Cubase SX 3 Drums triggern?

  • Ersteller Ozzfreeze
  • Erstellt am
O

Ozzfreeze

Registriert
12.07.05
Beiträge
35
Reaktionen
0
Punkte
45
Hallo,

ich möchte gern die original Schläge einer Trommel als Trigger für eine Trommel aus z.B. dem internen Drumcomputer verwenden, geht das?
Ich meine, die original Trommeln klingen nicht so richtig sauber und fett, die möchte ich dann gern durch Drums aus der Konserve austauschen.
Ich kann auch Reason 3 einsetzen, wenn das geht?

Danke
 
Recht einfach geht das sogar:
Aud die einzelne z.B. Tomspur legst du den KTDrumtrigger (freewware), legst ne Midispur an und leitest als Input da den KTDrumtrigger rein. Davor musst du noch in der Tomspur den KT richtig einstellen.
Dann aufnehmen und du hast die Anschläge der Tom als [g=32]Midi[/g]. Dann legst du nen Sampler drauf und darein lädst du dann des neue Tomsample. Oder legst halt irgendeinen Drumcomputer drauf. Des dann nach belieben.

Kannst auch Drumagog benutzten. Ist ne Spur einfacher, funktioniert auch besser, kostet aber.

EDIT:
Klick
 
Hi, wunderbar, herzlichen Dank!

Gibt es dafür eventuell irgendwo ne Anleitung? Wie nennt man diesen Vorgang? Ich kenne das nur unter Sidechaining.

Ich bin nun leider auch kein Cubasemeister, ich tue mich damit also noch etwas schwer.
Der Drumtrigger sieht auch etwas kompliziert aus.
 
You will need to find out how to route the [g=32]MIDI[/g] output of the [g=8]plugin[/g] to the [g=32]MIDI[/g] track or instrument you want it to be sent to. This is different in every host:
- in track-based hosts (like Cubase), inserting the [g=8]plugin[/g] on a mono audio track will usually add the [g=8]plugin[/g] to the list of available [g=32]MIDI[/g] inputs for your [g=32]MIDI[/g] tracks
- in modular hosts (like Bidule), you will see 1 input (audio) and 2 outputs (1 audio and 1 [g=32]MIDI[/g]): just plug in two audio cables and a [g=32]MIDI[/g] cable and you're all set
A more detailed description of how to setup KTDrumTrigger in your host can be found over here. This document also contains a list of hosts that currently don't support this type of [g=8]plugin[/g].
A screen shot of a setup in Cubase SX 1 can be found over here.
Since there are three "[g=190]channel[/g] strips" in the [g=8]plugin[/g], your audio track can contain three types of drum sounds that are spread over three different frequency ranges on a single track. If you really need more, just put the audio output mode on "through" and insert another instance of the [g=8]plugin[/g] after the first one.
For [g=118]bass[/g] drums, use a low pass [g=43]filter[/g] with a very low cutoff frequency.
For hi hats, use a high pass [g=43]filter[/g] with a very high cutoff frequency and a high Q factor.
[g=149]Snare[/g] drums can be tricky as they contain both low and mid (to high) frequencies. Use a band pass [g=43]filter[/g] with reasonable Q factor and try to find the cutoff frequency where you can see the biggest difference between peaks caused by [g=118]bass[/g] drums (and maybe hi hats) and [g=149]snare[/g] drums. After that, set the threshold so that it is just above the non-[g=149]snare[/g] drum peaks.
If you get false triggers due to noise on the envelopes, increase the attack and/or release parameters of the envelope follower.
The IOT and hysteresis parameters can help eliminate false triggers further by limiting the possibility of having multiple triggers too close to each other.
Experiment for yourself and if you want more info on the parameters, read that "read me" file if you didn't already...

Es ist im Prinzip nen ziemlich einfaches Programm. Die vielen [g=43]Filter[/g] etc. mögen abeschrecken, ist aber so das einzige was du da für lau bekommst, was auch wirklich funktioniert. Heißt einfach du musst dich einarbeiten, dann funktionierts auch ;)
 
Servus,

ich wollt jetzt keinen extra Thread für meine Frage aufmachen, da es ja eigentlich eine ergänzende Frage zum Threadstarter ist.

Mein jetziger Stand:
hab mir das Snaresignal (in meinem Fall) via KTDrumtrigger auf eine Midispur geholt. So, dort hab ich auch dem einen Midisound zuweisen können.

Nun aber meine Frage:
Ist es möglich diese Midisounds druch wav samples zu ersetzen? Wenn ja, wär ich über einen Tipp sehr dankbar. Bin ich mit der Midispur auf dem richtigen weg?

fg und thx
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben