Dark Minimal: Big Nuts

  • Ersteller Ersteller PhilippHToner
  • Erstellt am Erstellt am
Hi!

Im großen und ganzen ist der Track cool. Klingt alles sehr raw was aber gut zu dem Genere passt, wenns absicht ist ist es gelungen. Das einzige was ich persönlich lieber hätte wäre wenn der böse part (3.04 ca.) schön früher kommt. Ab dem part könneten auch die metallischen Percs aggressiver werden.
Das letzte break könnte mehr spannung vertragen. Der Einsatz danach (3.50) : Gold wert!
Das mögen die Leute im Club! :D

Grüße
 
Kannm an so einen Track nicht in 15 min.zusammenklicken? Nur weil da ein paar Hallfahnen zu hören sind, klingt das nicht deep oder boese. Sorry, so nehm ich das wahr. ;)
 
wasn daran jetzt ,,seeehr deep,, und ,,böse,,?
 
Bass ist schön, BD ist knackig, könnte aber doch noch dezent mehr Schmackes vertragen.
Snare und Hihats sind schwer ortbar, da ein Steroexpander zu stark arbeitet. Darüber hinaus stehen diese auch noch in einem anderen Raum als die BD und sind zudem sehr präsent im Vordergrund.
Da solltest Du noch einmal versuchen die verschiedenen Elemente mit gezieltem Panning zu platzieren und mit etwas mehr Hall zu würzen.
Insgesamt wäre es auch nicht verkehrt die Mitten etwas zu senken, bzw. um die 60-80 Hz noch leicht anzufetten. Momentan hast Du zwar Raum für den Subbass geschaffen, aber in der Gesamtheit ist der Track zu mittenbetont.

Das Arrangement ist wenig spektakulär. Böse finde ich es auch nicht. Das Gejaule erinnert eher an Pack-Man auf Schlaftabletten. Damit es wirklich böse klingt: versuche doch mal (wenn es denn das Gejaule sein soll) hier richtig mit Hall und Echo zu arbeiten. Spiele mal mit den Formanten und der Tonhöe des Sounds, ggf. stretche einige Elemente noch. Dadurch könntest Du schon eine art Pad schaffen, welches nicht nur düster klingen wird, sondern das Arrangement noch etwas aufpeppen wird.
Denke auch noch mal über einen schönen sequenzierten Bass nach - etwa in der Art einer 303, nur gezielt und partiell eingesetzt.
Sezte zudem noch Soundakzente. Tauche tiefer in die Materie der Synthese ein spicke den Track mit kleinen "Haltepunkten". Setze z.B. diese auch mal in eine weite Hallfahne.

Auch die Übergänge, bzw. die Drops sind sehr trivial und unauffällig gehalten. die reißen mich gar nicht mit, weil es danach zu keiner wirklichen Steigerung kommt, bzw. auch vorher nie ein wirklicher Höhepunkt war, aus dem man plötzlich wieder herausgerissen werden möchte und nur das Stampfen der Kick hören möchte.
 
Den Anfang finde ich noch vielversprechend, doch je mehr Zeit vergeht, desto mehr plätschert er nur vor sich her. Ein richtiger Spannungsbogen fehlt. Dem Track fehlen noch die dicken Eier, um deep und böse zu klingen. Die Basis dafür ist aber gegeben.
 
bei mir stellt sich auch nach kürzester Zeit die totale Langeweile ein! Sry!
 
Jau!

Ist schon alles gesagt. Dark, deep und böse isses nu wirklich nicht. Und ich, als eher genrefremder, wäre vermutlich mit solchen Prädikaten schneller bei der Hand als ein Eingeweihter.

Das Hauptproblem dafür ist, wenn ich meiner Abhöre hier trauen darf, die mangelnde Fatness im Bass und Tiefmittenbereich. Klingt irgendwie ziemlich dünn und unwuchtig untenrum. Auch in Sachen Hall/Delay Schweinereien fehlt mir da was.


Der Trackname "Big Nuts" ist absolut unzutreffend. Für den Mix ist, wenn schon 'ne Nut drinne sein soll, die Bezeichnung "diet peanut butter" zutreffender.
 
ich finde den track ehrlich gesagt nicht schlecht, über die EQ Einstellungen usw weiß ich leider zu wenig, aber da ich selber viel minimal und deep techno höre finde ich du solltest mehr von den schrägen tönen einbauen, mit automations wo sich die tonhöhe ändert, ab dem drop bei 1:33 zB.
und electricsheep hat recht, mit echo und reverb hört sich das ganze bestimmt noch genialer an!
:)
 
hmmmm... ich finde gerade das die einfachheit hier in dem track enorm gut kommt, grade für den heutigen Clubeinsatz. Wenn ich meine Sets packe achte ich darauf das ich viele so simultane Tracks habe, weil das gerade das den Spaß am "neuen" mixen macht. Wenn man mit 4 Decks auflegt, Loops und evtl. noch einem extrenen Sampler sind es genau die Tracks die das Grundgerüst geben.

