiter neben mir dulde

Die Aufnahmen möchte ich so authentisch wie möglich halten, also ich möchte keine Rhythmus-[g=422]Gitarre[/g] unter das Gitarrensolo legen, da wir das im richtigen Leben, was soviel heißt wie live auf der Bühne, ja auch nicht können. Eingespielt hab ich erst einmal jeweils zwei Gitarrenspuren ohne die Soliparts, eine wollte ich links, die andere rechts pannen. (ja, ich weiß, im wahren Leben könnte ich das auch nicht erfüllen, aber das klingt halt einfach schön) Schalte ich nun beide Spuren beim Solopart aus klingt dieser dann doch etwas dünn auf der Mitte (Außerdem klingt das dann wieder zu fett nachdem Solopart, wenn die Klampfen wieder rechts- links reinkommen) Probiert habe ich die Soli zu dopplen und rechts- links zu pannen, was aber meiner Meinung nach etwas unnatürlich klingt und da ich denke, dass ein Gitarrensolo auf die Mitte gehört bin ich momentan ratlos was ich da machen könnte. Eventuell hat jemand von Euch auch noch eine ganz andere Idee bzw. Erfahrungen mit so was.
Zum Stil: 77-Mod-Punk-uä.-whatever!, Klangbeispiel kann ich derzeit leider noch keine liefern.
Gruß Taylor