felix_93
- Registriert
- 25.10.08
- Beiträge
- 658
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 714
"Yamaha took a 6.5" speaker and shock-mounted it into a 10" drum shell and reverse-wired it to an [g=15]XLR[/g] jack to convert the speaker diaphragm into a microphone diaphragm."
Ok, mein Englisch is nicht so der Hammer, aber ich hab das jetzt so übersetzt:
"Yamaha nahm einen 6.5" speaker und steckte ihn in einen 10" drum Kessel und reverse-wired it to an [g=15]XLR[/g] jack damit aus der Speaker Membran eine [g=116]Mikrofon[/g] Membran wird."
Also, wie reverse-wired man eine Lautsprechermembran?
Interessiert mich jetzt, weil ich nähmlich eine uralte passive Monitiorbox in meinem Proberaum herumliegen hab, die könnte man ja zu sowas verwerten. Also:
Ich bau die Membran aus, ich montier sie irgendwie in einem etwas größeren Drum-kessel (shock-monted? wie?^^). Dann bastel ich mir da irgendwo eine [g=15]XLR[/g]-Buchse dran, die mit der Membran eben so verbunden ist, wie das bei nem Lautsprecher halt ist. Hab ich da dann schon das Mic-Signal? Is in nem Mic normal nicht auch noch irgendein winziger Verstärker oder so drin?
Ach ja und noch was: Ist es wichtig, dass das gnaze in nem Drumkessel sitzt, oder is das nur für die Optik?
Ich weiß, das sind jetzt ne spur viele Frage, wenn wer ne Seite kennt, wo das erklärt wird, wär ich damit natürlich auch zufrieden
Ok, mein Englisch is nicht so der Hammer, aber ich hab das jetzt so übersetzt:
"Yamaha nahm einen 6.5" speaker und steckte ihn in einen 10" drum Kessel und reverse-wired it to an [g=15]XLR[/g] jack damit aus der Speaker Membran eine [g=116]Mikrofon[/g] Membran wird."
Also, wie reverse-wired man eine Lautsprechermembran?
Interessiert mich jetzt, weil ich nähmlich eine uralte passive Monitiorbox in meinem Proberaum herumliegen hab, die könnte man ja zu sowas verwerten. Also:
Ich bau die Membran aus, ich montier sie irgendwie in einem etwas größeren Drum-kessel (shock-monted? wie?^^). Dann bastel ich mir da irgendwo eine [g=15]XLR[/g]-Buchse dran, die mit der Membran eben so verbunden ist, wie das bei nem Lautsprecher halt ist. Hab ich da dann schon das Mic-Signal? Is in nem Mic normal nicht auch noch irgendein winziger Verstärker oder so drin?
Ach ja und noch was: Ist es wichtig, dass das gnaze in nem Drumkessel sitzt, oder is das nur für die Optik?
Ich weiß, das sind jetzt ne spur viele Frage, wenn wer ne Seite kennt, wo das erklärt wird, wär ich damit natürlich auch zufrieden