cubase und effekte

  • Ersteller Ersteller isaak
  • Erstellt am Erstellt am
I

isaak

Registriert
16.11.03
Beiträge
59
Reaktionen
0
Punkte
73
hi,
ich möchte durch kompressoren meine drums dicker machen, aber ich weiss nicht genau wie das geht. Muss ich send in oder [g=84]insert[/g] effekte auswählen? Und wo kann ich die dann editieren, im standart cubase mixer?!
 
da ein kompressor das original ersetzt, gehört er in den [g=84]insert[/g]. was editieren? die parameter... naja das [g=8]plugin[/g] halt öffnen (im mixerkanalzug oder inspector). bevor jetzt ein "ich komm damit nicht klar" oder "ich bekomm meine drums nicht dicker" würd ich dir ans herz legen dich zuerst mal mit der funktionsweise eines kompressors zu beschäftigen, dann wird nicht lange herumprobiert sonder gezielt gearbeitet. ein kleines tutorial gibts meines wissens unter www.echochamber.ch (unter tipps & tricks oder so)

lg
flox
 
mein problem ist eigentlich nicht der kompressor, sondern wie ich an den richtig in cubase rankomme. ich geh dann bei der [g=32]midi[/g] spur und füg bei [g=84]insert[/g] den kompressor hinzu, aber wie komm ich dann an die oberfläche, und da gibt es auch nur so eine kleine auswahliste, wo sind zum beispiel die, die ich alle reingeladen habe und auch in fruity benutzen kann.
 
da musst du bei der audio-spur, die dein [g=77]vst[/g]-instrument erzeugt (bei neueren cubase versionen heißt das glaub ich dann auch schon [g=77]vst[/g]-intrumenten spur) im insert einen compressor in den insert reinladen. wenn du das bei einem [g=20]midi-kanal[/g] machst, öffnet sich lediglich irgendsoein midi-[g=8]plugin[/g], dass die [g=21]velocity[/g] werte angleicht.

an den kompressor kommst du wie bei jedem anderen [g=8]plugin[/g] neben dem on/off button via "e".

lg
flox
 
wo seh/find ich den die erzeugte audio spur. wird die gleichzeitig mit der midispur geschrieben, oder wie?
 
Schau doch einfach mal im Handbuch nach. :-)

Gruß,
ColdSteel
 
ich hab im handbuch eigentlich alles zu [g=84]insert[/g] effekten gelesen, verstehs trotzdem nicht. aber das kann doch nicht so schwer sein :-( ich doch bloss einen [g=84]insert[/g] effekt auf eine ganz normale simple [g=32]midi[/g] spur :-(
 
versteh doch: es gibt effekte für [g=32]midi[/g] spuren und es gibt effekte für audio-spuren. Und einen Kompressor wendet man auf Audiospuren an. D.h. du müßtest zumind. deine Midispuren erstmal umwandeln bevor du damit weiter arbeitest.
 
wie wandel ich denn dann eine [g=32]midi[/g] spur in eine audio spur um?
 
Also, Du musst die Midispur NICHT umwandeln, um interne Effekte anzuwenden.

Der Punkt ist:

Das Instrument (solange es ein Softwareplugin ist) erzeugt sowohl einen Midikanal als auch einen Audiokanal. Den AUdiokanal findest Du, wenn Du im Mixer einfach mal alle Midispuren ausblendest.

Wenn Du auf den Audiokanal die Inserteffekte anwendest ist das Ergebnis hörbar.

T.
 
Wieso wird eigentlich auf diesen Foren meistens negativ auf Anfänger-Fragen geantwortet? Ich verstehe ja, das einige ziehmlich dumme Fragen stellen aber das hat doch jeder irgendwann getan oder nicht?

Was das Handbuch betrifft, es ersetzt auf jeden Fall nicht Erfahrung und meiner Meinung nach ist das Ziel eines Forums so viele Informationen wie möglich auszutauschen damit jeder vorankommt, vor allem die Newbies!

Ich besuche Täglich mehrere Foren auf denen teilweise dummere Fragen gestellt werden jedoch trifft meine Kritik (siehe oben) nur auf dieses Forum zu.

Ich kann mich jetzt auf Flames und Morddrohungen gefasst machen :-D .

