Cubase Upgrade

F

FLiszt

Registriert
25.03.08
Beiträge
253
Reaktionen
0
Punkte
288
Moin Moin,

leider muss ich mein (gut funktionierendes) [g=539]Cubase[/g] SE3 upgraden.
Die neue Version wird [g=539]Cubase[/g] Studio 4 sein. Dabei sind, nach dem Lesen der FAQs und Forenbeitraege, folgende Fragen offen geblieben:

1. Die aktuelle Version ist wohl 4.1.3 Ist diese Version stabil, oder ist mit (gravierenden) Problemen zu rechnen?

2. Kann ich die Version SE3 installiert lassen (und bleibt meine Lizenz dafuer gueltig), fuer den Fall das Cubase4 in meinem Environment aus irgendwelchen Gruenden nicht richtig funktioniert, und um angefangene Projekte abzuschliessen?

3. Muss ich ausser den Updates die auf der Steinberg-Webseite zu finden sind, noch weitere Patches oder Hotfixes installieren, die ich noch nicht gefunden habe?
Gibt es Patches, die ich keinesfalls installieren sollte, um eine stabile Funktion des Systems nicht zu gefaehrden?

4. Es heisst, zur Aktivierung der Lizenz sei ein Internetanschluss erforderlich. Der Rechner, auf dem [g=539]Cubase[/g] laeuft, hat nur dann temporaer einen Netzwerkanschluss, wenn ich kurzzeitig ein Netzwerkkabel dranstecke (was ich nur sehr wiederwillig und im aeussersten Notfall tue). Auch dann wird er von meinen Firewalls als nichtexistent ignoriert und jeglicher Netzwerkverkehr unterbunden.
Es ist jedoch moeglich, ueber einen Proxy auf das Internet zuzugreifen, und zwar mit den Protokollen http (80), https (443) und ftp (20/21).
Kommt der Lizenz-Update Vorgang damit klar, oder will er noch weitere Netzwerkverbindungen oeffenen? Wenn ja, welche, wohin, wie, und warum?
Welche Protokolle muesste ich eventuell zulassen, damit der Update funktioniert?

5. Werde ich Projekte, die mit SE3 erstellt wurden, problemlos in Cubase4 weiterbearbeiten koennen, ohne sie muehsam zu konvertieren?
Was ist, wenn diese Projekte [g=539]Cubase[/g]-interne [g=77]VST[/g] Instrumente/Plugins benutzen, die es in C4 nicht mehr gibt (oder anders funktionieren)?

Manoman, wie ich Upgraden hasse...

Achja, zur sinnvolleren Beantwortung obiger Fragen noch die Hardwarekonfiguration:
ASRock Board 4Core-1333-eSATA2, Intel Quad Core, 4Gb Ram, TI Firewire Karte, Motu 828 mkIII, Windows XP prof. mit SP2 und allen Patches bis 3/08

Fuer hilfreiche Antworten danke ich im Vorraus.

... habe ich schon erwaehnt wie sehr ich Upgraden hasse?
 
FLiszt schrieb:


4. Es heisst, zur Aktivierung der Lizenz sei ein Internetanschluss erforderlich.
es reicht, wenn du die lizenz auf dem [g=398]dongle[/g] aktivierst (so ein USB Stick, den du bekommst, falls du noch keinen hast). das kannst du auch an nem anderen PC machen, da muss nur die entsprechende software drauf sein, die die lizenz dann auf dem [g=398]dongle[/g] aktiviert. die software muss dann aber auch auf deinem arbeitsPC sein, bzw. genaugenommen würden die treiber reichen, aber die treiber sind halt bei der software dabei.

zu [g=539]cubase[/g]: ich betreibe es unter XP und unter vista auf nem PC und auf einem laptop problemlos - aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass es je nach board, treibern und soundkarte probleme geben KANN, und erst recht kann es sein, dass bestimmte "alte" [g=89]VSTi[/g] probleme machen KÖNNTEN. natürlich hat ein billig-board von asrock mehr "gefahrenpotential" als gute markenware von asus, gigabyte usw., wobei im einzelfall auch das beste board aller zeiten ausgerechnet mit DER konfig, die man hat, nicht mit [g=539]cubase[/g] kann ;)

du solltest aber dein altes [g=539]cubase[/g] auch problemlos installiert lassen können - es wird nur so sein, dass die projektdateien dann ggf. mit dem neuen verknüüft werden, was aber nur ne rolle spielt, wenn du projektdateien per doppelklick aus einem ordner raus öffnen willst.
 
