Das Ausgangsmaterial darf nicht übersteuert sein!

  • Ersteller Ersteller IdiAmin
  • Erstellt am Erstellt am
IdiAmin

IdiAmin

Registriert
16.05.05
Beiträge
91
Reaktionen
0
Points
116
Hallo zusammen!
Ich weiß, dass das Ausgangsmaterial nicht übersteuert sein sollte, wenn es danach noch ins mastering kommt!
Aber manche spitzen schlagen doch so hoch, dass man den masterregler beim mixdown nochmals um 2-3 dB runterstellen müsste damit garnix mehr übersteuert/clipt wodurch ja auch jeglicher Wums verschwindet.
Also meine frage ist jetzt ob es wirklich unbedingt notwendig ist darauf zu achten dass echt garnix übersteuert beim mixdown!
Ich weiß durch kompressoren kann man die spitzen natürlich dann wieder drücken und das komplette Signal wieder anheben. Aber wenn ein 4 min mixdown ca 0,1 % clipt geht die welt doch nicht unter oder??
Natürlich für Low Budget Produktionen gesehn die wert auf Qualität setzt...
Danke schon mal
 
du brauchst nur einen DEZENTEN limiter auf besagter spur (oder auf dem stereo-[g=183]bus[/g])!

IdiAmin schrieb:
Aber wenn ein 4 min mixdown ca 0,1 % clipt geht die welt doch nicht unter oder??


doch, setzt den limiter drauf und du hast das problem gelöst. genau dafür wurden limiter gemacht. ;)

EDIT: obwohl cubase und co. einige db [g=284]headroom[/g] haben würde ich es trotzdem immer vermeiden.

PHaNtoM
 
hi,
dank [g=284]headroom[/g] mancher guter sound-karten kannst du dir ruhig spitzen in signalen erlauben.
aber keine hörbare verzerrungen erzeugen!
normalerweise wirdst du beim mastern dein material sowieso mit einem rms-kompressor auf -0,3 bis -0,5 dB begrenzen.
ich persönlich sehe da keine probleme.
aber es gibt bestimmt puristen, welche mehr einer optischer anzeige glauben, als eigenen ohren.
diese leute werden dich davon abraten, also am besten entscheidest du selber...
vg
dia
 
Für dies Aufgabe würde ich ebenfalls einen Limiter einsetzen. Dann geht der Wumms auch nicht verloren.
 
diagnostix schrieb:
hi,
dank [g=284]headroom[/g] mancher guter sound-karten kannst du dir ruhig spitzen in signalen erlauben.
aber keine hörbare verzerrungen erzeugen!
normalerweise wirdst du beim mastern dein material sowieso mit einem rms-kompressor auf -0,3 bis -0,5 dB begrenzen.
ich persönlich sehe da keine probleme.
aber es gibt bestimmt puristen, welche mehr einer optischer anzeige glauben, als eigenen ohren.
diese leute werden dich davon abraten, also am besten entscheidest du selber...
vg
dia

ja die sache mit dem [g=284]headroom[/g] habe ich ja auch erwähnt. allerdings würde ich niemals darauf verstrauen, im sinne von "ach ein bisschen [g=99]clipping[/g] ist halb so wild". wieso nicht einfach einen limiter packen und auf nummer sicher gehen? bei den einzelnen spuren ist das was anderes, da passiert auch bei +15db noch nichts, aber auf dem stereo-[g=183]bus[/g] schon. da würde ich schon darauf achten. aber jeder wie er will! :D

phanti
 
hi

der mann beim mastering ist froh, wenn die summe gar nicht bearbeitet wurde, also auch kein peaklimiter (frankye fragen ;))

es macht nix wenn du die summe auf -3db regeln musst, da geht kein wumms verloren. dreh halt einfach die anlage entsprechend lauter, dann haste wieder wumms ;) :D

mfg SOS
 
Sorry, hab mich nicht auf die Summe bezogen, sondern auf Peaks bei den Einzelspuren.
 
Vorsicht!

In den einzelnen Spuren kann man [g=284]Headroom[/g] ausnutzen, was aber in der Summe klippt das klippt. Ist bei der Glasmaster -Produktion besonders wichtig. Wenn es das 0,3s klippt dann fliegt das Teil auf den Müll.

Wenn du keinen Limiter nehmen willst oder hast kannst du die einzelnen Spitzen auch von Hand glätten. Ist zwar Arbeit, aber funtioniert auch.
 
Grüße.


[g=99]clipping[/g]? mir egal. hörbare verzerrung? da muss was getan werden. soll heißen: wenn ichs nicht höre, isses mir wurscht, was der unglaublich dumme computer da anzeigt.


Der Gruß

Griffin
 
Ich seh, die Meinungen sind mal wieder verschieden und trotzdem einleuchtend!
Aber eine Frage noch: Benutze zum mischen Adobe Audition und einen direkten limter gibt es da nicht so viel ich weiß, außer man macht erst einen mixdown und setzt nachträglich den hard limiter drauf oder kompressor, ist das auch "zulässig"?
 
Nein das ist verboten !

das ist egal ...
 
Hi,

natürlich gibts nen Limiter...
Aber du kannst bei Audition keine Effekte auf den Master legen, das is das größte Problem an Audition!

Peaze,
Flekzz

Egal ob "Wumms"(Lautstärke) beim Mixdown weg is, dafür is Mastering da, um es laut zu machen!
 
In den einzelnen Spuren kann man [g=284]Headroom[/g] ausnutzen, was aber in der Summe klippt das klippt. Ist bei der Glasmaster -Produktion besonders wichtig. Wenn es das 0,3s klippt dann fliegt das Teil auf den Müll.
Wie gut, das mein Host 32Bittig (float) exportieren kann und ich somit auch im Master über 700dB [g=284]Headroom[/g] habe (absolut unerreichbar).
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben