
rocktale
Hallo.
Ich hab gestern mal wieder ein bißchen mit Guitar Rig rumgespielt und es erstmal (wie immer) als [g=84]Insert[/g]-Effekt auf einer Mono-Spur gehabt. Soweit so gut, funktioniert auch.
Aus irgendeinem Grund kam ich dann aber auf die Idee, das gleiche mal mit einer Stereo-Spur zu probieren und siehe da, es gab einen gewissen "Aha-Effekt", plötzlich klangen die Sounds wesentlich plastischer, selbst wenn ich alle Effekte wie [g=52]Chorus[/g], Reverb und Delay (die ja sonst eher in stereo daherkommen) deaktiviere. Ein Blick ins Handbuch verriet mir dann, dass auch die Cabinet-Simulation ein Stereo-Signal aus den zwei Mikros erzeugt und bei Mono fehlte dann natürlich immer das zweite.
Nun aber die Frage, wie benutzt man dann nun Guitar Rig am effizientesten? Jedes Mal ne Stereo-Spur aufzunehmen, obwohl man nur Mono braucht, ist ja ziemliche Verschwendung (und auch nicht schön Übersichtlich).
Eine Möglichkeit wäre, die trockene [g=422]Gitarre[/g] auf eine Mono-Spur aufzunehmen, deren Ausgang dann auf eine Stereo-Gruppe zu routen, in der dann GuitarRig als [g=84]Insert[/g] hängt. Dann hat man aber für jede [g=422]Gitarre[/g] immer zwei Spuren, es macht ja kaum Sinn, mehrere Gitarrenspuren auf eine solche "Gruppenspur" zur routen.
Gibt es noch andere Ideen? Wie macht ihr es?
Grüße,
Karsten
Ich hab gestern mal wieder ein bißchen mit Guitar Rig rumgespielt und es erstmal (wie immer) als [g=84]Insert[/g]-Effekt auf einer Mono-Spur gehabt. Soweit so gut, funktioniert auch.
Aus irgendeinem Grund kam ich dann aber auf die Idee, das gleiche mal mit einer Stereo-Spur zu probieren und siehe da, es gab einen gewissen "Aha-Effekt", plötzlich klangen die Sounds wesentlich plastischer, selbst wenn ich alle Effekte wie [g=52]Chorus[/g], Reverb und Delay (die ja sonst eher in stereo daherkommen) deaktiviere. Ein Blick ins Handbuch verriet mir dann, dass auch die Cabinet-Simulation ein Stereo-Signal aus den zwei Mikros erzeugt und bei Mono fehlte dann natürlich immer das zweite.
Nun aber die Frage, wie benutzt man dann nun Guitar Rig am effizientesten? Jedes Mal ne Stereo-Spur aufzunehmen, obwohl man nur Mono braucht, ist ja ziemliche Verschwendung (und auch nicht schön Übersichtlich).
Eine Möglichkeit wäre, die trockene [g=422]Gitarre[/g] auf eine Mono-Spur aufzunehmen, deren Ausgang dann auf eine Stereo-Gruppe zu routen, in der dann GuitarRig als [g=84]Insert[/g] hängt. Dann hat man aber für jede [g=422]Gitarre[/g] immer zwei Spuren, es macht ja kaum Sinn, mehrere Gitarrenspuren auf eine solche "Gruppenspur" zur routen.
Gibt es noch andere Ideen? Wie macht ihr es?
Grüße,
Karsten