Cubase oder Studio One

  • Ersteller RoMusic
  • Erstellt am
R

RoMusic

Registriert
25.04.11
Beiträge
163
Reaktionen
4
Punkte
241
Hallo liebes Forum,
ich habe zwar noch Studio One Artist, möchte mir aber bald einen neuen Sequenzer kaufen.
Jetzt die Frage: Welchen?
Ich habe mir gedacht, entweder die vollverison von CUBASE 6 oder STUDIO ONE PRO
Was ist besser, was passt besser zu mir
P.S. Bei Studio one würde ich mir das Upgrade holen und bei Cubase die edu-version.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Grüße, RoMusic
 
Studio One Pro
smil470517ae17d09.gif
 
Kommt auf den Funktionsumfang an, den du benötigst...dabei hinkt Studio One derzeit noch ziemlich hinterher...
 
Unsinn. Die Diskussion hatten wir hier schon hundertmal.
 
womit du besser zurechtkommst.
 
womit du besser zurechtkommst.

Eben. Und er hat ja schon Artist. Und damit tolle Songs gemacht. Soll sich ein 11jähriger jetzt ins hochkomplexe Cubase einlernen? Das bringt ihn nicht weiter, im Gegenteil.
 
kann man zu S1 pro weitere VST hinzufügen (egal welche)
 
Unsinn. Die Diskussion hatten wir hier schon hundertmal.


Wer diese beiden Programme derzeit auf EINER Höhe sieht macht meiner Meinung nach die Hose mit der Kneifzange zu.....zwick...egal ;-).

Studio One spielt im pro Sektor noch KEINE Rolle (keine Ahnung, wo sich der Threadstarter bewegt), Cubase gewinnt wieder etwas an Boden...aber das war´s dann auch...

Alles das bedeutet NICHT, dass man nicht mit beiden Proggies produzieren kann...Macken gröberer Art haben beide...
 
Wer diese beiden Programme derzeit auf EINER Höhe sieht macht meiner Meinung nach die Hose mit der Kneifzange zu.

Gerade weil Du so'n alter Cubase-Fetischist bist, bezweifle ich, dass Du wirklich objektiv über diese beiden Programme urteilen kannst. Hast Du denn wie ich mit beiden Sequenzern komplette Produktionen gefahren? Beide haben ihre Vorzüge - und Nachteile. Für den TE kann es aber eigentlich nur eine Antwort geben.
 
Gerade weil Du so'n alter Cubase-Fetischist bist, bezweifle ich, dass Du wirklich objektiv über diese beiden Programme urteilen kannst. Hast Du denn wie ich mit beiden Sequenzern komplette Produktionen gefahren?
Ich muss leider Insane vollkommen zustimmen. Da ich momentan auf Studio One arbeite, erlaube ich mir hier ein Urteil darüber und es fällt schlecht aus: Zwar gibt es gewisse Sachen die ich ganz nett finde, aber an sich nervt mich das Programm schon ab:

So woltle ich Sounds installieren und sollte dafür eine DVD einlegen, die ich garnicht hab. Zudem kam mir beim Editieren sofort ein Manko auf: Ich kann die Phase nur im Mixer drehen. Ist zwar an sich nicht schlimm, nervt mich aber. Auch wenn ich mit meiner Cubase-Version (Essential 4) teilweise einen eingeschränkteren Funktionsumfang habe, so vermisse ich doch jetzt schon meine VSTis.

Nur um das ausdiskutierte Thema mal wieder zu beleuchten. S1 ist nett, aber für komplette Arbeiten ungeeignet. Da ist mir auch wurscht ob es weniger kostet, neuer ist oder sonst was - wenn ich einen vollwertigen Sequenzer suche, dann will ich keine Krücke bekommen.

EDIT:
Für den TE kann es aber eigentlich nur eine Antwort geben.
Genau. Und die ist: Bleib bei deinem Sequenzer und übe fleißig.
 
Ich habe die S1-Artist-Version und die ist wirklich ziemlich rudimentär.
Die grosse Pro von S1 kenn ich nicht und möchte da keine Aussage treffen.
Für einen Einsteiger mag das aber in dem Fall vielleicht gerade das Richtige sein,da tickt ja jeder anders.
 
Dass Studio One auf Recording.de einen schlechten Stand hat, ist ja keine Neuigkeit. Komischerweise ist es in fast allen anderen - v.a. internationalen - Foren exakt andersrum. Allerorten im Netz wird der erfolgreiche Umstieg von Cubase auf Studio One gepredigt, nur in dieses Forum schwappt der Trend irgendwie nicht über. ;)

TT - Du arbeitest mit Artist und bemängelst fehlende VST-Anbindung. Sich auf der Basis für Cubase und gegen S1 Pro auszusprechen, ist m.E. nicht ganz korrekt.

S1 ist nett, aber für komplette Arbeiten ungeeignet.
Was sollen solche unqualifizierten Äußerungen? Selbstverständlich ist S1 für "komplette Arbeiten" geeignet - gibt sogar nen kompletten integrierten Masteringbereich, den Cubase nicht hat. Ich persönlich kann in S1 exakt die gleichen professionellen Songs produzieren wie in Cubase - nur eben in der Hälfte der Zeit.

Es ist höxxxt amüsant, wie man ein und dieselbe Diskussion hier immer und immer wieder führen kann. Nur brauchbare Ergebnisse gibt es irgendwie keine...
 
nur eben in der Hälfte der Zeit.

Dann sei uns doch mal ein gutes Beispiel und liefer uns brauchbare Ergebnisse, um deine Aussage zu untermauern.:)


Ich weiß gar nicht, warum ihr euch so aufregt. Jeder hat andere Ansprüche, Vorgehensweisen usw. und bewertet die Programme anders. Warum dürfen andere keine andere Meinung haben?
smil451c70cce146f.gif


Ansonsten:
womit du besser zurechtkommst.
smil451c71f7edf7c.gif
 
Brauchbare Ergebnisse versende ich auf Anfrage gerne per PM.
smil24.gif
 
stimmt es dass bei studio one pro
native Instruments kore player dabei ist
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben