Cubasis VST 5.0: eine Drumspur einspielen, dann trennen?

  • Ersteller Ersteller HenningW
  • Erstellt am Erstellt am
HenningW

HenningW

Registriert
22.09.04
Beiträge
163
Reaktionen
1
Punkte
279
Hallo,

ich spiele meine Drumspuren immer ein, programmieren kann ich das nur schlecht. Gibt es eine Möglichkeit, die einzelnen Klänge nach der Aufnahme automatisch zu trennen? Wegen der Soundqualität müssen die ja möglichst einzeln bearbeitet werden können (oder wenigstens in sinnvollen Gruppen). Oder muß ich für jedes Drumteil eine eigene Spur einspielen? Das wäre dann ja sehr mühsam. Und schließlich meine letzte Frage...Gibt es spezielle Tricks, wie man das Programmieren effektiv lernen kann? Ich hab da immer meine Schwierigkeiten, sobald es unregelmässig wird und die Notenwerte variieren.

Ohje...der Weg zu gut klingenden Aufnahmen ist hart und weit. Ein paar von 384726 Fragen, die mir derzeit zu diesem Thema durch den Kopf gehen. Schon mal danke für eure Hilfe.

Gruß Henning
 
wenn du die drumsspur ([g=32]midi[/g]) hast, kannst du diese selbstverständlich in die verschiedenen parts (bd,[g=149]snare[/g],hh...) auflösen.

ich beziehe mich auf sx, meine aber,daß das auch bei [g=77]vst[/g] schon ging.

du selektierst die spur, gehst auf [g=32]MIDI[/g], Spur in parts auflösen (nach tonhöhe).

zack!!!: solltest du für jeden part ne eigene spur haben.

das ganze geht auch umgekehrt. [g=32]MIDI[/g], Parts in Loop mischen.

hoffe das geht auch bei [g=77]vst[/g].

grüße van Nasen
 
Du könntest auch einen anderen Weg gehen: Die einzelnen Drum-Sounds in verschiedene Gruppen routen, die dann getrennt gemischt werden können. LM4 und Battery können das z.B. problemlos.
 
Ich mach das so wie Guardian. Mehrere [g=32]Midi[/g]-Spuren wären mir zu unübersichtlich, wenn ich die Drums programmiere. Ich habe eine Spur, die ich an ein [g=77]VST[/g]-Instrument schicke (Battery) und dort werden die Signale an verschiedene Spuren in Mixer geleitet, die man einzeln bearbeiten kann...

Schau dir mal diesen Thread an... da wird zufälligerweise über das Gleiche diskutiert :-)

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=24102&forum=34&9

Gruß
Patrick
 
Vielen Dank für eure Hilfe.

Momentan sieht es jedoch so aus, daß ich keine der beiden Möglichkeiten nutzen kann :-(

Mit Cubasis kam der LM-9...wenn ich mir den im Mixer anschaue, so ist das nur ein einziger Kanal. Ich glaube, damit wird das mit der automatischen Aufteilung im Mixer nicht funktionieren. Wenn das klappen soll, müssten dort doch mehrere Kanäle sichtbar sein (wie z.B. beim Model E)...oder nicht?

In [g=32]Midi[/g]-Spuren auflösen kann ich es auch nicht...zumindest hab ich nichts entsprechendes gefunden. In keinem Menü ist ein solcher Eintrag vorhanden, "[g=32]Midi[/g]" gibt es da auch nicht, dafür könnte ich "Kanal aufteilen" machen, wenn es denn vom LM-9 unterstützt würde. Wenn ich das z.B. beim Model E mache, erscheint unten eine weitere Spur "Entmischt".

In diesem Zusammenhang fällt mir schon wieder eine andere Frage ein: Wenn ich zwei verschiedene Klänge des Model E nutze, installierte ich bislang immer ein weiteres [g=77]VST[/g]-Instrument. Aber das bräuchte man doch eigentlich nicht, wozu hat der dann die vier Kanäle im Mixer...eigentlich sollte man doch dann auch bis zu 4 verschiedene Sounds gleichzeitig aus einem Instrument herauskriegen. Wenn das geht...wie macht man das?

Gruß

ein verwirrter Henning
 
Hm... ja... hab grad mal geschaut... beim LM-9 scheint echt nur ein Stereokanal zu gehn...

Zu dem anderen weiß ich nix :-) Hört sich aber so an, als müßte das machbar sein mit einem Instrument...
 
Hi Henning,

mit dem LM-9 habe ich das immer so gemacht:
-Drums fertig Programiert ([g=32]MIDI[/g])
-dann einzelen Spuren (Kick, [g=149]Snare[/g], HiHat, Toms und Overhead) als Audio gebounced

Das geht am einfachsten, wenn Du im LM-9 Mischer jeweils die anderen Instrumente leise machst. Das ganze hat aber den Nachteil, daß Du dann nichts mehr editieren kannst, bzw. dann neu bouncen mußt.

Hoffe, ich konnte Dir helfen,
Netco
 
Ist vielleicht umständlich, aber ich mache dat so:
Kopiere den Part mit den Drums x mal. Und dann gehe ich in jeden Part rein und lösche den rest der Noten. z.B. kopiere ich den Part 4 mal (weil 4 instrumente). Beim ersten lösche ich alles außer der Base, beim 2. alles außer der [g=149]Snare[/g] etc etc.
Ich mach daß, weil ich dann übersichtlicher Arrangieren kann. An einer vereinfachten Methode, wäre ich auch interessiert. Aber solong gehts auch so.
 
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gute Idee mit dem Kopieren, das werde ich mal versuchen. Aber ich sehe gerade: auch das wird über [g=32]Midi[/g] nicht gehen, denn wenn ich im Mixer einen weiteren Kanal für die Drums haben will, muß ich jedes mal den LM-9 als neues [g=89]VSTI[/g] (!!!) installieren...sonst bleibt es bei dem einen, unabhängig von den Spuren. Langsam beginne ich an der Qualität dieses Programms zu zweifeln...

Wahrscheinlich bleibt mir nur die umständliche Lösung über die Audiospuren...oder ich versuche es mal mit dem RMF, der hat gleich vier Kanäle dabei.

Gruß Henning
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben