
Rondo
- Registriert
- 13.09.05
- Beiträge
- 458
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 471
Hi,
mich würde interessieren wie Ihr in Cubase eure Projekte startet bzw. wie Ihr euer Start-Setup einrichtet.
Das Setup ist natürlich nicht als Standard-Setup für jeden zu verstehen, sondern als Setup, dass mir die schnellste Umsetzung meiner Ideen ermöglicht.
Ich mixe hauptsächlich HipHop-Beats mit entweder stark elektronischen Einflüssen oder Sample-Arbeiten die aber definitiv nicht auf das Original-Sample zurückzuführen sind.
Vielleicht ist dieses Setup für den ein oder anderen eine Hilfestellung bzw. wer sein Setup aufführen möchte ist herzlich eingeladen. Da kann doch jeder dabei was lernen bzw. u.U. erfahren was man noch korrigieren sollte.
Bei mir sieht das folgendermaßen aus.
[g=89]VSTI[/g]:
Für meine Drums:
Ich habe 3 Instanzen von Guru vorkonfiguriert.
1. Instanz= Hier habe ich ca. 90 Bassdrums hinterlegt.
2. Instanz= Hier sind ca. 90 Snares hinterlegt.
3. Instanz= Hier sind alle Hihats und [g=83]Percussions[/g] hinterlegt.
Diese Sind auf 5 [g=32]Midi[/g]-Spuren geroutet-
1-Bassdrum, 2-Snaredrum, 2 Hihat-[g=83]Percussions[/g] ([g=85]Layer[/g] Snares fast immer)
Für den [g=118]Bass[/g]:
1. Instanz= Trilogy mit dem Start-Preset hinterlegt.
Für die schnellen Ergebnisse eigenet sich das Start-Preset super, es kann als normaler [g=118]Bass[/g] eingesetzt werden oder nach Bedarf taugt es auch als Subbass.
Der [g=118]Bass[/g] ist auf 1 [g=32]Midi[/g]-Spur geroutet
Für das Sampling:
1. Instanz= Kontakt 2
Damit fällt der Einstieg leicht, ein Sample so zu formen, dass man es als Lead bzw. Leitmotiv im Beat verwenden kann.
Kontakt ist auf 3 Midispuren geroutet (Übersichtlichkeit erhalten)
Für Lead-Sounds oder Pads:
1. Instanz= FM8
Entweder ich nutze den FM8 um dem bearbeiten Samples noch eine zusätzliche Note hinzuzufügen
oder nutze Ihn als Hauptinstanz das das Lead im Song generiert.
Den FM8 route ich auf 2 [g=32]Midi[/g]-Spuren. Dadurch kann ich mit diesen 2 [g=32]Midi[/g]-Spuren schon einmal das Skellet des Beats aufbauen und habe die Möglichkeit durch ersetzen der VSTis schnell einen anderen Sound einzustellen.
So mit diesem Setup kann ich schon einmal ohne große Vorarbeit meine Ideen und Spielereien schnell umsetzen. Ist für mich sehr wichtig, weil ich mich gerne schon früh im Projekt in Feinheiten verliere und so den Gesamtüberlick und das Feeling für den Beat verliere.
Dazu habe ich noch Effekte als Effektgruppe eingeschleift. Diese sind folgendermaßen.
[g=108]Hall[/g]:
1. Instanz= Cubase Reverb den ich schon als Setup leicht auf die Hihats und Snares route, damit erziele ich schon von Anfang an zumindest eine räumlischen Eindruck, der mir das bearbeiten und konfigurieren der Synths und Samples erleichtet.
Crunchessor
:
2. Instanz= Guitar Rig, mein absolutes Lieblingstool. Lässt sich eigentlich auf alle Instrumente im Projekt gezielt einsetzen. Entweder ich nutze es auf der [g=149]Snare[/g]/Hihat um der einen dreckigen durchsetzungsfähigeren Klang aufzuprägen oder um damit einzelnen Instrumenten einen eigenen Charakter bzw. mehr Drive zu geben.
Masterbus:
Auf den Masterbus lege ich erst nach erstellen des Beat-Gerüsts einen Limiter mit einem Thresold von 2-3. Das reicht meistens völlig aus um dem Beat schon einen geschlosseneren, verschmelzenden Klang zu geben.