Im Ernst : denkt mal darüber nach nächstes mal wenn ihr eine Anfänger-Frage seht die nichts mit HALO WIE KRIG ICH FETTE [g=118]BASS[/g] MIT SOUNDFORGE 5.1 #### HIN LOL!?!?!?!? zu tun hat ;-)

Noch was zu den Drums : Ich habe gelesen, es sei besser den Kompressor nur auf dem [g=149]Snare[/g] anzuwenden damit der nicht wie ein Hamsterfurz klingt, ansonsten einfach mit dem Equalizer arbeiten.

Mfg

-Carthago
 
wie wandel ich denn dann eine [g=32]midi[/g] spur in eine audio spur um?

In dem du die Spur auf "Solo" schaltest und einen mixdown machst.

Also, Du musst die Midispur NICHT umwandeln, um interne Effekte anzuwenden

Das ist richtig. Ich schrieb auch nicht MUSST, sondern "müsste eigentlich ..." oder so. Jedenfalls: Da er den Audiostrip in seinem Mixer für seine Midispure anscheinend nicht findet, wollte ich ihm den Tipp mit dem umwandeln geben. Vielleicht kommt er so besser klar.
 
ich bin durch die tausend verschiedenen Möglichkeiten jetzt noch viel mehr verwirrt. Ich glaube meine einzige Rettungs ist, wenn mir jemand eine kurze "klick für klick" anleitung geben könnte, wie ich ausgehend von einer [g=32]midi[/g] spur eine audio spur bekomme und dann die [g=84]insert[/g] effekte benutzen kann.
Wenn das jemand machen könnte, wäre das echt perfekt und erspart mir noch mehr peinliche Fragen.
danke
 
@isaak:

Du hast zwar wahrscheinlich nicht das alte Cubase [g=77]VST[/g], aber das Prinzip, das auf dieser Seite beschrieben wird, dürfte das gleiche sein.

Um das Befassen mit der Materie kommst du übrigens kaum drumrum.
Interessant für dich dürfte wohl dieses Skript von Homerecording.de sein.

Gruß

Marty
 
Ich verstehe, dass du nicht schlau wirst aus den Antworten, weil da nämlich auf zwei verschiedene Dinge eingegangen wird.

Also: Ist deine [g=32]MIDI[/g]-Spur ein internes VST-Instrument, musst du die Spur nicht in Audio umwandeln um Effekte darauf anzuwenden sondern machst es so: Du öffnest den Mixer und suchst rechts von den [g=32]MIDI[/g]-Kanälen den deinem [g=77]VST[/g]-Instrument zugeordneten Kanalzug. Dann klickst du auf das grössere "e" und voilà! das gleiche Fenster erscheint wie bei einer Audiospur.

Hast du einen externen Klangerzeuger (was ich nicht annehme), kommst du nicht drumrum, die [g=32]MIDI[/g]- in eine Audiospur umzuwandeln und damit weiterzuarbeiten...

Gruss

Mad
 
Du öffnest den Mixer und suchst rechts von den [g=32]MIDI[/g]-Kanälen den deinem [g=77]VST[/g]-Instrument zugeordneten Kanalzug.

Der Mixer ist übrigens über die Funktionstaste F3 direkt erreichbar.

Gruß

Marty
 
Jau, jetzt hammers :-)

Und der Korrektheit wegen, das ganze noch mal ganz genau (zumind bei Sx1, SE):

1. Du öffnest eine [g=32]MIDI[/g]-Spur
2. Du aktivierst ein [g=77]VST[/g]-I
3. Du weist der [g=32]MIDI[/g]-Spur das [g=77]VST[/g]-I zu
4. Du spielst deine Melodie (deine drums, ...) und nimmst es nat auf.
5. Du öffnest den Mixer - du wirst noch keinen [g=77]vst[/g]-I Kanal sehen...
6. Also klickst du am linekne Mixerrand auf die SChaltfläche für [g=89]VSTI[/g]-Kanäle (sieht aus wie eine Klaviertastatur)
7. Nun werden alle [g=77]VST[/g]-I als eigener Kanal angezeigt - diese kannst du dann wie jeden anderen Audiokanal bearbieten.
8. Einen Komp in einen [g=84]Insert[/g]-Slot laden und los gehts :-)


Gruß, Randy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben