CUBASE vs. Adobe Audition

  • Ersteller stoeffu76
  • Erstellt am
S

stoeffu76

Registriert
27.02.07
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
26
Hallo zusammen

Ich mache einfache akustische Musik...

[g=422]Gitarre[/g] (Western), Gesang, manchmal etwas Mundharmonika und noch etwas Rhytmuszeugs... (Shakey-Eggs...).

Da ich nicht beide Programme anschafen möchte nun meine Frage:

Welches Programm ist für meine Bedürfnisse besser geeignet? Was würdet ihr empfehlen... und welche Version.

Vielen Danke

Christoph
 
beide programme sind für mehrspur-aufnahmen geeignet, beide programme verfügen über mitgelieferte plug-ins zur bearbeitung. mir persönlich ist zum arbeiten cubase lieber. es ist eine geschmackssache - würde ich sagen.

hast du schon ein interface zum aufnehmen? wenn du erst planst eines anzuschaffen: bei einigen (z.b. dem tascam 122L) ist Cubase LE dabei.
 
@kickback
Ich besitze das folgende Interface:

Focusrite Saffire Pro 26 I/O [g=17]DAW[/g]-Hardware
26/26-Kanal FireWire-Interface; 8 x In/8 x Out

ein für mich richtig geiles Teil...

Ich habe auch das Cubase LE (original) und eine Copy von Adobe Audition 1.0.

Da ich nicht gerne mit copierter Software arbeite möchte ich mir nun eine Vollwersion zulegen... entweder Cubase oder Adobe Audition.

Am Adobe finde ich die vielen [g=43]Filter[/g] super...

Aber mit Cubase lässt sich die HW einfach steuern...

Ich bin einfach irgendwie hin und hergerissen... insbesondere weil es so viele Cubase Versionen gibt.
 
reicht dir die LE-Version nicht?
welche features der (z.b. SX oder 4er-Version) würdest du denn zusätzlich benötigen?
 
ich werf mal noch reaper in den raum, weils nichts kostet (www.reaper.fm )

ansonsten: wie siehts bei audition mit [g=77]vst[/g]´s und DX-effekten aus?! ... cubase (und auch reaper) ünterstützt solche effekte und ist somit "erweiterbar" ... also wenn deine effekte mal nichmehr reichen, kannste dir neue besorgen ...

ansonsten isses dir überlassen was du benutzt... da gehts für jeden darum, was er am besten bedienen kann... ich denke auch dass cubase LE vollkommen ausreichen müsste
 
also: ich nutze beides...
aber für reine audio sachen is adobe das bessere!!!
es ist finde ich übersichtlicher... ich nutze cubase nur wenn ich mit virtuellen instrumenten also [g=32]midi[/g] arbeite...
mein tip! lad dir ne dem von adobe audition runter...
und du wirst sehen: idioten sicher... ich hab mit dem program eine metalband aufgenommen, ohne zusätzlichen schnickschnack... und das ergebniss is wahnsinn...

selbst die band könnte nach paar stunden zusehen, selbst das program bedienen, weil es einfach mal easy is... nimm das... wenn du hilfe brauchst kann ich dir gern meine icq nummer oder skype name geben... da kann ich dir bei fragen helfen ;-)
 
testen würde ich das ja auch gerne mal ... zu dumm nur, dass bei mir die adobe-site nich richtig will :(
 
Na ich hab lange mit Audition gearbeitet.

Ist sehr übersichtlich. Du kanns beliebig viele Spuren und ich glaub auch Effekte laden, was in Cubase LE nicht geht.

Für den Erfahrenen Benutzer bietet aber Cubase mehr Funktionen, soweit ich das mal sehen konnte.

Audition hat bis V1.5 jedenfalls noch ein SEHR eigeschränktes Routing mit dem man kaum mehr als nen Master [g=183]Bus[/g] zustande bringen kann. Das ist gerade bei Mehrstimmigen gesangsaufnahmen schlecht. V2.0 sollte das aber behoben haben. WEiß ich aber nicht.


Ende vom Lied: Ich benutze Reaper. :)
 
@ stelzbock:
das mit übersichtlich stimmt wohl nur bis 1.5..... hab damit auch viel gearbeitet früher, hat schon gepasst für kleine sachen... aber bei 2.0 hat sich viel getan, is um einiges umfangreicher geworden, viel unübersichtlicher und die internen effekte fand ich extrem un-intuitiv

adobe audition kann ich also nicht (mehr) empfehlen
 
DaVogi schrieb:
@ stelzbock:
das mit übersichtlich stimmt wohl nur bis 1.5..... hab damit auch viel gearbeitet früher, hat schon gepasst für kleine sachen... aber bei 2.0 hat sich viel getan, is um einiges umfangreicher geworden, viel unübersichtlicher und die internen effekte fand ich extrem un-intuitiv

adobe audition kann ich also nicht (mehr) empfehlen

ja da mus ich DaVogi leider recht geben... das adobe audition hieß früher cool edit, und wurde von adobe aufgekauft, aber das design und alles wurde beibehalten... bis.... ja bis version 2.0 plötzlich waren überflüßige grafische elemente ala adobe zu sehen, und auf dem ersten blick schien das program selbst für mich als jahre langen cooledit/adobeaudition user sehr komplex, unübersichtlich und verwirrend...

ich musste diesen fehlkauf bitter berreuen, weil ich jetzt wieder/immernoch mit version 1.5 arbeite.... nur ab und zu die neue version nutze...

aber ich empfehle dir dennoch adobe audition 1.5!!!!!!!!!!!!!!!! 8)
 
@dazzle-5
Danke für den Tipp "reaper"... das werd ich auf jedenfall mal ausprobieren.

@alle
Wie ich sehe habt ihr alle verschiedene Programme installiert. Mit welchem Programm ihr gerade arbeitet hängt von der Aufgabe oder vom Ziel ab.

Das zeigt mir, dass dieses Thema nicht so einfach ist. Beide Programme sind wohl sehr gut... Cubase scheint ein bisschen high-endiger zu sein und vor allem Richtung [g=32]Midi[/g] mehr zu bieten.

Ich werde wohl Cubase LE noch etwas vertiefter anschauen... ich denke die Projekt-kompatibilität zu "stärkeren" Cubase Versionen ist sicherlich gegeben, so dass ich später problemlos aufrüsten könnte.

Was adobe angeht... ich habe das audition 1 und es bietet eine Menge an Filtern und Effekten... irgendwie viel mehr als Cubase LE... daher werde auch ich wohl mit beiden Programmen arbeiten.
Sicherlich werde ich auch das Programm "Reaper" mal ausprobieren.

Vielen Dank für eure Tipps.

Gruss
Stöffu
 
wieviel effekte kannsten bei cubase LE laden?! 2?! ... das is bei samplitude SE auch so ... ich lös das immer so, dass ich alle vocalspuren dann zusammenlege auf einer gruppenspur und effekte wie "[g=108]hall[/g]" dann auf die gruppenspur schmeiße... geht ganz gut und erspart auch oft das ewige einstellen der effekte
 
Was adobe angeht... ich habe das audition 1 und es bietet eine Menge an Filtern und Effekten... irgendwie viel mehr als Cubase LE...
es gibt eine menge guter freeware [g=77]vst[/g] effekte, die du sowohl mit cubase, als auch mit audition verwenden kannst (kann die 1er schon [g=77]vst[/g]? keine ahnung)...

wenn du hier im forum ein wenig suchst, wirst du einiges an empfehlungen diesbezüglich finden.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben