hmm... was heißt "mal"? ist das fester bestandteil deiner arbeit?
Wie meinst Du das Arbeit also wenn Du meinst, dass ich damit Brötchen verdiene, nein …? Wenn Mixen meine Arbeit wäre, dann hätte ich inzwischen keine Lust mehr dazu. Aber es ist fester Bestandteil meines Mixens, dass ich mir immer wieder in´s Bewußtsein rufe, dass man nicht mit den Augen mixt und man sich mit den Augen immer wieder einprägt, was beim letzten mal so toll geklungen hat, das muss hier wieder klappen. Und schon ertappt man sich dabei, bei einem Song mit völlig anderer Dynamik anderer Instrumentierung und Frequenzverteilung und anderen Erfordernissen mal wieder die gleiche Gain Reduction anzustreben, die gleiche Ratio und die gleiche Release Zeit einzustellen, so wie Presets in einem Plugin. Man merkt sich seine vorherigen "Erfolge" einfach zu schnell an den optischen Mustern, Plugins unterstützen das indem sie sehr ausgeklügelte GUI´s haben.
Also gehört für mich beim Mixen dazu, öfter mal die Augen zu zu machen, mal lauter, mal leiser zu schalten und mich auch mal bewußt umzudrehen. Das Umdrehen hat dann zur Folge, dass man versucht, in sich zu gehen und zu ergründen, wie die Dimensionen sind, was von welcher Seite kommt, was wie breit, wie hoch, wie weit weg ist. Dreht man sich dann wieder um, hört man schnell den Fehler, der einem beim gerade aus Starren vergeblich versucht hat, zu hören.
@alexroody : ja, da ist die Optik wichtig und eine für angenehme, durchdsignte Arbeitsumgebung ist wirklich viel wert. Die Beleuchtung, vor allem. Aber auch das hat den Grund, das Auge nicht auf bestimmte Punkte fokussieren zu lassen, sondern Ruhe und Ablenkung zugleich sein zu können. Das Ständige Fokussieren auf einen Bildschirm ist das, was den oft zitierten "kalten" Digitalsound ausmacht. Nicht die Technik und der Klang an sich.
"das Auge hört mit" ist dann schon die passendste Überschrift und Feststellung, die man so machen kann.
Auch merkt man dasbeim Performen. Ich habe mal für eine Band eine ganze CD aufgenommen. Bei den harten Stücken hab ich dem Sänger 3 Lampen mehr reingedreht, bei Balladen das Licht ausgemacht oder auch mal eine Kerze aufgestellt wenn der Bildschirm alleine nicht hell genug war. Auch da ist die Optik und das Ambiente wichtig, beim "Mixen" ebenfalls.
Ich mag´s jedoch oft auch lieber chaotisch. Während ich das in einem so perfekt durchdesignten Studio natürlich auch nicht haben wollte ….
Und dan dreht man den Regler von 9 Uhr auf 9.24 Uhr
Oder zehnvorsechs ...