So das ist mein Setup das ich normalerweise benutze wenn ich nicht bestimmte Ideen umsetzen möchte. Weitere Anregungen und eigene Setups sind erwünscht
Gruß
Christian
mich würde interessieren wie Ihr in Cubase eure Projekte startet bzw. wie Ihr euer Start-Setup einrichtet.
Das Setup ist natürlich nicht als Standard-Setup für jeden zu verstehen, sondern als Setup, dass mir die schnellste Umsetzung meiner Ideen ermöglicht.
Ich mixe hauptsächlich HipHop-Beats mit entweder stark elektronischen Einflüssen oder Sample-Arbeiten die aber definitiv nicht auf das Original-Sample zurückzuführen sind.
Vielleicht ist dieses Setup für den ein oder anderen eine Hilfestellung bzw. wer sein Setup aufführen möchte ist herzlich eingeladen. Da kann doch jeder dabei was lernen bzw. u.U. erfahren was man noch korrigieren sollte.
Bei mir sieht das folgendermaßen aus.
[g=89]VSTI[/g]:
Für meine Drums:
Ich habe 3 Instanzen von Guru vorkonfiguriert.
1. Instanz= Hier habe ich ca. 90 Bassdrums hinterlegt.
2. Instanz= Hier sind ca. 90 Snares hinterlegt.
3. Instanz= Hier sind alle Hihats und [g=83]Percussions[/g] hinterlegt.
Diese Sind auf 5 [g=32]Midi[/g]-Spuren geroutet-
1-Bassdrum, 2-Snaredrum, 2 Hihat-[g=83]Percussions[/g] ([g=85]Layer[/g] Snares fast immer)
Für den [g=118]Bass[/g]:
1. Instanz= Trilogy mit dem Start-Preset hinterlegt.
Für die schnellen Ergebnisse eigenet sich das Start-Preset super, es kann als normaler [g=118]Bass[/g] eingesetzt werden oder nach Bedarf taugt es auch als Subbass.
Der [g=118]Bass[/g] ist auf 1 [g=32]Midi[/g]-Spur geroutet
Für das Sampling:
1. Instanz= Kontakt 2
Damit fällt der Einstieg leicht, ein Sample so zu formen, dass man es als Lead bzw. Leitmotiv im Beat verwenden kann.
Kontakt ist auf 3 Midispuren geroutet (Übersichtlichkeit erhalten)
Für Lead-Sounds oder Pads:
1. Instanz= FM8
Entweder ich nutze den FM8 um dem bearbeiten Samples noch eine zusätzliche Note hinzuzufügen

Den FM8 route ich auf 2 [g=32]Midi[/g]-Spuren. Dadurch kann ich mit diesen 2 [g=32]Midi[/g]-Spuren schon einmal das Skellet des Beats aufbauen und habe die Möglichkeit durch ersetzen der VSTis schnell einen anderen Sound einzustellen.
So mit diesem Setup kann ich schon einmal ohne große Vorarbeit meine Ideen und Spielereien schnell umsetzen. Ist für mich sehr wichtig, weil ich mich gerne schon früh im Projekt in Feinheiten verliere und so den Gesamtüberlick und das Feeling für den Beat verliere.
Dazu habe ich noch Effekte als Effektgruppe eingeschleift. Diese sind folgendermaßen.
[g=108]Hall[/g]:
1. Instanz= Cubase Reverb den ich schon als Setup leicht auf die Hihats und Snares route, damit erziele ich schon von Anfang an zumindest eine räumlischen Eindruck, der mir das bearbeiten und konfigurieren der Synths und Samples erleichtet.
Crunchessor

2. Instanz= Guitar Rig, mein absolutes Lieblingstool. Lässt sich eigentlich auf alle Instrumente im Projekt gezielt einsetzen. Entweder ich nutze es auf der [g=149]Snare[/g]/Hihat um der einen dreckigen durchsetzungsfähigeren Klang aufzuprägen oder um damit einzelnen Instrumenten einen eigenen Charakter bzw. mehr Drive zu geben.
Masterbus:
Auf den Masterbus lege ich erst nach erstellen des Beat-Gerüsts einen Limiter mit einem Thresold von 2-3. Das reicht meistens völlig aus um dem Beat schon einen geschlosseneren, verschmelzenden Klang zu geben.
So das ist mein Setup das ich normalerweise benutze wenn ich nicht bestimmte Ideen umsetzen möchte. Weitere Anregungen und eigene Setups sind erwünscht
Gruß
Christian