liax schrieb: So gesehen ja .. Und jetzt erklärt mir mal einer, was zwischen Protools M / LE und HD einen Preisunterschied von 14.000 Euro rechtfertigen .. Das is krass ...
Anzahl der Spuren, Latenzausgleich, [g=3]DSP[/g] gestütztes System, etc... Wenn man da nicht das Neueste vom Neuesten braucht, kann man das auch günstiger realisieren (z.B. mit Protools 6.4cs9 und einem gebrauchten Mix-System). Außerdem sind es keine 14.000 Euro, die HD1 kostet knapp 7000, dazu kämen dann noch entsprechende I/O's...
Entscheidend ist, daß man hier ein geschlossenes System kauft, wo Hard- und Software aufeinander abgestimmt ist und hinsichtlich der [g=3]DSP[/g]-Karten bei den Plugins nicht auf einzelne Hersteller limitiert wird.
Generell gibt es genug Lösungen für quasi jeden Geldbeutel, deswegen verstehe ich die Diskussionen nicht. Wem Cubase 4 zu teuer ist, der kann entweder ein Interface mit Bundle-Version kaufen und dann verbilligt upgraden, oder man nimmt bspw. die Studio-Version. Ansonsten gibt es doch genügend Alternativen auf dem Markt. Wer trotzdem unbedingt Cubase haben will muß halt den Preis zahlen. Gleiches gilt analog für Samplitude, Protools, Logic, etc...
Susi: Wer schon was hat ist außerdem nicht automatisch dazu gezwungen Updates zu kaufen. Ich habe bspw. meinen Systemstand erstmal eingefroren, kann halt dann nicht die allerneuesten Plugins fahren, aber muß man das immer ?