CUBASE SX2 Alle Spuren seperat bouncen???

F

fargo

Registriert
05.04.05
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo!

Besteht die möglichkeit bei Cubase sx2, alle meine spuren seperat in in einzelne spuren zubouncen?

Habe bei Freunden gesehen, dass es sogar bei Fruity und Samplitude funktioniert...

Danke,
cheers
 
wenn das so ist geht das bestimmt aber ich hab trotzdem kp wie :)

wollt eigentlich nur antworten um wilkommen im forum zu sagen verzeih mir das :)
 
Sorry, ich verstehe die Frage nicht :(

Du hast also einen Haufen einzelner Spuren...und willst damit was machen?
 
Hallo fargo !!

ich verstehe deine Frage nicht ??

du kannst doch selbst entscheiden wieviele Spuren ([g=32]Midi[/g],Audio) du öffnest !!

Du kannst doch jedes egal ob Audio oder [g=32]Midi[/g], importieren oder exportieren!!

Von daher erübrigt sich doch deine frage ;)

Les mal das Einsteiger Handbuch durch und gehe Step to Step vor !!!

grüße
Popmaster101 :D :D
 
Hi Fargo,

wenn ich das richtig verstehe, kann Du mit jeder Spur machen was Du willst.
Also ein ja!
 
Hallo!

Ich vermute mal das er jede Spur für sich berechnen lassen will. So das es hinterher alle Einzelspuren hat in die die Effekte aber schon eingerechnet sind. Ich weiß aber nicht ob das bei allen zusammen geht oder ob du das Spur für Spur machen musst. In diesem Fall stellst du immer die Spur auf Solo die du gerade exportieren willst, anschließend fügst du die berechntet Spur wieder in deinen Mix ein und kannst die Originalspur muten und ressourcen sparen.

Gruß

Sebastian
 
Hi,

exportieren ist nicht unbeding nötig und manchmal ein Umweg.
Einfach die [g=32]MIDI[/g]-Spur plus die aufzunehmende AUDIO-Spur wählen, die Locatoren "von" ... "bis" einstellen, abspielen & reocerden.
[g=32]MIDI[/g]-Spur danach "muten", auf die AUDIO-Spur die erwünschten Effekte legen und nach Wunsch per r.klick die Effekte (plugins..) auf die ADUIO-Spur rechnen lassen (er wird einen neue AUDIO-Spur erzeugt). Dies lässt sich alles per UNDO wieder rückgängig machen sogar beinahe unendlich lang ;) ([g=32]MIDI[/g]-Bearbeitung verliert den UNDO-Cache nach dem Beenden von CUbase, die AUDIO-Bearbetug bleibt aber immer wieder zurück veränderbar).

Sodele, hoffentlich hilft das etwas, happy bouncing ;)
 
Hi fargo, eine eigene Funktion dafür bietet SX2 leider nicht, aber dank des genialen "Mixdown-O-Mat" (cubase makro) von Dhoop kannst du von mehreren einzelnen Audiospuren auch einen Mixdown in einem Rutsch machen, so dass du für jede einzelne Spur auch eine eigene WAV hast -> www.dhoop.de
hmmmm
 
einer, der es verstanden hat...:)

vielen dank
 
aber leider haut dieses dhoop nicht so hin wie es anscheinend soll....:(


Also nochmal.

Ich arbeite mit cubase. Fahre aber zum mischen und mastern zu nem bekannten, der mit samplitude arbeitet.

Da ich dabei jede spur einzeln benötige, muss ich sie ja bouncen bzw. rendern.

wenn ich aber z.B 30 spuren habe, muss ich bis jetzt jede spur einzeln bouncen
Das fordert natürlich das ich die ganze Zeit davor sitzen muss.

Nun weiß ich aber von bekannten, dass es bei fruity und auch bei samplitude befehle gibt, in der ich auswählen kann ob ich alle spuren in eine datei bounce oder ob ich jede einzelne spur in eine seperate datei bouncen kann.

quasi bei z.B. 30 Spuren auch 30 audio dateien...

hoffe ihr wisst was ich meine...

greetz
 
ne stapelbearbeitung so wie du es willst, wäre zwar wünschenswert...gibt es aber in cubase nicht.

also selber hand anlegen und zwar bei jeder spur


gruß jo
 
H fargo, was funktioniert denn bei dir konkret da nicht?
bei mir läuft das "Mixdown-O-Mat" in SX2 tadellos! Das Teil kann doch genau das, wonach du suchst!? Zwar ist es zunächst einmal auf höchstens 25 Spuren beschränkt, aber der Vorgang lässt sich doch "unendliche" Male "nacheinander" wiederholen!
Der Mixdown dauert natürlich immer so seine Zeit, weil jede einzelne Spur nacheinander gerendert wird, dies geschieht aber in einem Rutsch!
hmmmm
 
er zeigt das dhoop in der preset liste bei meinen tastaturbefehlen noch nicht einmal an...
 
Hi fargo,
vielleicht ja nur ein "Suchfehler"?
vorausgesetzt du hast das Teil wie im beiligenden Info.txt beschrieben "installiert" findest du es nun, nachdem du SX2 geöffnet hast, unter -> "Datei" -> "Tastaturbefehle..." -> Dialogfenster öffnet sich, unten rechts unter "Presets"
das "Dhoops Mixdown-O-Mat 25" sehen und auswählen und mit OK absegnen! (Vielleicht hast du versehentlich dort in der "Befehle"-Liste gesucht und nicht unter "Presets"?) alles weitere dann so wie im Info.txt von Dhoop beschrieben ;-)
viel erfolg
hmmmm
 
hab das ding da reingepackt, aber er zeigt es mir bei der auswahl unter presets garnicht an, hab aber auch schon alles probiert (neustarten etc.)
 
Hi fargo,
kannst du denn wenigstens "andere" Presets dort auswählen? Wenn JA, welche?
und befinden sich diese Presets (*.xml Dateien) auch im selben Ordner wie deine "Dhoops Mixdown-O-Mat 25.xml", also bspw. hier
-> C:Dokumente und EinstellungenFARGOAnwendungsdatenSteinbergCubase SX 2PresetsKeyCommands
Wenn JA, vielleicht ist diese XML-Datei corrupt!? Kannst du sie denn per doppel-klick solo öffnen?
Wenn NEIN, neu herunterladen!
hmmmm
 
hi hmmmmm!

also ich konnto, die datei solo öffnen und im ricghtigen ordner war sie auch. aber ich hab mir mal das skript der datei angeschaut und am ende der datei stand das:Die XML-Seite kann nicht angezeigt werden

Die XML-Eingabe kann nicht angezeigt werden, wenn Stylesheet XSL verwendet wird. Beheben Sie den Fehler und klicken Sie dann auf Aktualisieren, oder wiederholen Sie den Vorgang später.

Vielleicht liegt es daran, da die anderen preset skripts diesen fehler nicht haben...
problem ist, ich hab mir datei nochmal runtergeladen und da ist genau der gleiche fehler drin

best, fargo
 
Ich fürchte fasst das geht nicht. Hab mir das dhoop-Ding noch nicht angesehen, aber mal so in's blaue hinein geraten sage ich daß man grundsätzlich mit Makros zwar alles tun kann was auch über Menü-/Tastaturbefehle geht, aber für sowas bräuchte man Makros deren Ablauf nicht im Voraus feststeht (man kennt ja z.B. die Anzahl der zu exportierenden Spuren ja noch nicht wenn man das Makro schreibt). Die dafür nötigen Iterationen ("tue ... so oft bis ...") wird man mit Makros ned hinbekommen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben