F
FLiszt
- Registriert
- 25.03.08
- Beiträge
- 253
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 288
Moin Moin,
leider muss ich mein (gut funktionierendes) [g=539]Cubase[/g] SE3 upgraden.
Die neue Version wird [g=539]Cubase[/g] Studio 4 sein. Dabei sind, nach dem Lesen der FAQs und Forenbeitraege, folgende Fragen offen geblieben:
1. Die aktuelle Version ist wohl 4.1.3 Ist diese Version stabil, oder ist mit (gravierenden) Problemen zu rechnen?
2. Kann ich die Version SE3 installiert lassen (und bleibt meine Lizenz dafuer gueltig), fuer den Fall das Cubase4 in meinem Environment aus irgendwelchen Gruenden nicht richtig funktioniert, und um angefangene Projekte abzuschliessen?
3. Muss ich ausser den Updates die auf der Steinberg-Webseite zu finden sind, noch weitere Patches oder Hotfixes installieren, die ich noch nicht gefunden habe?
Gibt es Patches, die ich keinesfalls installieren sollte, um eine stabile Funktion des Systems nicht zu gefaehrden?
4. Es heisst, zur Aktivierung der Lizenz sei ein Internetanschluss erforderlich. Der Rechner, auf dem [g=539]Cubase[/g] laeuft, hat nur dann temporaer einen Netzwerkanschluss, wenn ich kurzzeitig ein Netzwerkkabel dranstecke (was ich nur sehr wiederwillig und im aeussersten Notfall tue). Auch dann wird er von meinen Firewalls als nichtexistent ignoriert und jeglicher Netzwerkverkehr unterbunden.
Es ist jedoch moeglich, ueber einen Proxy auf das Internet zuzugreifen, und zwar mit den Protokollen http (80), https (443) und ftp (20/21).
Kommt der Lizenz-Update Vorgang damit klar, oder will er noch weitere Netzwerkverbindungen oeffenen? Wenn ja, welche, wohin, wie, und warum?
Welche Protokolle muesste ich eventuell zulassen, damit der Update funktioniert?
5. Werde ich Projekte, die mit SE3 erstellt wurden, problemlos in Cubase4 weiterbearbeiten koennen, ohne sie muehsam zu konvertieren?
Was ist, wenn diese Projekte [g=539]Cubase[/g]-interne [g=77]VST[/g] Instrumente/Plugins benutzen, die es in C4 nicht mehr gibt (oder anders funktionieren)?
Manoman, wie ich Upgraden hasse...
Achja, zur sinnvolleren Beantwortung obiger Fragen noch die Hardwarekonfiguration:
ASRock Board 4Core-1333-eSATA2, Intel Quad Core, 4Gb Ram, TI Firewire Karte, Motu 828 mkIII, Windows XP prof. mit SP2 und allen Patches bis 3/08
Fuer hilfreiche Antworten danke ich im Vorraus.
... habe ich schon erwaehnt wie sehr ich Upgraden hasse?
leider muss ich mein (gut funktionierendes) [g=539]Cubase[/g] SE3 upgraden.
Die neue Version wird [g=539]Cubase[/g] Studio 4 sein. Dabei sind, nach dem Lesen der FAQs und Forenbeitraege, folgende Fragen offen geblieben:
1. Die aktuelle Version ist wohl 4.1.3 Ist diese Version stabil, oder ist mit (gravierenden) Problemen zu rechnen?
2. Kann ich die Version SE3 installiert lassen (und bleibt meine Lizenz dafuer gueltig), fuer den Fall das Cubase4 in meinem Environment aus irgendwelchen Gruenden nicht richtig funktioniert, und um angefangene Projekte abzuschliessen?
3. Muss ich ausser den Updates die auf der Steinberg-Webseite zu finden sind, noch weitere Patches oder Hotfixes installieren, die ich noch nicht gefunden habe?
Gibt es Patches, die ich keinesfalls installieren sollte, um eine stabile Funktion des Systems nicht zu gefaehrden?
4. Es heisst, zur Aktivierung der Lizenz sei ein Internetanschluss erforderlich. Der Rechner, auf dem [g=539]Cubase[/g] laeuft, hat nur dann temporaer einen Netzwerkanschluss, wenn ich kurzzeitig ein Netzwerkkabel dranstecke (was ich nur sehr wiederwillig und im aeussersten Notfall tue). Auch dann wird er von meinen Firewalls als nichtexistent ignoriert und jeglicher Netzwerkverkehr unterbunden.
Es ist jedoch moeglich, ueber einen Proxy auf das Internet zuzugreifen, und zwar mit den Protokollen http (80), https (443) und ftp (20/21).
Kommt der Lizenz-Update Vorgang damit klar, oder will er noch weitere Netzwerkverbindungen oeffenen? Wenn ja, welche, wohin, wie, und warum?
Welche Protokolle muesste ich eventuell zulassen, damit der Update funktioniert?
5. Werde ich Projekte, die mit SE3 erstellt wurden, problemlos in Cubase4 weiterbearbeiten koennen, ohne sie muehsam zu konvertieren?
Was ist, wenn diese Projekte [g=539]Cubase[/g]-interne [g=77]VST[/g] Instrumente/Plugins benutzen, die es in C4 nicht mehr gibt (oder anders funktionieren)?
Manoman, wie ich Upgraden hasse...
Achja, zur sinnvolleren Beantwortung obiger Fragen noch die Hardwarekonfiguration:
ASRock Board 4Core-1333-eSATA2, Intel Quad Core, 4Gb Ram, TI Firewire Karte, Motu 828 mkIII, Windows XP prof. mit SP2 und allen Patches bis 3/08
Fuer hilfreiche Antworten danke ich im Vorraus.
... habe ich schon erwaehnt wie sehr ich Upgraden hasse?