Virtueller Synthesizer mit Multilayer-Architektur
Der polnische Software-Hersteller D16 bringt mit LuSH-101 einen virtuellen Synthesizer auf den Markt, der dank Multilayer-Architektur ganze acht unabhängige Klangerzeuger vereinen soll. Somit sind gewaltige Klangteppiche garantiert. Der D16 LuSH-101 arbeitet mit acht unabhängigen Klangerzeuger-Layern die nicht nur komplexe Klangwelten ermöglichen, sondern auch auf unterschiedliche Keyboard-Zonen verteilt werden können. Der virtuelle Synthesizer arbeitet nach dem Prinzip der subtraktiven Synthese. Der Hersteller verspricht auditiven Hochgenuss ohne Aliasing und mit einem konstanten Resonanzverlauf. Bis zu 32 Stimmen sollen gleichzeitig spielbar sein. Zur Klangerzeugung wird ein Oszillator (SAW, PWM, Noise) mit Supersaw- und HardSync-Option sowie ein Sub-Oszillator mit fünf Wellenformen verwendet. Ein Multimode-Filter, der bis in die Selbst-Oszillation reichen soll, dient zur Klangformung. Ein passiver Hochpass-Filter ist ebenfalls mit an Bord.
Um den Sound richtig anzufetten, können bis zu acht Stimmen unisono erklingen, wobei sich diese in Cutoff, Panorama und Tune verstellen lassen. Für die Modulationsmöglichkeiten stehen dem Klangtüftler zwei temposynchrone LFOs, zwei Hüllkurven sowie eine Modulationsmatrix zur Verfügung. Zu seinen Insert-Effekten zählt der LuSH-101 Chorus, String Ensemble, Phaser, Flanger, Distortion, Vowel filter, Decimator und Tremolo. Weitere Merkmale sind unter anderem ein Arpeggiator, Step-Sequenzer, Send-Effekte, Kanal-Effekte und ein Preset-Browser, der neben vollständigen Instrumenten-Presets auch Einstellungen anderer Kategorien (Reverb, Delay und so weiter) verwalten lässt. http://w.soundcloud.com/player/?url...lor=7e2f12&callback=reqwest_0&_=1348034255389 Zum Preis und Auslieferungstermin des virtuellen Synthesizers D16 LuSH-101 sind uns noch keine Informationen bekannt. Der Synthesizer soll unter Windows- und Mac-Plattformen laufen.

Um den Sound richtig anzufetten, können bis zu acht Stimmen unisono erklingen, wobei sich diese in Cutoff, Panorama und Tune verstellen lassen. Für die Modulationsmöglichkeiten stehen dem Klangtüftler zwei temposynchrone LFOs, zwei Hüllkurven sowie eine Modulationsmatrix zur Verfügung. Zu seinen Insert-Effekten zählt der LuSH-101 Chorus, String Ensemble, Phaser, Flanger, Distortion, Vowel filter, Decimator und Tremolo. Weitere Merkmale sind unter anderem ein Arpeggiator, Step-Sequenzer, Send-Effekte, Kanal-Effekte und ein Preset-Browser, der neben vollständigen Instrumenten-Presets auch Einstellungen anderer Kategorien (Reverb, Delay und so weiter) verwalten lässt. http://w.soundcloud.com/player/?url...lor=7e2f12&callback=reqwest_0&_=1348034255389 Zum Preis und Auslieferungstermin des virtuellen Synthesizers D16 LuSH-101 sind uns noch keine Informationen bekannt. Der Synthesizer soll unter Windows- und Mac-Plattformen laufen.