es reicht, wenn du die lizenz auf dem [g=398]dongle[/g] aktivierst (so ein USB Stick, den du bekommst, falls du noch keinen hast). das kannst du auch an nem anderen PC machen, da muss nur die entsprechende software drauf sein, die die lizenz dann auf dem [g=398]dongle[/g] aktiviert.

Ahh, also installiere ich einfach das Synchrosoft Controllcenter auf einem Laptop was am Internet haengt, und stecke meinen Key (auf dem die Lizenz fuer SE3 ist) da dran, und dann kann ich es updaten? Das ist perfekt benutzerfreundlich, ganz nach meinem Geschmack. Wenn es denn so funktioniert - we ll see.

ich betreibe es unter XP und unter vista auf nem PC und auf einem laptop problemlos -

Joo ich bisher auch - also SE3 auf dem ASRock Board und auf einem Fujitsu Laptop - erfreulich stabil, trotz "zickigem" Motu Interface.

aber ich kann natürlich nicht ausschließen, dass es je nach board, treibern und soundkarte probleme geben KANN

Tja da hab ich schon wilde Sachen erlebt, seitdem ich mir im Winter [g=539]Cubase[/g] gekauft hab -
... [g=32]Midi[/g] Events wurden irgendwie gepuffert und als Schwall ausgegeben (schuld war ein im System eingebundenes USB-Cable-MidiInterface) ...
... Es war kaum moeglich Audio zuverlaessig zu synchen, geschweige denn mit akzeptabler [g=5]Latenz[/g] - Schuld war die im BIOS nicht deaktivierte Onboard-Soundkarte ...
... Das Zicken-Motu-Interface redet nur mit Texas Chips ...
Letztlich hab ich alles loesen koennen und habe deswegen natuerlich ein gewisses Interesse, dass ich nach einem Upgrade auf die neue Major Release nicht wieder von vorn anfangen muss :)

Hey, es ist 2008, da muss solcher Mist doch einfach mal reibungslos funktionieren :-D

natürlich hat ein billig-board von asrock mehr "gefahrenpotential" als gute markenware von asus

.. mmhhmmm.. ASRock ist eine Marke von Asus, mit der Asus in den LowCost Gamer Markt will. Billig sind daran zum Glueck nur die Teile, die man im Audio Rechner sowieso deaktiviert - Onboard Sound, Netzwerk, Firewire sind alles LowEnd-Mistchipsaetze von RealTec und VIA. Das Board selber ist wie von Asus gewohnt stabil und problemlos. Ueber den verbauten eSATA Controller kann ich mangels Vergleichsmoeglichkeit nichts sagen - das Plattensubsystem ist laut Messungen mit "bonnie" jedenfals schneller als alles was ich bisher je hatte :)
Also ich sehe dieses Board fuer diese Anwendung fast als Geheimtipp.
 
ja, du brauchst nur die lizenz auf dem [g=398]dongle[/g] - d.h. theoretisch könntest du auch mit deinem [g=398]dongle[/g] zu irgendeinem bekannten, der auch [g=539]cubase[/g] hast, und es dann benutzen.

was ich nicht genau weiß ist, ob deine alte lizenz evtl. gelöscht wird oder so, weil du ja ein upgrade kaufen willst... keine ahnung, da solltest du vlt. auch mal steinberg fragen.


und asrock is halt ne billigmarke von asus, daher is der support halt oft nicht so dolle, und manche dinge sind halt im wahrsten sinne billig - aber probleme kann dir auch ein highend-overclocker-board machen ;)


und dass es probleme gibt liegt eben daran, DASS es 2008 ist - wieviele kombinatinen aus board, soundkarte, treiberversionen, bertriebssystem und VSTiplugins gibt es für [g=539]cubase[/g] 4 inzwischen? es sind millionen - daher kann man unmöglich alle evtl. probleme vorhersehen ;)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben