Dämmplatten in Absorberrahmen einpassen

Registriert
09.06.04
Beiträge
722
Reaktionen
136
Punkte
1.261
Hallo,

will mir ein paar einfache Breitbandabsorber bauen und wollte fragen, wie groß der Rahmen dafür sein sollte. Ich verwende die typischen Mineralwolle-Dämmplatten (Isover TP-1), die 125 * 62,5cm groß sind. Anfangen würde ich mit einem Rahmen, der jeweils einen Zentimeter kleiner ist, damit man die Platten leicht einpressen kann. Die Höhe der Platten ist mit 10cm angegeben, lassen sich aber ja einfach zusammenpressen. Auch hier würde ich für 2 Platten dann mit 19cm anfangen.

Sind die Dämmplatten soweit formstabil oder sacken die nach einer Zeit dann doch ab und man sollte die Platten im Rahmen doch noch irgendwie fixieren/stabilisieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenig Resonanz, hoffentlich genauso wenig wie jetzt in meinem Raum mit Absorbern :)

Habe jetzt für den Rahmen die genauen Maße der Dämmplatten genommen, also 125 * 62,5 * 10cm. Stoffbezug ist trotzdem straff und faltenfrei drauf und sieht in meinem Augen sehr akzeptabel aus. Nach einigen Tagen an der Wand abhängen tut sich bisher auch nichts und die Form bleibt stabil.

Bin zufrieden damit...

Schönes Wochenende!
 
Die Dämmwolle sackt schon zusammen. Deswegen würde ich speziell bei Eckabsorber weniger als 1m stapeln. Dann ein Zwischenboden.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben