Cubase (SL3) MIDI-Timing

b_e

b_e

Registriert
07.10.06
Beiträge
66
Reaktionen
0
Punkte
86
Hallo miteinander! :)

Ich habe schon des öfteren munkeln hören, das [g=32]MIDI[/g]-Timing in Cubase sei nicht gerade das beste, und ich scheine das auch beim Einspielen übers Keyboard zu bemerken. Ich habe mich immer gewundert, daß ein Take beim Abspielen viel wackeliger klingt als es sich beim Einspielen anfühlte. Nachdem ich aber von dieser Schwäche in Cubase gehört hatte, ist mir das womöglich verständlicher geworden, und so wollte ich mal fragen, ob ihr auch solche Erfahrungen gemacht habt, oder ob ihr vielleicht wisst, woran es sonst liegen könnte, z.B. am [g=32]MIDI[/g]-Controller? Ich benutze eine M-Audio Delta 1010 und spiele mit einem alten Roland D-10 ein.
Falls es tatsächlich an Cubase liegt: Würde es was bringen, [g=32]MIDI[/g] mit einem anderen Programm aufzunehmen (da stünden mir FL Studio und Samplitude SE zur Verfügung)?

Vielen Dank schonmal!

Bartosz
 
Hi,

also ich habe nicht wirkliche Probleme beim Einspielen von [g=32]Midi[/g] in Cubase.
Und wenns doch ma aus dem [g=253]Takt[/g] is, dann gibts ja noch die Quantisierung (Längen/Enden), die mir das Eingespielte wieder auf den [g=253]Takt[/g] bringt; bzw. die automatische Quantisierung, live beim Einspielen.

MFG
 
Hallo

Ich behaupte, dass du das Gerücht getrost vergessen kannst. Du spielst einfach krumm ein - genau wie ich. Beim Einspielen überlagert sich der Gehöreindruck mit den Bewegungsempfindungen des Körpers und das Gehirn gaukelt uns vor, wir würden das eigentlich ganz toll einspielen.

Wer sich für solche und ähnliche neuropsychologischen Effekte interessiert: Das wohltemperierte Gehirn

Eine alte Instrumentalistenregel lautet: Ein bisschen spielen lernt man schnell. Wer gut spielen will sollte schon 3000 Übestunden investieren. Und die letzten Millisekunden Timing kosten dann nochmal 10.000 h. Dann spielst du wie Keith Jarrett oder Evgeny Kissin.
 
Danke!

Diese Ursache (meine eigene Timingschwäche) habe ich ja eigentlich immer angenommen, bis ich eben von dieser angeblichen Cubase-Schwäche gelesen habe... Daß mein Timing lange nicht perfekt ist und sich zu einer mutmaßlichen Software-Ungenauigkeit dazuaddiert, ist mir klar, es kam mir nur eben an einigen Stellen, an denen ich beim Aufnehmen eigentlich ein (besonders) gutes Gefühl hatte, beim Anhören dann aber total "vor den Kopf gestoßen" wurde, sehr komisch vor. Außerdem hat vor kurzem mal jemand anderes etwas auf meinem Setup hier eingespielt, was eigentlich recht sauber klang (ich habe es live mitgehört), und beim Abspielen war es ebenfalls deutlich schiefer (kam uns beiden so vor)... Ich habe dann schon an Probleme mit der [g=5]Latenz[/g] gedacht, aber die wird doch komplett von Cubase abgefangen...
Vielleicht hatte ich ja "rosarote Kopfhörer" auf, als sie spielte, da die andere Person meine Freundin war?! :music: :lol:
 
Was hast du denn für einen [g=5]Latenz[/g] eingestellt?

Gerade [g=32]Midi[/g] ist die Hauptstärke von Cubase von Anfang an.
Aber manchmal traue ich der Geschichte auch nicht mehr. Gestern habe ich in einem Projekt übers Keyboard ein paar Sachen einspielen wollen und es ums verecken ohne [g=206]Quantisieren[/g] nicht in Time gebracht.

Heute neues Projekt, schwierigere Aufgabenstellung. E-Drum über [g=32]Midi[/g] den Halion Sampler angetriggert und es klappte wunderbar. Die Hihat sah zwischenzeitlich aus, wie aus der Maschine. :roll:
 
Das muß eine [g=5]Latenz[/g] von 3-5 ms gewesen sein, also nicht der Rede wert.

Ich hab jetzt auch entdeckt, daß man bei den Einstellungen die Audio-Priorität zugunsten des [g=32]MIDI[/g]-Timings zurückstufen kann. Ob das was bringt? Aber inwiefern wird dann das Audiomaterial benachteiligt? Ich werde es demnächst mal ausprobieren...
 
Mit 3-5 ms kann man wirklich Sachen einspielen.

Ich habe so den leisen verdacht, das es bei vollgestopften Projekten schlechter ist wie neuen unbefleckten. Vielleicht spielen auch irgenwelche PlugIns einen Streich.

Ich habe mal einen Mastering EQ auf eine einzelne Audio Instrumentenpur gelegt und dabei hat es mir das ganze Timing zerhauern. Alle Spuren liefen auseinander. Schlimmmer als früher vor der Latenzausgleichära. Sowas ähnliches vermute ich hier fast auch.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben