
stoman
Hallo zusammen!
Ich besitze seit drei Tagen das mLan-Interface für den Motif XS 7 und möchte nun in [g=539]Cubase[/g] 4.1 (auf einem P4 mit 3 GB RAM, 3 GHz und Windows XP SP2) den Motif als Audiokarte einsetzen, um [g=89]VSTi[/g]-Plugins und den [g=365]Synthesizer[/g] gleichzeitig als Sounderzeuger nutzen zu können.
Leider erzeugt mir der mLAN-[g=12]Asio[/g]-Treiber in Cubase eine permanente Überlast ([g=12]ASIO[/g]-Lämpchen auf Dauerrot), auch ohne dass irgendeine Aktivität stattfindet. Es ist somit unmöglich, das System zu benutzen.
Ist das ein bekanntes Problem? Yamaha wirbt ja damit, [g=539]Cubase[/g] nativ zu unterstützen, aber zumindest in meinem Fall war das ein Schuss in den Ofen.
Liegt es vielleicht an [g=539]Cubase[/g]? Leider habe ich keine andere [g=17]DAW[/g] zur Verfügung, die vom Motif unterstützt wird, so dass ich keinen Vergleichstest mit anderer Konfiguration machen kann.
Ich würde mich über hilfreiche Tipps freuen, damit ich endlich wieder Musik machen kann.
Schöne Grüße,
Steffen
Ich besitze seit drei Tagen das mLan-Interface für den Motif XS 7 und möchte nun in [g=539]Cubase[/g] 4.1 (auf einem P4 mit 3 GB RAM, 3 GHz und Windows XP SP2) den Motif als Audiokarte einsetzen, um [g=89]VSTi[/g]-Plugins und den [g=365]Synthesizer[/g] gleichzeitig als Sounderzeuger nutzen zu können.
Leider erzeugt mir der mLAN-[g=12]Asio[/g]-Treiber in Cubase eine permanente Überlast ([g=12]ASIO[/g]-Lämpchen auf Dauerrot), auch ohne dass irgendeine Aktivität stattfindet. Es ist somit unmöglich, das System zu benutzen.
Ist das ein bekanntes Problem? Yamaha wirbt ja damit, [g=539]Cubase[/g] nativ zu unterstützen, aber zumindest in meinem Fall war das ein Schuss in den Ofen.
Liegt es vielleicht an [g=539]Cubase[/g]? Leider habe ich keine andere [g=17]DAW[/g] zur Verfügung, die vom Motif unterstützt wird, so dass ich keinen Vergleichstest mit anderer Konfiguration machen kann.
Ich würde mich über hilfreiche Tipps freuen, damit ich endlich wieder Musik machen kann.
Schöne Grüße,
Steffen