Gruß
 
das ich viele so simultane Tracks habe
Dabei macht es bestimmt nicht mal einen Unterschied, ob es tatsächlich ein und der Selbe Track ist, oder ein Dutzend. ;)
Wenn ich in die Disco gehe, mag ich gern verschiedene Musik hören. Selbst wenn es ein Club ist, wo "nur" ein Genre gespielt wird. 8)
 
das ich viele so simultane Tracks habe
Dabei macht es bestimmt nicht mal einen Unterschied, ob es tatsächlich ein und der Selbe Track ist, oder ein Dutzend. ;)
Wenn ich in die Disco gehe, mag ich gern verschiedene Musik hören. Selbst wenn es ein Club ist, wo "nur" ein Genre gespielt wird. 8)

Natürlich macht das ein Unterschied. ;-) Aber egal, ist Geschmackssache...
 
Danke für die positive als auch negative Kritik. An Instrumenten denk ich, habe ich nicht gespart. Nach dem 1000x Durchhorchen und mit Euren Tipps oder der Kritik fällt mir auch einiges auf, was ich vielleicht auch anderen angestrichen hätte, wäre ich nicht der Artist.

- Die Automation von Hall fehlt, alles ist immer im gleichen Raum
- Delay benutze ich nur ohne Feedback, also nur zur Phasenverschiebung
- Die Drums schweben zu sehr, ja
- Die Übergänge sind immer nur Up- und Downlifter, is langweilig, jap!

Ja mir geht einfach, auch wenns schon drei Jahre sind, die Erfahrung ab. Auch wenn man seit Jahren Musik hört; das intensive lauschen und analysieren mache ich erst seit wenigen Monaten bis ein Jahr. Naja aber so Übergänge von Vorbildern wie Daegon oder Tiari, Monocraft etc. sind auch nicht so spektakulär, aber dafür drückt deren Bass einfach die hohen TIefen weg, wahnsinn, das bekomme ich nicht hin xD

Vielen Dank nochmal, vielleicht arbeite ich zeitnah an einer Lösung, bzw. ich hoffe es, ich schreibe nur gerade Bachelorarbeit...

greetz H
 
Vielen Dank nochmal, vielleicht arbeite ich zeitnah an einer Lösung, bzw. ich hoffe es, ich schreibe nur gerade Bachelorarbeit...

greetz H

Viel Erfolg!


- Die Automation von Hall fehlt, alles ist immer im gleichen Raum
- Delay benutze ich nur ohne Feedback, also nur zur Phasenverschiebung
- Die Drums schweben zu sehr, ja
- Die Übergänge sind immer nur Up- und Downlifter, is langweilig, jap!

Und dafür ist das Feedback eben gut. Zu Hause mischt Du Dir 'nen Wolf und wirst betriebstaub. So gehts jedem hier.
Wenn Du o.g. Punkte in den Griff kriegst, dann passt das mit dem Track auch. Vielleicht guckt auch nochmal der Black Bender hier rein. Der könnte Dir da auch noch den einen oder anderen wertvollen Tipp geben zum Mix.
 
Man hört ja immer, dass man Pause machen soll etc., aber mal im Ernst, wer lässt seinen (auf den ersten Blick) absolut geilen Song erstmal ruhen und macht Pause? Nachdem die Ohren dann eh schon immer das gleiche gehört haben und man irgendwann meint, dass man den Hall wieder rausgenommen hat, obwohl sich das Ohr einfach nur daran gewöhnt haben, merkt man, wie wichtig das eigentlich wäre, bzw. wie viel Objektivität wichtig ist. Jeder ist stolz auch sein Werk und das war ich damals bei den ersten Tracks auch, aber wenn ich mir die heute reinpress, frag ich mich schon, was ich damals für Probleme hatte xD. Na gut, ich lass wieder von mir hören, wenn ich ein paar unverbrauchte Ohren um Rat frage :-)

VIelen Danke nochmal & Greetz
 
VIelen Danke nochmal & Greetz

dann lass den Leuten, die sich die Zeit genommen haben, um Deiner Musik zu lauschen und sich damit zu befassen, doch mal einen Klick auf den Dankebutton zukommen - da freut man sich drüber und ist dann sicher noch vieeeel offener, Dir künftig wieder Feedback zu geben
0025.gif
 
Klingt auf jeden Fall solide.
An der Mischung bzw. Master merkt hört man schon, dass da noch was geht. Kling noch zu differenziert von dem einzelnen Elementen her. Vielleicht noch ein bischen mehr Liebe zum Detail :)
Wie lang bist du schon dabei?
 

Neue Antworten


Zurück
Oben